85 Folgen

Hallo und herzlich willkommen bei Knackfrosch & Gummistiefel – dem Podcast für Hunde-Nerds und Training-Geeks mit Eva Berginc und Florian Schneider. Gemeinsam mit Gästen aus verschiedensten Fachbereichen, nehmen wir Training und Verhalten von Mensch und Tier, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und persönlicher Erfahrungen, genau unter die Lupe. Hört rein und holt euch das Wissen auf Handy oder Laptop. Wo auch immer ihr gerade seid, Knackfrosch & Gummistiefel begleitet euch.

Knackfrosch & Gummistiefel Eva Berginc & Flo Schneider

    • Bildung
    • 4,7 • 11 Bewertungen

Hallo und herzlich willkommen bei Knackfrosch & Gummistiefel – dem Podcast für Hunde-Nerds und Training-Geeks mit Eva Berginc und Florian Schneider. Gemeinsam mit Gästen aus verschiedensten Fachbereichen, nehmen wir Training und Verhalten von Mensch und Tier, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und persönlicher Erfahrungen, genau unter die Lupe. Hört rein und holt euch das Wissen auf Handy oder Laptop. Wo auch immer ihr gerade seid, Knackfrosch & Gummistiefel begleitet euch.

    #06 Darf's noch einer mehr sein?

    #06 Darf's noch einer mehr sein?

    Unsere Hosts Eva und Flo unterhalten sich in dieser Folge über Sinn und Unsinn von Mehrhundehaltung.



    Wer die beiden kennt, weiß, dass es nicht dabei bleibt und der eine oder ander Schwank in eine ganz andere Richtung bestimmt nicht ausbleibt.



    Seit mehreren Jahren nun halten und trainieren die beiden immer gleichzeitig mehrere eigene Hunde. Aktuell sind es bei Eva 4 hündische Begleiter und bei Flo 2+2. Welche Herausforderung die Haltung und das Training mit sich bringen und ob man davon nicht ausschließlich graue Haare bekommt - diesen und weiteren Fragen stellen sich die beiden in der aktuellen Episode.



    Infos zu aktuellen Veranstaltungen der beiden findet ihr wie immer auf FB, Instagram und Co.



    Flo - Kynotec

    Eva - dog:human:kid Workz

    • 1 Std. 42 Min.
    #05 "Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem probiert." - Albert Einstein

    #05 "Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem probiert." - Albert Einstein

    In dieser Folge widmen sich die beiden Hosts Eva und Flo dem Thema Fehler und Fehlerkultur.



    Leider haben in der heutigen Gesellschaft die Worte "Fehler", "falsch", "entspricht nicht dem... (Kriterium)",... immer einen faden Beigeschmack und sind oft mit sehr vielen negativen Emotionen verknüpft.



    Eva und Flo versuchen in dieser Episode einen Einblick in ihre Sichtweise im Umgang mit Fehlern zu geben. Aber sie erläutern auch neue Sichtweisen und Blickwinkel, die sich mit der einen oder anderen kleinen Challenge im Trainingsalltag ergeben haben.



    Aus diesem Grund nur noch drei weitere Zitate, die unseren Umgang mit Fehlern prägen sollten:



    "Fehler sind eine einfache Gelegenheit, nochmal neu anzufangen, diesmal intelligenter" - Henry Ford



    "Wenn man alle Fehler aus einer Kutsche beseitigt, erhält man möglicherweise eine perfekte Kutsche, aber wahrscheinlich nicht das erste Automobil." - Edward de Bono



    "Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen." - Dietrich Bonhoeffer

    • 1 Std. 10 Min.
    #04 Erdbebeneinsatz Türkei

    #04 Erdbebeneinsatz Türkei

    In der aktuellen Folge unterhält sich Host Eva mit ihrem Rettungshundekollegen Jörg Klapper.

    Beide haben einige Jahre in der gleichen Trainingsgruppe trainiert und auch heute kreuzen sich ihre Wege im Rettungshundewesen regelmäßig.

    Jörg war einer von 6 Hundeführern die mit dem österreichischen Kontingent der AFDRU 10 Tage im Erdbebeneinsatz in der Türkei waren.

    In dieser Episode sprechen die beiden über die Eindrücke, die Hundeführer Jörg Klapper während diesem Einsatz gewinnen konnte, aber auch über den Vergleich Training versus Einsatz.

    Die Frage, die natürlich den meisten Trainern unter den Fingern brennt: Ist unser aktuelles Training einsatznah genug? Auch dieser Frage gehen wir nach.

    • 1 Std. 19 Min.
    Bonus002 - ENGLISCH - Train as you fight - Bedarfsorientiertes Training

    Bonus002 - ENGLISCH - Train as you fight - Bedarfsorientiertes Training

    Nachdem Host Eva das Buch von Adee Schoon "Training dogs to use their nose" gelesen hatte, war sie fasziniert von der Herangehensweise der Niederländerin an die unterschiedlichen Problemstellungen.

    Die beiden sprechen in dieser Folge vor allem über Überlegungen, die im Vorfeld des Trainings passieren sollten. Und hier ist nicht nur die Zeit kurz vor einer Trainingseinheit gemeint, sondern vor allem jene Phase, bevor überhaupt mit dem Training begonnen wird.

    Egal ob Flächensuche, Trümmer, Fährte oder Spürhundearbeit, die Themenbereiche mit denen man sich im Vorfeld beschäftigen sollte bleiben gleich.

    Einerseits geht es in den Überlegungen um den Zielgeruch, aber auch Ablenkungsgerüche werden unter die Lupe genommen.

    Suchen ist nicht gleich Suchen und genau wie die unterschiedlichen Sucharten zu differenzieren sind, ist auch die Wahl der Anzeige abhängig vom Endziel entscheident.

    Und zu guter Letzt betrachten die beiden noch die Möglichkeiten unterschiedlicher Belohnungsarten in der Nasenarbeit.

    Für uns haben sich nach diesem Gespräch wieder viele Fragen aufgetan, die uns einige Dinge im Training neu überdenken lassen. Wir hoffen, diese Folge ist für euch genauso inspirierend wie für uns.

    Linkedin - Adee Schoon

    Die Buchempfehlung von Adee die wir leider im Podcast vergessen haben:

    Training 101 - Jenifer A. Zeligs Ph.D.

    Und kleiner Spoiler: Bis zum Sommer wird es Adee's Buch auch in einer deutschen Version geben.

    • 1 Std. 36 Min.
    #03 Tipp gegen Schimmel im Bad: Karotte nehmen und bis zum nächsten Reithof locken

    #03 Tipp gegen Schimmel im Bad: Karotte nehmen und bis zum nächsten Reithof locken

    Nicht der Amtsschimmel oder das weiße Pferd sind das Thema unserer heutigen Podcastfolge mit Host Eva und Interviewpartner Katja Krauß, sondern die Schimmelsporen an Wänden und Tapeten.

    Wir behandeln Fragen rund um die Ausbildung des Schimmelspürhundes sowie der notwendigen Vorraussetzungen, die ein solches Team für diese Arbeit mitbringen muss. 

    Bevor es aber losgeht mit dem eigentlichen Thema hätten wir uns fast in einer Buchbesprechung von Katja's großartigem Buch "Emotionen bei Hunden sehen lerneen: Eine Blickschule", welches sie gemeinsam mit Gabi Maue veröffentlich hat, verzettelt.

    Letzten Endes haben wir aber doch noch die Kurve gekratzt und uns mit dem eigentlichen Thema SCHIMMEL befasst.

    Katja hat mit uns viele spannende Einblicke in ihre Ausbildung aber auch in jene des Alltags eines Schimmelspürhundeteams geteilt, welche für den einen oder anderen eventuell ein Anreiz sein könnten, diesen Weg einzuschlagen.

    • 56 Min.
    Bonus001 - ENGLISCH - Spürhundearbeit im medizinischen Bereich

    Bonus001 - ENGLISCH - Spürhundearbeit im medizinischen Bereich

    Da es nicht nur spannende Gesprächspartner im deutschsprachigen Raum gibt, haben wir beschlossen euch auch immer wieder mal mit einer Bonusfolge in englischer Sprache zu Beglücken.

    In der heutigen Episode spricht Host Eva mit Ilkka Hormilla über das Thema Spürhunde im medizinischen Bereich oder auch "Medical Detection Dogs".

    Was macht denn heutzutage noch Sinn und wo ist die Hundenase der Technik noch immer eine Spur voraus?

    Diese und weitere Fragen zum Thema Hunde in der Gesundheitsvorsorge besprechen wir mit Ilkka und lauschen erstaunt den Stoffmengenangaben, die für die Ausbildung von Spürhundeteams in diesem Bereich notwendig sind.

    Zusätzlich lässt uns Ilkka an seinen Erfahrunge der letzten Jahrzehnte teilhaben und nimmt uns mit auf die Ausbildungsreise mit seinem Junghund.

    • 51 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
11 Bewertungen

11 Bewertungen

ChrisKappl ,

Spannend zu hören

Auch für einen Nichthundebesitzer ist es spannend zuzuhören. Man kann dabei auch für sämtliche Lebensbereiche etwas mitnehmen. Weiter so.

Maufdi ,

Sehr authentisch und motivierend

Danke für diesen Podcast. Ich höre euch immer wieder gerne zu, obwohl ich euch ab und zu durch den (für mich) überfordernden Gebrauch von Fachbegriffen, die für euch vielleicht gar keine mehr sein mögen, nicht verstehe :)

Schade, dass du aus Tirol wegziehst, Flo, ich hätte gerne bei dir mehr zu Nasenarbeit mit meinen Hunden gelernt.

Übrigens: der link zum Futterbeutel (tactical-gear) gibt leider keine Möglichkeit, zu dem beschriebenen Artikel zu gelangen.

Lg, Markus

Idefritz ,

#4 Jetzt wird s geeky

Sehr ausführliche und tiefgehendes Interview.
Mehr praktische Beispiele wären gut.

Top‑Podcasts in Bildung

Ana Johnson & Tim Johnson
Deutschlandfunk Nova
Andreas Sator
carpe diem
Cari, Manuel und das Team von Easy German
ORF Ö1

Das gefällt dir vielleicht auch

Kynotec
Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Atze Schröder & Leon Windscheid
Bayerischer Rundfunk
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Bayerischer Rundfunk