11 Folgen

Treffpunkt:Bibliothek nimmt dich mit auf eine Reise durch die vielfältige Landschaft der niederösterreichischen Bibliotheken. Büchereien sind nämlich mehr als reine Buch-Verleih-Stellen. Sie sind Orte der Freiheit. Freiheit der Gedanken, des Austausches, des einander Begegnen und der Möglichkeiten. Unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Bibliotheken geben spannende Einblick hinter die verschiedenen Kulissen.

Der Podcast ist eine Zusammenarbeit mit Niederösterreich Kultur und Treffpunkt:Bibliothek, der Servicestelle der NÖ Bibliotheken.

Gestaltung: Marietheres van Veen

Treffpunkt:Bibliothek Marietheres van Veen

    • Kunst

Treffpunkt:Bibliothek nimmt dich mit auf eine Reise durch die vielfältige Landschaft der niederösterreichischen Bibliotheken. Büchereien sind nämlich mehr als reine Buch-Verleih-Stellen. Sie sind Orte der Freiheit. Freiheit der Gedanken, des Austausches, des einander Begegnen und der Möglichkeiten. Unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Bibliotheken geben spannende Einblick hinter die verschiedenen Kulissen.

Der Podcast ist eine Zusammenarbeit mit Niederösterreich Kultur und Treffpunkt:Bibliothek, der Servicestelle der NÖ Bibliotheken.

Gestaltung: Marietheres van Veen

    Literaturvermittlerinnen

    Literaturvermittlerinnen

    Lesepicknick, Kniereiter, Puppenspiel, Beebots, App und Illustrationsquiz - das ist nur ein kleiner Querschnitt des Repertoires einer durchschnittlichen Literaturvermittler:in. Wobei von Durchschnitt bei Literaturvermittler:innen zu sprechen eigentlich Frevel ist. Denn was da im kleinen, feinen passiert ist ganz großes Kino und so fein, dass man drin eintauchen möchte und nicht mehr rauskommen. Ich hab mich mit Petra Forster, Kathrin Hömstreit und Renate Habinger für meine Podcast-Serie Treffpunkt:Bibliothek in Ruprechtshofen getroffen und auch gleich einen kleinen Auszug aus so einem Literaturvermittlungs-Event erhalten:



    Mehr zu den Literaturvermittlerinnen und ihrem Angebot findest auf: https://www.literaturvermittlung.info/

    • 16 Min.
    Bücherei Eggenburg

    Bücherei Eggenburg

    Generationenübergreifende Frauen Power in Eggenburg - so ist er wohl am besten beschrieben, dieser wunderbare Ort in Eggenburg: die Stadtbibliothek. Und das Generationenübergreifend bezieht sich nicht nur auf die Menschen sondern auch auf Bücher. Denn Petra Hauk ist nicht nur Bibliothekarin. Sie ist auch Stadtarchivarin. Und so bringt sie den einen und anderen Schatz mit in die Bücherei. Einen Schatz der anderen Art durfte ich persönlich kennenlernen: ein lebendes Buch - so wurde mir Gertrud Fohringer vorgestellt. Und um die Power perfekt zu machen: Vorbildhaft unterstützt Kulturstadträtin Margarethe Jaimer das rührige Treiben in der Eggenburger Stadtbibliothek

    • 14 Min.
    Bücherei Atzenbrugg

    Bücherei Atzenbrugg

    Strahlend jung und wunderschön präsentiert sich die Bibliothek in Atzenbrugg im niederösterreichischen Zentralraum. In einem alten Geschäftslokal erblickte diese Bücherei inmitten der Pandemie das Licht der Welt. Ein Team von über 20 Menschen scharrte sich um Initiatorin Susanne Haidegger und gestaltet diesen Treffpunkt für jung und alt. Mit Susanne und Kathrin Gassinger plauderte ich über Werdegang, von den Schwerpunkten und wie sie die Auswahl für das Angebot der Bibliothek, trafen. Benni, der Sohn von Kathrin, erklärt was er an der Bibliothek mag und warum. Und Susanne von ihren ursprünglichen Vorbehalten zu Tonies und warum sie für Senior:innen geeignet sein könnten.

    • 17 Min.
    Bücherei Wr. Neustadt

    Bücherei Wr. Neustadt

    500 m2 Kellergeschoss, Makers Place, Medienkompetenzzentrum inklusive Videospiele, Spielgeräte, Forscherferien ... das sind nur eine Handvoll von Begriffen, die in der Bibliothek in Wr. Neustadt zu finden sind. Rebecca Ullmer führte mich durch das Labyrinth der Bücherei und gab mir Einblicke in diese Vielfalt. Klara, Joana und Kathrin erzählten von der Kooperation der Bibliothek mit dem naheliegenden Kindergarten. Und ich hab mir eine Zeitreisemaschine gewünscht: Herzlich Willkommen in Wiener Neustadt!

    • 16 Min.
    Bücherei Mistelbach

    Bücherei Mistelbach

    An einem sonnigen Jännertag im 3. Coronajahr 2022 besuchte ich die Stadtbibliothek Mistelbach im nördlichen Weinviertel und bat das fröhliche Frauentrio Beatrice Hrusa, Almut Rusa und Sabine Stimson zum Interview. In der Kaffeeküche plauschten wir dann über dies und das, Blind Dates, verkatertes Aufwachen nach einer Lesenacht sowie natürlich Sabines MINT-Spaziergänge.

    • 14 Min.
    Bücherei Inzersdorf

    Bücherei Inzersdorf

    Bei meiner Reise durch Niederösterreichs Bibliotheken machte ich Station in Inzersdorf im Traisental.

    Christine Sieberer, Marianne Hiesberger und Marianne Kalnay erzählen mir was dieses Projekt „Buchstart“ mit Bibliotheken macht, was ein Gartenzauntheater ist und das Vorlesen ein Erleben mit allen Sinnen sein kann für jung und alt …

    Ja, dort ist die Bibliothek ein Ort des Genusses, der Sicherheit und der Nähe.

    • 14 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Irgendwas & Bücher
99% Invisible
Roman Mars