9 Folgen

Mit Radio Φ möchten wir aus der (akademischen) Philosophie heraus philosophische Inhalte an ein breites Publikum kommunizieren, um darüber ins Gespräch zu kommen. Radio Φ deckt dabei nicht nur die Breite der Philosophie ab, sondern soll auch Brücken aktuellen gesellschaftlichen Diskursen und anderen Disziplinen schlagen. Um dies zu erreichen, bieten wir verschiedenste Formate an, die sich in Länge, Intensivität und Inhalt unterscheiden. So hoffe wir sowohl für das Fachpublikum als auch für philosophische Laien ein interessantes Angebot zu schaffen.

Radio Phi Radio Phi-Team

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 1 Bewertung

Mit Radio Φ möchten wir aus der (akademischen) Philosophie heraus philosophische Inhalte an ein breites Publikum kommunizieren, um darüber ins Gespräch zu kommen. Radio Φ deckt dabei nicht nur die Breite der Philosophie ab, sondern soll auch Brücken aktuellen gesellschaftlichen Diskursen und anderen Disziplinen schlagen. Um dies zu erreichen, bieten wir verschiedenste Formate an, die sich in Länge, Intensivität und Inhalt unterscheiden. So hoffe wir sowohl für das Fachpublikum als auch für philosophische Laien ein interessantes Angebot zu schaffen.

    „Sag mal, du als KI“ Ep. 2: Was sind eigentlich „Daten“?

    „Sag mal, du als KI“ Ep. 2: Was sind eigentlich „Daten“?

    Shownotes Sprecher*innen: Jonathan D. Geiger Autor*innen: Jonathan D. Geiger In dieser Episode unterhält sich Jonathan mit ChatGPT (V 3.5) zum Datenbegriff. Das Gespräch dreht sich um den Begriff selbst, seine Verwendungsweisen und verschiedenen Bedeutungen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Daten werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und philosophisch reflektiert. In der Reihe „Sag mal, du als KI“ […]

    • 18 Min.
    Die Situation Ep. 2: Unter uns

    Die Situation Ep. 2: Unter uns

    In der Reihe „Die Situation“ geht es um die sanfte Obduktion von Situationen mit phänomenologisch geschultem Blick. Ausgehend von einer Situationsbeschreibung decken wir in einem zweiten Schritt zentrale Begriffe und Merkmale der Beschreibung auf und strukturieren diese in einem dritten Schritt, um das zentrale Phänomen der Ausgangssituation herauszustellen.

    • 28 Min.
    „Sag mal, du als KI“ Ep. 1: Was ist eigentlich „Information“?

    „Sag mal, du als KI“ Ep. 1: Was ist eigentlich „Information“?

    Shownotes Sprecher*innen: Jonathan D. Geiger Autor*innen: Jonathan D. Geiger In dieser Episode unterhält sich Jonathan mit ChatGPT (V 3.5) zum Begriff der Information. Es geht dabei um das Sprachspiel des Begriffs, seine Geschichte, seine Verwendungskontexte und Deutungsmöglichkeiten. „Information“ wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und philosophisch reflektiert. In der Reihe „Sag mal, du als KI“ führe […]

    • 23 Min.
    Vorannahmen Ep. 3: Stellungnahmen zum Selbstbestimmungsgesetz

    Vorannahmen Ep. 3: Stellungnahmen zum Selbstbestimmungsgesetz

    In der Reihe "Vorannahmen" untersuchen wir Argumentationsstrukturen in Redebeiträgen aus dem öffentlichen Raum. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Stellungnahmen zum Referentenentwurf des Selbstbestimmungsgesetzes.

    • 57 Min.
    Vorannahmen Ep. 2: Bundestagsdebatte zum Bürgergeld

    Vorannahmen Ep. 2: Bundestagsdebatte zum Bürgergeld

    In der Reihe "Vorannahmen" untersuchen wir Argumentationsstrukturen in Redebeiträgen aus dem öffentlichen Raum. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Bundestagsdebatte zur Einführung eines Bürgergeldes.

    • 25 Min.
    Die Situation Ep. 1: Die Autofahrt

    Die Situation Ep. 1: Die Autofahrt

    In der Reihe „Die Situation“ geht es um die sanfte Obduktion von Situationen mit phänomenologisch geschultem Blick. Ausgehend von einer Situationsbeschreibung decken wir in einem zweiten Schritt zentrale Begriffe und Merkmale der Beschreibung auf und strukturieren diese in einem dritten Schritt, um das zentrale Phänomen der Ausgangssituation herauszustellen.

    • 43 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Skandal, Skandal
Wondery
FALTER Radio
FALTER
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment