29 Folgen

Reinschnuppern – das machen wir von Tierschutz Austria. Alle 14 Tage eine knappe halbe Stunde Tierschutzthemen mit vielen interessanten Gästen. Wir hören uns – denn gemeinsam sind wir die Stimme der Tiere.

Reingeschnuppert Tierschutz Austria

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Reinschnuppern – das machen wir von Tierschutz Austria. Alle 14 Tage eine knappe halbe Stunde Tierschutzthemen mit vielen interessanten Gästen. Wir hören uns – denn gemeinsam sind wir die Stimme der Tiere.

    Die Wechselkröte, der Liebling der Initiative Freies Donaufeld, braucht Schutz

    Die Wechselkröte, der Liebling der Initiative Freies Donaufeld, braucht Schutz

    Mitten in Wien gibt es ein Stück Land, das wirklich noch eine "wilde Gstätt’n" im besten Sinn ist. Es heißt Donaufeld, liegt nördlich der Donau und ist auch der Lebensraum der streng geschützten Wechselkröte. Aber nicht nur das: Es ist auch ein tolles Naherholungsgebiet und dient der Naturbeobachtung heimischer Wildtiere. Die Initiative Freies Donaufeld setzt sich für die Erhaltung ein und wehrt sich gegen den geplanten Zugriff hungriger Baulöwen – denn die vielen Tier- und Pflanzenarten kommen sehr gut ohne sie aus. Reinhören, Stadtnatur schnuppern!

    Mehr dazu: https://www.freiesdonaufeld.at

    • 23 Min.
    Rudolf Winkelmayer war Tierarzt und fordert ein Bundesjagdgesetz

    Rudolf Winkelmayer war Tierarzt und fordert ein Bundesjagdgesetz

    Sein Herz gehört Fuchs, Marder, Dachs und allen anderen Wildtieren: Rudolf Winkelmayer ist Tierarzt im Ruhestand und ganz bestimmt nicht ruhig, wenn es um das Leid gejagter Tiere geht. Denn er hat sich vor knapp zwei Jahrzehnten von der Freizeitjagd völlig abgewandt und plädiert für die ausschließlich notwendige Bejagung der wenigen nicht selbst regulierenden Wildtiere. Außerdem fordert er gemeinsam mit Tierschutz Austria endlich das einheitliche Bundesjagdgesetz. Die Petition bitte unterschreiben – es geht um viel für die Tiere in Wald und Flur!

    http://bundesjagdgesetz.at/

    Folgenwebsite: https://www.tierschutz-austria.at/erlebe-uns/podcast/

    • 26 Min.
    Johannes Wesemann verhilft dem Klimaschutz zu seinem Recht

    Johannes Wesemann verhilft dem Klimaschutz zu seinem Recht

    Wenn Johannes Wesemann etwas anpackt, dann gleich ordentlich. Der Mann, der Uber nach Österreich gebracht hat und überhaupt gern mit einem anderen Blick auf Dinge blickt, hat es sich als Quereinsteiger in den Klimaschutz nicht leicht gemacht: Die von ihm gegründete Organisation AllRise erlangte mit ihrer Klimaschutzklage beim Internationalen Strafgerichtshof gegen den damaligen Präsidenten Brasiliens, Jair Bolsonaro, gleich vom Start weg gute Bekanntheit. Rund 19 Expert:innen kümmern sich seitdem um rechtliche Schritte gegen Staaten und Unternehmen, die ihren Klimaschutzauflagen nicht nachkommen. Denn so, meint Wesemann, geht wirklich etwas weiter, weil’s wehtut.

    Mehr zu AllRise: https://www.allrise.at

    Folgenwebsite: https://www.tierschutz-austria.at/erlebe-uns/podcast/

    • 19 Min.
    Julia Furdea über Fische im Kinderzimmer und Hunde im Bett

    Julia Furdea über Fische im Kinderzimmer und Hunde im Bett

    Der Hund muss aus dem Bett! Diesen Entschluss hat die beliebte Café Puls-Moderatorin Julia Furdea gemeinsam mit ihrem Partner gefasst. Denn die junge Hundedame Lumi, die zur kleinen Familie gehört, macht sich halt doch ziemlich auf der Bettdecke breit. Ihr großes Herz für Tiere zeigt die Wienerin mit rumänischen Wurzeln jedenfalls bei jeder Gelegenheit … und würde auch gerne eine Tierschutzsendung moderieren. Wir sind gespannt und schnuppern jetzt einmal gemeinsam rein.

    Mehr über unseren Gast: https://www.juliafurdea.com

    • 15 Min.
    Annika Heyer verrät uns, warum ihr Leben ein Ponyhof ist

    Annika Heyer verrät uns, warum ihr Leben ein Ponyhof ist

    Das Leben IST ein Ponyhof. Und zwar am Hierantl-Hof in Großgmain bei Salzburg, im Pony-Club von Annika Heyer. Dort bringt die Reit- und Motopädagogin Kindern das Reiten und den sicheren, natürlichen Umgang mit Pferden und anderen Tieren bei. Wie die ehemalige Touristikkauffrau es zur zertifizierten Green Care-Bäuerin gebracht hat und welche nächsten Pläne sie bereits schmiedet, das verrät sie uns in 20 Minuten "Reingeschnuppert".

    Mehr zum Hierantl-Hof: http://www.ponyclub-salzburg.at/

    • 15 Min.
    Eva Persy schützt für die Stadt Wien die Rechte der Tiere

    Eva Persy schützt für die Stadt Wien die Rechte der Tiere

    Tiere haben mit Tierschutz Austria eine Stimme, sie haben aber auch eine Anwältin: Die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy setzt sich als Leiterin der Tierschutz Ombudsstelle der Stadt Wien mit ihrem achtköpfigen Team für die Rechte der Tiere ein. Ihr Aufgabengebiet reicht von Problemfällen in häuslicher oder öffentlicher Haltung über die Verfolgung von illegalem Tierhandel und Qualzucht bis zur Sicherstellung tiergerechter Behandlung bei Filmaufnahmen, auf Theaterbühnen oder in der Schaustellerei. Auch Aufklärungsarbeit wie etwa über tierische Produkte im Handel gehört zu den Themen, denen sich die Wiener Tierschutz Ombudsstelle engagiert widmet. Mehr dazu gibt es auch auf https://tieranwalt.at

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Sternengeschichten
Florian Freistetter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
Das Wissen | SWR
SWR
Edition Zukunft
DER STANDARD