48 Folgen

Die Reporterinnen und Reporter der LVZ sind ständig in Leipzig und Sachsen unterwegs - immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie begleiten den Rettungsdienst beim Einsatz, verbringen einen Tag an einer Tankstelle mitten in Sachsen oder forschen nach, warum der Ton in der Corona-Pandemie so viel rauer geworden ist. Sie gehen auf Demonstrationen, treffen interessante Menschen und sind immer mittendrin, wenn etwas geschieht. Unsere Reporter sind dort, wo die Menschen etwas bewegt oder wo die Menschen in unserer Region etwas bewegen.
Jetzt gibt es die großen Reportagen aus der LVZ am Wochenende auch zum Nachhören.

Impressum: https://www.lvz.de/Abo/Servicetexte/Impressum

LVZ-Reportage Leipziger Volkszeitung

    • Gesellschaft und Kultur

Die Reporterinnen und Reporter der LVZ sind ständig in Leipzig und Sachsen unterwegs - immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie begleiten den Rettungsdienst beim Einsatz, verbringen einen Tag an einer Tankstelle mitten in Sachsen oder forschen nach, warum der Ton in der Corona-Pandemie so viel rauer geworden ist. Sie gehen auf Demonstrationen, treffen interessante Menschen und sind immer mittendrin, wenn etwas geschieht. Unsere Reporter sind dort, wo die Menschen etwas bewegt oder wo die Menschen in unserer Region etwas bewegen.
Jetzt gibt es die großen Reportagen aus der LVZ am Wochenende auch zum Nachhören.

Impressum: https://www.lvz.de/Abo/Servicetexte/Impressum

    Wie die Feuerwehr in Sachsen gegen die Waldbrände kämpft

    Wie die Feuerwehr in Sachsen gegen die Waldbrände kämpft

    In Sachsens brennenden Wäldern kämpfen Feuerwehrleute gegen Flammen – und an vorderster Front der Klimakrise. Noch mehr beschäftigt sie aber ein anderes Problem. Eine Reportage von Josa Mania-Schlegel.

    • 11 Min.
    FKK in Leipzig - eine alte Freiheit

    FKK in Leipzig - eine alte Freiheit

    Am Cospudener See stehen jetzt neue Schilder, die einen FKK-Bereich ausweisen. Warum ist das nötig, nachdem in der DDR das Nacktbaden erstritten wurde? Eine Reportage von Josa Mania-Schlegel.

    • 5 Min.
    Wie das Leipziger Neuseenland entstand

    Wie das Leipziger Neuseenland entstand

    Weil sich viel Braunkohle darunter befand, musste Erhard Bachmann sein Haus in Magdeborn bei Leipzig verlassen. Zwei Jahre später stieg er in seinen Bagger und schaufelte sein Heimatdorf weg. Heute befindet sich dort einer der beliebtesten Seen Leipzigs.

    • 10 Min.
    Ein ehrenwerter Job?

    Ein ehrenwerter Job?

    Wenn Züge zu spät oder zu voll sind, richten sich alle Blicke auf sie: die Zugbegleiterinnen der Bahn. Hier erzählen zwei Mitarbeiterinnen wie sie den ersten Monat mit Neun-Euro-Ticket erlebten haben. Eine Reportage von Josa Mania-Schlegel.

    • 10 Min.
    Wie eine Zwangsversteigerung im Wirrwarr endet

    Wie eine Zwangsversteigerung im Wirrwarr endet

    Auch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können. Eine Reportage von Denise Peikert.

    • 8 Min.
    Hinter den Kulissen von Flink in Leipzig

    Hinter den Kulissen von Flink in Leipzig

    Das Start-Up Flink liefert Bananen, Bier oder Sushi bis an die Wohnungstür – und wettet viel Geld darauf, dass wir das genau so wollen. Aber wollen wir? Ein Nachmittag bei Flink Leipzig.

    • 9 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ