431 Folgen

Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wlad Jachtchenkos Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag.

Die Gäste des Podcasts sind absolute Rhetorikprofis: Ökonom Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, der Philosoph Prof. Julian Nida-Rümelin, der Speaker Hermann Scherer, der Politologe Prof. Bassam Tibi, der Rechtswissenschaftler Prof. Stephan Lorenz und viele andere, die dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind. Sie alle verraten ihre besten Überzeugungstechniken, die Du sofort im Alltag verwenden kannst, um Deine Mitmenschen besser zu überzeugen.

Doch wie lassen sich Menschen überzeugen? Es gibt, allgemein gesprochen, zwei Wege, einen Menschen zu überzeugen: der offene und ehrliche Weg mit besseren Argumenten, und der verdeckte und manipulative Weg mit Scheinargumenten, Sprachtricks und kognitiven Verzerrungen. Der erste Weg ist die „Weiße Rhetorik” (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com) und der zweite Weg heißt „Schwarze Rhetorik” (Leseprobe: schwarze-rhetorik.argumentorik.com). Im Podcast analysiert Wlad Jachtchenko mit seinen Gästen diese beiden Reiche der Rhetorik. Mit den Tipps aus dem Podcast wirst Du Deine Mitmenschen im Beruf & Alltag besser überzeugen können. Mehr Infos auf www.argumentorik.com.

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik & Argumentation, um besser zu führen, zu verhandeln, zu verkaufen ‪|‬ Weiße Rhetorik, Dunkle Rhetorik, Business-Kommunikation und Verhandlungskunst für mehr Überzeugungskraft!

    • Wirtschaft
    • 4,6 • 40 Bewertungen

Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wlad Jachtchenkos Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag.

Die Gäste des Podcasts sind absolute Rhetorikprofis: Ökonom Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, der Philosoph Prof. Julian Nida-Rümelin, der Speaker Hermann Scherer, der Politologe Prof. Bassam Tibi, der Rechtswissenschaftler Prof. Stephan Lorenz und viele andere, die dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind. Sie alle verraten ihre besten Überzeugungstechniken, die Du sofort im Alltag verwenden kannst, um Deine Mitmenschen besser zu überzeugen.

Doch wie lassen sich Menschen überzeugen? Es gibt, allgemein gesprochen, zwei Wege, einen Menschen zu überzeugen: der offene und ehrliche Weg mit besseren Argumenten, und der verdeckte und manipulative Weg mit Scheinargumenten, Sprachtricks und kognitiven Verzerrungen. Der erste Weg ist die „Weiße Rhetorik” (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com) und der zweite Weg heißt „Schwarze Rhetorik” (Leseprobe: schwarze-rhetorik.argumentorik.com). Im Podcast analysiert Wlad Jachtchenko mit seinen Gästen diese beiden Reiche der Rhetorik. Mit den Tipps aus dem Podcast wirst Du Deine Mitmenschen im Beruf & Alltag besser überzeugen können. Mehr Infos auf www.argumentorik.com.

    425: Cicero, Demosthenes, Dr. King, Obama – wer ist der beste Rhetoriker?

    425: Cicero, Demosthenes, Dr. King, Obama – wer ist der beste Rhetoriker?

    Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um ein Interview von Wlad im Podcast der Entrepreneur University.
    Wlad spricht mit Robin Söder, dem Gründer der Entrepreneur University, über die Kommunikationsskills von Cicreo, Demosthenes, Warren Buffett und viele andere mehr.
     
    Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

    • 43 Min.
    424: Mit Fach- und Fremdwörtern beeindrucken (exklusiver Hörbuch-Auszug aus „Dunkle Rhetorik“)

    424: Mit Fach- und Fremdwörtern beeindrucken (exklusiver Hörbuch-Auszug aus „Dunkle Rhetorik“)

    Lässt du dich manchmal von Menschen begeistern, die Fach- und Fremdwörter verwenden?
    Sind es nun Experten oder Manipulanten? Finde es heraus!
    💡10 Hörbücher von Wlad:
    📘 "Dunkle Rhetorik"
    📗 "Die 5 Rollen einer Führungskraft"
    📒"Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation"
    📗"Körpersprache als Spiegelbild deiner Seele"
    📙"Redest du noch, oder überzeugst du schon?"
    📗"Manipuliere dich glücklich"
    📙 "Weiße Rhetorik"
    📒"Satanische Verhandlungskunst"
    📕"Rhetorik der TOP-Performer"
    📙"Werde Menschenmagnet!"
    Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

    • 12 Min.
    Kommst du zu meinem LEADERSHIP SUMMIT am 23+24 November in München?

    Kommst du zu meinem LEADERSHIP SUMMIT am 23+24 November in München?

    Hier zur Anmeldung:
    💡Leadership Summit am 23./24.11.2024

    • 3 Min.
    423: Wlad vor 15.000 Menschen – sein neuartiges SEXIER-Modell kurz erklärt

    423: Wlad vor 15.000 Menschen – sein neuartiges SEXIER-Modell kurz erklärt

    Bei dieser Podcast-Folge handelt es sich um Wlads Vortrag beim Greator Festival 2023. Dort erklärt Wald, wie man besser argumentieren und Menschen überzeugen kann mit Hilfe des SEXIER-Models.
    Dieses Model erklärt Wlad ausführlich in seinem Spiegel-Bestseller "Weiße Rhetorik".
    Wlads Spiegel-Bestseller „Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren“:
    🎧als Hörbuch
    📒als Taschenbuch
    Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

    • 22 Min.
    422: Die drei wichtigsten Führungsprinzipien für das 21. Jh. - Andreas Buhr

    422: Die drei wichtigsten Führungsprinzipien für das 21. Jh. - Andreas Buhr

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Unternehmer und Businesscoach Andreas Buhr. Er hat 35 Jahre Unternehmererfahrung und hielt bereits über 3700 Vorträge. Im Interview geht es u.a. auch darum, warum das "management by walking around" nicht mehr funktioniert und warum hybride Teams zum Scheitern verurteilt sind.
    💻 Website von Andreas: andreas-buhr.com
    📙 Andreas' Buch "Führungsprinzipien: Führung geht heute anders"
    Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

    • 24 Min.
    421: Jack Nasher über typische Verhandlungsfehler, Donald Trump als guten Verhandler & Putinversteher

    421: Jack Nasher über typische Verhandlungsfehler, Donald Trump als guten Verhandler & Putinversteher

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem führenden Verhandlungsexperten in Deutschland, Prof. Jack Nasher.
    Um diese Themen geht es im Podcast:
    Häufige Anfängerfehler beim Verhandeln
    Donald Trump als Verhandler
    Wie überzeugt man Alpha-Tiere?
    Die Verhandlungen zum Ukraine-Krieg
    Die "fixed pie" Theorie
    und vieles mehr
    💻Jacks Verhandlungsausbildungsprogramm: verhandlungsausbildung.de
    📙 Jacks Buch "Deal!: Du gibst mir, was ich will!"
    📙 Jacks Buch "Überzeugt!: Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen"
    💡Wlads Online-Kurs "Verhandlungstraining: Erfolgreich verhandeln": verhandlung.argumentorik.com
    Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
40 Bewertungen

40 Bewertungen

hete82 ,

Tief gehende Rhetorik

Vielen Dank für diese wirklich ausgesprochen qualitativ hochwertige Podcast Sendung. Diese Bewertung bezieht sich auf den gesamten Podcast, nicht ausschließlich auf diesen Titel.

Ich finde, dass die gewählten Themen gerade deshalb so ansprechend sind, weil sie aus unterschiedlichsten Bereichen kommen. Auch die bewusst objektive Betrachtung von unterschiedlichen Blickwinkeln regt zum Nachdenken an. Die Selektion der geladenen Gäste ist meines Glaubens nach gut durchdacht.

Den meisten Aussagen von Wlat kann ich auch vollkommen zustimmen, wie beispielsweise der ausgedrückte Ärger über die Wortwahl “Gästin”, welcher unnötigerweise so stark vom Inhalt abgelenkt hat, dass dieser kaum noch kommentiert wurde. Das finde ich extrem schlimm, wenn sich eine Gruppe von Personen nur noch auf einem Wort festbeißt, wie ein räudiger Hund der es nicht anders kennt.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich beim Thema Frauen Rhetorik anderer Meinung bin. Die gebrachten Argumente sind zwar nachvollziehbar, sind mir persönlich allerdings zu sachlich bezogen. Es gibt definitiv auch weitere Aspekte, die über die Basis rhetorischen Themen wie fester Stand, klarer Stimme und dergleichen hinausgehen. Dadurch bin ich der Meinung, das (selbstverständlich abhängig vom Publikum) ein rhetorisch vergleichbarer männlicher Sprecher trotzdem anders ankommt, als die weibliche Sprecherin, selbst wenn sie objektiv betrachtet die identischen Gestiken verwendet und den selben Inhalt mit einer melodischen oder besser gesagt nicht monotonen Stimme vorträgt. Ich möchte noch weiter gehen und behaupten, dass die weibliche Sprecherin nochmals anders beim Publikum ankommt, als die selbe Sprecherin mit dem identischen Vortrag 14 Tage später. Das hat nicht nur mit der Aura und den Pheromonen zu tun die nach außen hin wirken, sondern auch damit wie sie sich selbst dabei fühlt. Ein sehr tief gehendes Thema, das mehr als diese Zeilen braucht um es im Detail zu erörtern.

kiricheesy ,

Kompetent Humorvoll Informativ

Ich besuche auch einen der Argumentorikkurse. Ich will lernen… Und Wlad ist ein guter Lehrer

Martin runtastic-Fan ,

Sehr zu empfehlen

Gut gemachter Podcast zu unterschiedlichen Themen und mit sehr interessanten Persönlichkeiten.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lohnt sich das?
DER STANDARD
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Kampf der Unternehmen
Wondery
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen

Das gefällt dir vielleicht auch

Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
Greator – GEDANKENtanken
Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
Christian Bischoff - Der Mindset Podcast
Christian Bischoff
Der Dirk Kreuter Podcast
Dirk Kreuter: Unternehmer, Investor, Mentor, Bestseller Autor
Tobias Beck Podcast
Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich