42 Folgen

Der von Martin Gasteiner produzierte Podcast hat das ambitionierte Ziel, die vielfältigen Services der Universitätsbibliothek (UB) vorzustellen und kritisch zu betrachten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verknüpfung von Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien, um diesen Prozess weiter voranzutreiben. In spannenden Gesprächen und Interviews mit Forscherinnen und Forschern rücken deren Forschungsarbeiten und Projekte ins Zentrum der Diskussion. Dabei wird untersucht, welche Implikationen diese für die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek haben und wie sie sich gegenseitig bereichern können. Tauchen Sie mit uns ein in diese erkenntnisreichen Dialoge und entdecken Sie die vielschichtige Welt der akademischen Bibliotheken.

Research Library Podcast (RLP‪)‬ Martin Gasteiner

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Der von Martin Gasteiner produzierte Podcast hat das ambitionierte Ziel, die vielfältigen Services der Universitätsbibliothek (UB) vorzustellen und kritisch zu betrachten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verknüpfung von Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien, um diesen Prozess weiter voranzutreiben. In spannenden Gesprächen und Interviews mit Forscherinnen und Forschern rücken deren Forschungsarbeiten und Projekte ins Zentrum der Diskussion. Dabei wird untersucht, welche Implikationen diese für die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek haben und wie sie sich gegenseitig bereichern können. Tauchen Sie mit uns ein in diese erkenntnisreichen Dialoge und entdecken Sie die vielschichtige Welt der akademischen Bibliotheken.

    RLP042. Vernetzte Wissenswelten. Ein Gespräch mit Dr. Andreas Brandtner. (Republikation)

    RLP042. Vernetzte Wissenswelten. Ein Gespräch mit Dr. Andreas Brandtner. (Republikation)

    RLP042. Vernetzte Wissenswelten. Ein Gespräch mit Dr. Andreas Brandtner. (Republikation)

    • 52 Min.
    RLP041. 10 Jahre Open Access Office an der Universität Wien. Ein Gespräch mit Guido Blechl und Bernhard Schubert.

    RLP041. 10 Jahre Open Access Office an der Universität Wien. Ein Gespräch mit Guido Blechl und Bernhard Schubert.

    RLP041. 10 Jahre Open Access Office an der Universität Wien. Ein Gespräch mit Guido Blechl und Bernhard Schubert.

    • 1 Std. 5 Min.
    RLP040. 15 Jahre PHAIDRA an der Universität Wien.

    RLP040. 15 Jahre PHAIDRA an der Universität Wien.

    Ein Gespräch mit Susanne Blumesberger.

    • 31 Min.
    RLP039. 5 Jahre AUSSDA.

    RLP039. 5 Jahre AUSSDA.

    Gespräch mit Lars Kaczmirek.

    • 30 Min.
    RLP038. Grundlagen der GPT Modelle. Ein Gespräch mit Justus Piater.

    RLP038. Grundlagen der GPT Modelle. Ein Gespräch mit Justus Piater.

    RLP038. Grundlagen der GPT Modelle. Ein Gespräch mit Justus Piater.

    • 37 Min.
    RLP037+ Das Denken der Maschine. Ein Gespräch mit Barbara Eder.

    RLP037+ Das Denken der Maschine. Ein Gespräch mit Barbara Eder.

    RLP037+ Das Denken der Maschine. Ein Gespräch mit Barbara Eder.

    • 51 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
Süddeutsche Zeitung