19 Min.

Litigation-PR zuRechtgehört - Der DAV-Podcast

    • Geschichte

Im juristischen Diskurs taucht seit einiger Zeit immer häufiger der Begriff Litigation-PR auf. Das Angebot an Fachaufsätzen und Handbüchern zum Thema ist ebenfalls reichhaltig. Und nach spezialisierten Beratern und Agenturen, die Litigation-PR als Dienstleistung verkaufen, muss man auch nicht lange suchen. Im Dialog mit Anwältinnen und Anwälten wird allerdings schnell klar, dass viele ihre Probleme mit dem Begriff haben oder gar bezweifeln, dass strategische Litigation-PR überhaupt möglich ist. Was ist also dran an Litigation-PR? Darüber haben wir uns in einer neuen Folge von zuRechtgehört: Der DAV-Podcast mit Dr. Lara Wolf (Berlin), Prof. Dr. Bernd Müssig (Bonn, München) und Jes Meyer-Lohkamp (Hamburg) unterhalten.

Im juristischen Diskurs taucht seit einiger Zeit immer häufiger der Begriff Litigation-PR auf. Das Angebot an Fachaufsätzen und Handbüchern zum Thema ist ebenfalls reichhaltig. Und nach spezialisierten Beratern und Agenturen, die Litigation-PR als Dienstleistung verkaufen, muss man auch nicht lange suchen. Im Dialog mit Anwältinnen und Anwälten wird allerdings schnell klar, dass viele ihre Probleme mit dem Begriff haben oder gar bezweifeln, dass strategische Litigation-PR überhaupt möglich ist. Was ist also dran an Litigation-PR? Darüber haben wir uns in einer neuen Folge von zuRechtgehört: Der DAV-Podcast mit Dr. Lara Wolf (Berlin), Prof. Dr. Bernd Müssig (Bonn, München) und Jes Meyer-Lohkamp (Hamburg) unterhalten.

19 Min.

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Österreich - die ganze Geschichte
ORF III
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE