1 Std. 28 Min.

Kabarett-Star Katrin (Kati) Hart im Gespräch mit Antje Riis Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land

    • Gesellschaft und Kultur

Kati Hart kenne ich seit meiner Kindheit. Mein Vater hat bei Kati und Jürgen Hart Fliesenlegearbeiten gemacht. Das Ehepaar Hart gehörte zur Kerngruppe des Ensembles "academixer" in Leipzig, das in die gesamte DDR strahlte. Es war ein absolutes Highlight, wenn man für eine Vorstellung Karten ergattern konnte. Dort hörte man Sachen, die man in der DDR lieber nur hinter vorgehaltener Hand sagte oder nur im Privaten aussprechen konnte. Kabarett hatte eine Ventilfunktion und die Kabarettisten hatten einen Bezug zum "Werktätigen" und ihrem Alltag, was auf der Bühne schauspielerisch satirisch umgesetzt wurde.

Kati Hart war eine der Frauen, aber war es auf der Kabarettbühne deshalb gleichberechtigt? Weiter sprechen wir darüber, inwieweit der mega Hit „Sing mei Sachse sing“ Fluch und Segen gleichzeitig war, wo die Grenzen des Sagbaren in der DDR waren und welche Berührung es mit der Stasi gab, welche Erinnerungen sie an die Gastauftritte der BRD-Kollegen Dieter Hildebrandt und Gerhard Polt bei den academixern hat und wie sie das künstlerische Erbe ihres Mannes Jürgen Hart bewahrt.

Kati Hart kenne ich seit meiner Kindheit. Mein Vater hat bei Kati und Jürgen Hart Fliesenlegearbeiten gemacht. Das Ehepaar Hart gehörte zur Kerngruppe des Ensembles "academixer" in Leipzig, das in die gesamte DDR strahlte. Es war ein absolutes Highlight, wenn man für eine Vorstellung Karten ergattern konnte. Dort hörte man Sachen, die man in der DDR lieber nur hinter vorgehaltener Hand sagte oder nur im Privaten aussprechen konnte. Kabarett hatte eine Ventilfunktion und die Kabarettisten hatten einen Bezug zum "Werktätigen" und ihrem Alltag, was auf der Bühne schauspielerisch satirisch umgesetzt wurde.

Kati Hart war eine der Frauen, aber war es auf der Kabarettbühne deshalb gleichberechtigt? Weiter sprechen wir darüber, inwieweit der mega Hit „Sing mei Sachse sing“ Fluch und Segen gleichzeitig war, wo die Grenzen des Sagbaren in der DDR waren und welche Berührung es mit der Stasi gab, welche Erinnerungen sie an die Gastauftritte der BRD-Kollegen Dieter Hildebrandt und Gerhard Polt bei den academixern hat und wie sie das künstlerische Erbe ihres Mannes Jürgen Hart bewahrt.

1 Std. 28 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3