13 Folgen

Slow Travel ist dein Podcast für nachhaltiges, achtsames und bewusstes Reisen. Reisebloggerin Rebecca Schirge nimmt dich mit auf ihre kleinen und großen Abenteuer. Sie möchte wissen, wie sich Reisen und Nachhaltigkeit verbinden lässt.

Wir empfehlen dir auch unseren Outdoor-Podcast RAUSGEHÖRT von Globetrotter & den REISEPODCAST. Die Podcasts sind Produktionen der Podcastfabrik Bielefeld.

Slow Travel - Der nachhaltige Reisepodcast Podcastfabrik Bielefeld

    • Gesellschaft und Kultur

Slow Travel ist dein Podcast für nachhaltiges, achtsames und bewusstes Reisen. Reisebloggerin Rebecca Schirge nimmt dich mit auf ihre kleinen und großen Abenteuer. Sie möchte wissen, wie sich Reisen und Nachhaltigkeit verbinden lässt.

Wir empfehlen dir auch unseren Outdoor-Podcast RAUSGEHÖRT von Globetrotter & den REISEPODCAST. Die Podcasts sind Produktionen der Podcastfabrik Bielefeld.

    Mecklenburg-Vorpommern – Fernab der Touristenpfade

    Mecklenburg-Vorpommern – Fernab der Touristenpfade

    Urlaubsziele in Deutschland boomen, besonders in diesen Zeiten. In Folge 12 des Slow Travel-Podcasts zeige ich euch Regionen in Mecklenburg-Vorpommern, die weniger bekannt- und trotzdem sehr sehenswert sind. Es erwarten euch unverbaute und nahezu ungezähmte Naturlandschaften – Oasen für seltene Pflanzen und Tiere. Und für stressgeplagte Großstädter. Ihr könnt ausgedehnte Radtouren machen, auf Seeadler-, Biber- oder Kranich-Safari gehen, den „Amazonas des Nordens„ mit dem Kanu erkunden, den Sternenhimmel bestaunen oder einfach nur die Stille genießen.

    #1 Hier könnt ihr die "Pommern-Kitsch-Bilder" von Günther Hoffmann bestaunen: https://de-de.facebook.com/pages/category/Wildlife-Sanctuary/Anklamer-Stadtbruch-830933663700052/

    #2 Das Restaurant Roter Butt in Ueckermünde: http://www.pommernyacht.de/restaurant/speisen/

    #3 Kanu-Verleih Menzlin: https://www.kanuverleih-menzlin.de

    #4 Nachhaltige Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern:
    Gutshaus Liepen: https://www.gutshof-liepen.de
    Haffhus: https://www.haffhus.de

    #5 Weitere Tipps & Infos zu Vorpommern: www.vorpommern.de

    Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die Unterstützung bei diesem Podcast.


    • 15 Min.
    Naturparadies Masuren, Polen

    Naturparadies Masuren, Polen

    In dieser Folge nehme ich euch mit ins Land der kristallenen Seen und dunklen Wälder. So wird die Region Masuren in Polen auch genannt. 

Kein Wunder, denn das frühere Ostpreußen wartet mit Natur pur, über 3000 Seen und tiefen Wäldern auf. Outdoor-Fans wie ich kommen voll auf ihre Kosten. Man kann Kanu fahren, segeln, Pilze sammeln, Störche beobachten und mit etwas Glück sogar Elche sehen – all das ist möglich. Auch ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten hat Masuren zu bieten. Ich zeige euch, warum ihr das Naturparadies Polen unbedingt selbst erleben müsst.


    Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Habt ihr es schon mal Urlaub in Polen gemacht? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Schreibt mir bei Instagram, ihr findet mich unter slow_travel_podcast.


    #1 Diese und viele weitere Tipps für einen Urlaub im Naturparadies Polen findet ihr auf meinem Reiseblog Rebeccas Welt: www.rebeccaswelt.de

    #2 Auf Zanetas tollem Instagram-Kanal findet ihr noch viele weiter Fotos von Gabi und den anderen Tieren. Er heißt oneextraordinaryfamily: https://www.instagram.com/oneextraordinaryfamily/

    #3 Das vegane Restaurant in Olsztyn heißt BoNoBo vegan.
    https://www.facebook.com/bonoboveganfood/


    #4 Beim Heimatmuseum in Kadzidlowo liegt auch das »Wirtshaus zum Hund (Oberza pod Psem)«.
    http://www.oberzapodpsem.com.pl

    #5 Weitere Infos zu Urlaubsmöglichkeiten in Polen findet ihr auf der Website des Polnischen Fremdenverkehrsamtes:
    https://www.polen.travel/de


    Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die Unterstützung bei diesem Podcast.


    Bis zum nächsten Mal!

    • 11 Min.
    Zero Waste im Urlaub - wie ihr Müll vermeidet

    Zero Waste im Urlaub - wie ihr Müll vermeidet

    Diesmal gibt es eine Crossover-Folge mit Amélie vom Podcast Amélie geht Zero Waste. Crossover heißt: Wir sprechen in meinem Podcast über das Thema „Zero Waste im Urlaub“ und bei Amélie über das Thema Slow Travel. Also, wenn Ihr diese Folge gehört habt, könnt Ihr gleich im Anschluss beim Amélie geht Zero Waste-Podcast von Amélie vorbeischauen und die zweite Folge hören.

    Warum mir das Thema Müllvermeidung im Urlaub so wichtig ist?
    Als Reisejournalistin- und bloggerin bin ich in den letzten Jahren viel rumgekommen und war – vor allem in Asien – oft schockiert, von der Müllflut, die mir dort begegnet ist. Beim Surfen auf Bali, beim Radfahren in Kambodscha, aber auch auf anderen Kontinenten, zum Beispiel beim Wandern im Atlasgebirge in Marokko. 

Dazu muss man sagen, dass in manchen, dass in manchen Ländern schlichtweg die Infrastruktur fehlt, um den Müll effektiv zu beseitigen und dass der Müll oft gar nicht von Einheimischen allein produziert wird, sondern vorwiegend durch Touristen. Insbesondere an Orten, die touristisch überlaufen sind wie Bali.

Wasserflaschen aus Plastikflaschen sind zum Beispiel ein großes Problem. 

Umso mehr freue ich mich, heute mit Amélie Förster zu sprechen, die eine echte Expertin in Sachen Zero Waste ist.

 Sie gibt tolle Tipps dazu, wie man Müll zuhause und im Urlaub vermeiden kann.

    #1 Die Crossover-Folge in der ihr mein Interview zum Thema Slow Travel hören könnt, ist die Folge 24 von "Amélie geht Zero Waste": https://www.podcastfabrik.de/podcasttipps/ameliegehtzerowaste/
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/
    Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/

    Viel Spaß beim Hören! :-)

    #2 "Take 3 for the sea" lautet die Kampagne des Australiers Australiers Tim Silverwood. Mit dieser möchte er Menschen dazu motivieren, etwas gegen die Vermüllung der Meere zu tun. Der Grund: Im Jahr 2050 wird es mehr Plastik als Fische im Meer geben. Ein trauriger Rekord. Weitere Infos zur Kampagne gibt's hier: https://www.take3.org

    #3 Tipp: Am 19. September ist World Cleanup Day – die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Im letzten Jahr haben sich daran weltweit 21 Millionen Menschen in 180 Ländern beteiligt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr hier: https://www.worldcleanupday.de/mach-mit/


    PS: Folgt dem Slow Travel Podcast bei Instagram:
    www.instagram.com/slow_travel_podcast/

    Bis in vier Wochen!

    Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die freundliche Unterstützung beim Slow Travel Podcast.


    • 13 Min.
    Ayurveda – eure Erfahrungen & Tipps

    Ayurveda – eure Erfahrungen & Tipps

    Wie ich euch in Folge 5 berichtet habe, war ich Anfang des Jahres im Rosenberg Ayurveda- und Kurzentrum zu Gast. Für mich war es die erste Ayurveda-Kur, die ich gemacht habe und es war eine sehr intensive und besondere Erfahrung.

    Jetzt wollte ich wissen, welche Erfahrung ihr schon mit Ayurveda gemacht habt. Über euer Feedback habe ich mich wie immer riesig gefreut! :-) In dieser Bonus-Folge lasse ich euch daran teilhaben.

    Vielen lieben Dank, Teresa, Kerstin und Tanja für eure tollen Voice-Mails!

    #1 Was ich während meiner Ayurveda-Kur erlebt habe, erfahrt ihr in Folge 5: https://open.spotify.com/episode/5is52d3Vk5s5PB6DyqIqDT

    #2 Wenn ihr Interesse habt, eine Ayurveda-Kur in Deutschland zu machen, findet ihr u.a. im Rosenberg Ayurveda- und Kurzentrum zahlreiche Angebote. Alle Kuren werden auf hohem wissenschaftlichen und medizinischen Niveau durchgeführt, denn das Rosenberg Ayurveda- und Kurzentrum arbeitet mit renommierten Ayurveda-Medizinern zusammen. www.rosenberg-ayurveda.de

    #3 Kerstin Pinger ist Yogalehrerin und Ayurveda-, Gesundheits- und Ernährungsberaterin. Auf ihrer Website findet ihr weitere Infos zu ihrer Arbeit und ihren Angeboten, es lohnt sich: www.likeyoga.de

    #4 Tanja ist WellBeing Travel Bloggerin, Mikroabenteurerin und Aktivreisende. Sie ist besonders gern á la Slow Travel unterwegs, z. B. in der Natur, auf dem Fahrrad oder in Wanderschuhen, in einem Wellness- oder Spahotel oder aber bei einem ganz entspannten Familien-Roadtrip. Schaut auf ihrem Blog vorbei: www.spaness.de

    PS: Folgt dem Slow Travel Podcast bei Instagram:
    www.instagram.com/slow_travel_podcast/

    Bis in zwei Wochen!

    Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die freundliche Unterstützung beim Slow Travel Podcast.


    • 11 Min.
    Haustauschferien – warum ihr es ausprobieren solltet

    Haustauschferien – warum ihr es ausprobieren solltet

    Habt ihr schon mal von Haustauschferien gehört? Um eines gleich klarzustellen: Man muss nicht in einem Haus wohnen, um mitzumachen, eine Wohnung tut es auch. Ich habe meinen Sommerurlaub in den Vogesen in Frankreich verbracht und bin total begeistert von dieser tollen Möglichkeit, um günstig und nachhaltig Urlaub zu machen und nette Menschen vor Ort kennenzulernen. In dieser Podcast-Folge erzähle ich euch von meinen Erlebnissen mit Haustauschferien, ich zeige euch wunderschöne Unterkünfte und gebe Tipps, damit Gäste und Gastgeber glücklich sind.

    Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Habt ihr Haustauschferien schon mal ausprobiert? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Schickt mir eine Nachricht, gerne auch per Sprachnachricht bei Instagram, ihr findet mich unter slow_travel_podcast

    #1 Wenn ihr mehr über meine Erlebnisse mit Haustauschferien erfahren möchtet, schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: www.rebeccaswelt.de

    #2 Plattformen für Haustausche findet ihr hier:
    HomeExchange: https://www.homeexchange.com/de/
    HomeLink: https://www.homelink.de

    #3 Ihr habt Lust auf einen Urlaub in den französischen Vogesen bekommen? Dann schaut mal hier vorbei: https://de.france.fr/de/vogesen/artikel/die-vogesen

    #4 Auch in der romantischen Komödie "Liebe braucht keine Ferien" mit Kate Winslet, Cameron Diaz und Jude Law spielen Haustauschferien eine Rolle: Im Film tauschen eine Amerikanerin und eine Engländerin für zwei Wochen ihre Wohnungen, um vor ihren untreuen Männern zu flüchten. Ihr findet den Film u.a. bei Netflix: https://www.netflix.com/title/70045854

    Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die Unterstützung bei diesem Podcast.

    • 21 Min.
    Entdecke die schönsten Reiseziele Europas mit dem Zug

    Entdecke die schönsten Reiseziele Europas mit dem Zug

    Reisen mit dem Zug liegt im Trend und kann herrlich entschleunigend sein. In dieser Folge spreche ich mit Sarah Waltinger vom Reiseblog Itchy Feet. Die Reisejournalistin und Bloggerin ist – wie ich – auf das Thema nachhaltig Reisen spezialisiert. Im Interview verrät sie, wie man seinen Urlaub umweltfreundlicher gestalten kann und welche spannenden Ziele sie in Europa mit dem Zug entdeckt hat. Zum Beispiel das chillige Hippie-Städtchen Tarifa in Andalusien.

    Sarahs Top 3 Reiseziele mit dem Zug:

    -Tipp 1: Freiburg im Breisgau
    -Tipp 2: Utrecht, Niederlande
    -Tipp 3: Lyon, Frankreich

    Schaut unbedingt auf Sarahs Reiseblog vorbei, es lohnt sich nicht nur wegen der vielen Inspirationen, sondern auch wegen der wunderschönen Bilder: https://itchyfeet-travel.de

    Sarah hat außerdem ein tolles Buch geschrieben: "52 kleine & große Eskapaden im Rhein-Main-Gebiet": https://www.dumontreise.de/verlagsprogramm-und-updates/eskapaden/rhein-main.html

    Weitere Tipps zu Reisezielen, die ihr mit dem Zug erreichen könnt, findet ihr in meinem Blogbeitrag "Reisen mit dem Zug liegt im Trend: Meine liebsten Ziele in Europa": https://rebeccaswelt.de/startseite/reisen-mit-dem-zug-liegt-im-trend-meine-liebsten-ziele-in-europa/

    Wenn ihr bei Pinterest seid, empfehle ich euch das Gruppenboard zum Thema nachhaltig Reisen: https://www.pinterest.de/sarahitchyfeet/nachhaltig-reisen-tipps-reiseziele-gruppenboard/

    Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Was sind eure liebsten Reiseziele, die sich mit dem Zug erreichen lassen? Und was habt ihr Spannendes vor Ort erlebt? Schreibt mir bei Instagram, ihr findet mich unter rebeccas_welt: https://www.instagram.com/_rebeccas_welt/

    Bis in zwei Wochen!

    Übrigens: Falls ihr noch Tipps zum Packen braucht, könnt ihr mal auf der Website von LTA Reiseschutz vorbeischauen. Dort gibt es eine super praktische Reise-Checkliste, die ich auch immer gerne nutze: https://www.lta-reiseschutz.de/media_lib_files/133_lta-reisecheckliste.pdf

    • 22 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen