45 Folgen

In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.

True Crime Austria Katharina Börries, Hubertus Schwarz

    • Wahre Kriminalfälle
    • 4,4 • 141 Bewertungen

In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.

    No 43 - Der Kannibale vom Neusiedler See

    No 43 - Der Kannibale vom Neusiedler See

    Vor einigen Jahren wurde im Burgenland ein grausamer Fund gemacht: Es trieben Leichenteile im Neusiedler See. Als wäre ein Verbrechen, das zu so einem Umstand führt, nicht schon schlimm genug, tauchten im Laufe der Ermittlungen auch noch Hinweise darauf auf, dass der Täter Teile desselben Körpers essen wollte. Was an diesen Spekulationen dran ist und wie es zur Klärung des Falles kam, hört ihr in dieser Episode.

    *Der Name des Täters und weiterer genannter Personen wurden für die Schilderung des Falles geändert.

    • 1 Std. 1 Min.
    No 42 - Zwei Pensionistinnen und ein Nazi

    No 42 - Zwei Pensionistinnen und ein Nazi

    Zwei Kolleginnen trafen sich nach Jahren wieder und wurden enge Freundinnen – bis ein Mann dazwischen kam. Innerhalb dieses Trios entspann sich eine Beziehung, die für Klatsch und Tratsch sorgte. Denn die Freundinnen waren 67 und 54 Jahre alt. Ihr Untermieter gerade einmal 19. Doch sorgte diese Verbindung auch für einen Todesfall? Wir berichten euch hier von diesen Irrungen und Wirrungen.

    • 1 Std. 6 Min.
    No 41 - Wo ist Friedrich Felzmann

    No 41 - Wo ist Friedrich Felzmann

    Es war eine Tat, die sich über lange Zeit hinweg angekündigt hatte – und doch kam sie am Ende unvorhergesehen. Im Jahr 2017 wurden im steirischen Ort Stiwoll zwei Menschen durch Schüsse getötet, ein weiterer schwer verletzt. Dem voraus ging ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit. Der vermeintliche Täter heißt Friedrich Felzmann. Er war in seiner Heimat und darüber hinaus als Querulant bekannt. Etliche Prozesse wurden gegen ihn geführt. Schlussendlich sah sich der Unruhestifter als Opfer der Justiz, schikaniert von seinen Nachbarn und Nachbarinnen und der Gemeinde. Nach der Bluttat floh er. Es folgte eine der größten Polizeiaktionen, die die Steiermark je gesehen hatte...

    • 59 Min.
    No 40 - Die Mörderin mit dem Hackebeil

    No 40 - Die Mörderin mit dem Hackebeil

    Am Abend des 10. November 1948 betrat eine junge Frau die Polizeiwache in der Wiener Wehrgasse. Etwas Schlimmes sei passiert, das müsse sie gestehen. Was sie den Beamten dann erzählte, sollte nur die erste von etlichen Versionen der Ereignisse sein, die sich an diesem Wintertag zugetragen hatten.

    In dieser Episode begeben wir uns mit euch auf Spurensuche nach den wirklichen Geschehnissen und und blicken dabei auch auf die Nachkriegszeit im besetzten Wien.

    • 52 Min.
    No 39 - Mordlust

    No 39 - Mordlust

    Als das Auto und ihr seltsamer Fahrer zur Fahndung ausgeschrieben wurden, ahnte noch niemand, was wirklich mit den Neumeisters* geschehen war. Ihnen gehörte der Mercedes, ähnlich demjenigen im Bild.

    Auch den Inhalt des Kofferraums kannte nur der Täter, der damit quer durchs Land fuhr. Was im Jänner 1980 in St. Pölten geschah, sollte eine der hitzigsten Debatten über das österreichische Strafrecht auslösen.

    • 1 Std.
    No 38 - Schnelles Geld

    No 38 - Schnelles Geld

    Ausgeklügelte Pläne, Affären, versteckte Millionen bei den Schwiegereltern und ein Waisendorf in Afrika – in unserer neuen Episode berichten wir von mehreren Überfällen auf Banktransporter in Österreich. Besonders in den Jahren 2013 und 2014 schienen Raubzüge auf Geldtransporter Hochkonjunktur zu haben. Doch längst nicht alle verliefen reibungslos. Um es frei nach den Worten des Fußballers Jürgen Wegmann zu sagen: „Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.“

    (Ja, Hubertus hat sich hier mit einem Fußballzitat durchgesetzt)

    • 59 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
141 Bewertungen

141 Bewertungen

Erik & Edi & e ,

Sehr guter Inhalt

Viele Details vorhanden, sehr würdevoll dargestellt.

Augenflimmern ,

Naja.

Sie bemühen sich. Ich kann bloß nicht leiden wenn man sich in Podcasts gegenseitig Texte vorliest und nicht frei spricht. Klingt krampfig.

Xexe23 ,

1A-Podcast

True Crime Austria ist großartig!
Die Recherchen sind wirklich sehr genau und gut nachvollziehbar. Auch werden, eventuell während der Recherche aufgetretenen, Ungereimtheiten und Zweifel besprochen. Im Vergleich zu anderen True Crime-Podcasts (und ich kenne viele) ist diese Sendung seriös, und nebenbei gibt es auch keine schwachsinnigen Dialoge der Sprecher. Danke!

Top‑Podcasts in Wahre Kriminalfälle

Leonie Bartsch & Linn Schütze
ZEIT ONLINE
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
Deutschlandfunk
Julep Studios True Crime
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

KURIER True Crime Podcast
Kleine Zeitung
Steffi
Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich
Shaggy Schwarz und Zeno Diegelmann
swp.de