16 Folgen

Welche Kriminalfälle sind in Salzburg bis heute noch ungelöst? Warum ist es für Gerichtsmediziner so schwer den Todeszeitpunkt festzustellen? Und wie geht ein Kriminalpsychologe vor? In dem Podcast der "Salzburger Nachrichten" stehen jene Menschen im Vordergrund, die in Salzburg und Umgebung beim Aufdecken von Verbrechen mithelfen oder mit diesem tagtäglich in Kontakt kommen.

Tatort Salzburg Anna Boschner, Salzburger Nachrichten

    • Wahre Kriminalfälle
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Welche Kriminalfälle sind in Salzburg bis heute noch ungelöst? Warum ist es für Gerichtsmediziner so schwer den Todeszeitpunkt festzustellen? Und wie geht ein Kriminalpsychologe vor? In dem Podcast der "Salzburger Nachrichten" stehen jene Menschen im Vordergrund, die in Salzburg und Umgebung beim Aufdecken von Verbrechen mithelfen oder mit diesem tagtäglich in Kontakt kommen.

    "Irgendwas finden wir immer": Wie arbeitet die Spurensicherung?

    "Irgendwas finden wir immer": Wie arbeitet die Spurensicherung?

    Nicht jeder Fingerabdruck am Tatort ist verwertbar. Mindestens zwölf bestimmte Merkmale müssen bei zwei Fingerabdrücken vorhanden sein. In minutiöser Feinarbeit sucht die Spurensicherung nach diesen. „Anders als in amerikanischen Serien gerne dargestellt wird, wirft man den Fingerabdruck nicht oben in eine Kiste und bekommt zehn Sekunden später den Namen und die Anschrift des Verdächtigen anzeigt“, sagt Peter Noppinger. Der Polizist ist der Chef der Tatortgruppe des Landeskriminalamts. Sein Team sichert die Spuren nach Schwerverbrechen in Salzburg. Den Bericht zur Folge finden Sie hier: https://www.sn.at/salzburg/chronik/spurensicherer-der-polizei-irgendwas-finden-wir-immer-138960541

    Podcast Tatort Salzburg

    In der SN-Podcastserie „Tatort Salzburg“ stehen Menschen im Vordergrund, die beim Aufdecken von Verbrechen mithelfen oder mit diesem in Kontakt kommen. Die Podcastfolge zum Nachhören finden Sie online auf www.SN.at/podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.

    • 22 Min.
    Arbeitsplatz hinter Gittern: Was eine Psychologin und ein Seelsorger im Gefängnis erleben

    Arbeitsplatz hinter Gittern: Was eine Psychologin und ein Seelsorger im Gefängnis erleben

    Verbrecher haben das Recht auf mentale Unterstützung. Was eine Psychologin und ein katholischer Seelsorger täglich im Gefängnis erleben.

    Podcast Tatort Salzburg
    Die Folge über die Betreuung von Gefangenen in Salzburg ist Teil der Podcastserie „Tatort Salzburg“. Alle Folgen gibt es zum Nachhören auf www.SN.at/podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt.

    • 36 Min.
    Was nach dem Tod übrig bleibt: Ein Tatortreiniger erzählt

    Was nach dem Tod übrig bleibt: Ein Tatortreiniger erzählt

    Eren Uygur reinigt Tatorte. Dabei hat er fast schon alles erlebt. Was ihn trotzdem noch schockiert und ob sich Blut wirklich überall entfernen lässt.

    Podcast Tatort Salzburg
    In der SN-Podcastserie „Tatort Salzburg“ stehen Menschen im Vordergrund, die beim Aufdecken von Verbrechen mithelfen oder mit diesem in Kontakt kommen. Die Podcastfolge zum Nachhören finden Sie online auf www.SN.at/podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.

    • 14 Min.
    Vermisst in Salzburg: Wenn Menschen spurlos verschwinden

    Vermisst in Salzburg: Wenn Menschen spurlos verschwinden

    Ilke Qualiga sucht seit fast sechs Jahren nach ihrer Mutter. Die 67-Jährige ist eines Abends aus der gemeinsamen Wohnung verschwunden. Und dann gibt es da auch Anežka Bělejová. Sie ist 25 Jahre alt und vermisst ihren Vater. Der Tscheche wollte im vergangenen Sommer ein paar Tage in Bad Hofgastein verbringen. Von diesem Urlaub ist es nie mehr nach Hause zurückgekehrt. Seine Spur verliert sich auf einem Wanderweg.

    Der Verein Österreich findet euch betreut und hilft beiden Frauen. Der ehemalige Kripobeamte Geert Phillips leitete für den Verein die Sektion Salzburg und berichtet im Gespräch, welche Möglichkeiten Ehrenamtliche bei der Suche nach Vermissten haben und wie sie die Angehörigen unterstützen.

    • 20 Min.
    Alpine Gefahren: Die Polizei sieht keine Sorglosigkeit

    Alpine Gefahren: Die Polizei sieht keine Sorglosigkeit

    Die Skisaison klingt langsam aus und es war wieder ein Winter der extreme: Nach Phasen mit kaum Schnee folgte große Lawinengefahr, Anfang des Jahres war österreichweit von eine schwarzen Serie mit sehr vielen tödlichen Skiunfällen die Rede. Thomas Schwaiger ist Leiter der Salzburger Alpinpolizei. Er zieht Bilanz über einen wie er sagt eigenartigen Winter. Und über sein erstes Jahr als Chef von 64 Alpinpolizistinnen und -Polizisten.

    • 20 Min.
    Mord an Taxifahrer: Wie ein Haar der Polizei doch noch weiterhalf

    Mord an Taxifahrer: Wie ein Haar der Polizei doch noch weiterhalf

    Im Jahr 1994 wurde ein Taxifahrer in Elsbethen ermordet. Wie die Polizei 20 Jahre nach dem Mord doch noch wertvolle Spuren untersuchen konnte.

    Podcast Tatort Salzburg
    In der SN-Podcastserie „Tatort Salzburg“ stehen Menschen im Vordergrund, die beim Aufdecken von Verbrechen mithelfen oder mit diesem in Kontakt kommen. Die Podcastfolge zum Nachhören finden Sie online auf www.SN.at/podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt.
    Vor 15 Jahren fanden Spaziergänger eine Leiche im Wald. Der Fall ist noch immer nicht gelöst. Warum ein Telefonat und zwei Wertkarten bis heute Rätsel aufgeben, berichten ein Cold-Case-Ermittler und ein Anwalt aus Salzburg:


    Auf welchen Stand sind die Ermittlungen in einem rätselhaften Cold Case aus dem Jahr 2011? Vor zwölf Jahren ermordete ein Unbekannter eine Frau auf offener Straße. Neue Methoden geben Hoffnung, den Täter doch noch zu finden.

    • 22 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

cari.scha ,

Total interessant

Kannte fast keinen der Fälle

Top‑Podcasts in Wahre Kriminalfälle

FALTER
Paulina Krasa & Laura Wohlers
ZEIT ONLINE
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Philipp Fleiter / Audio Alliance
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens

Das gefällt dir vielleicht auch

KURIER True Crime Podcast
PODCASTFABRIK.de | Neue Westfälische
Katharina Börries, Hubertus Schwarz
Bayerischer Rundfunk
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg
Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich