67 episodes

ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

ZeitZeichen ARD Audiothek Highlights

    • Education
    • 4.4 • 7 Ratings

ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

    Der Geburtstag von Tenzing Norgay, Sherpa und einer der Erstbesteiger des Mount Everest (29.05.1914)

    Der Geburtstag von Tenzing Norgay, Sherpa und einer der Erstbesteiger des Mount Everest (29.05.1914)

    Wie neugeboren: Am 29. Mai 1953 erreicht Tenzing Norgay den Gipfel des höchsten Bergs der Welt. Ab diesem Tag feiert der Mount-Everest-Erstbesteiger am 29. Mai Geburtstag.

    Friedrich Nietzsches Antrittsvorlesung in Basel (28.05.1869)

    Friedrich Nietzsches Antrittsvorlesung in Basel (28.05.1869)

    Nietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28. Mai 1869 hält er seine Antrittsvorlesung in Basel.

    Der Todestag des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth (27.05.1939)

    Der Todestag des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth (27.05.1939)

    Die Auflösung der Habsburger Monarchie prägt ihn: Joseph Roth bearbeitet in seinen Artikeln und Romanen das Thema Verlust - und stellt sich gegen den Nationalsozialismus.

    Der Geburtstag von George Tabori, Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter (24.05.1914)

    Der Geburtstag von George Tabori, Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter (24.05.1914)

    Theater ist sein Leben. Dabei nimmt George Tabori selbst die schwersten Themen mit Humor. Jahrzehntelang hilft er den Deutschen mit Dramen und Inszenierungen bei der Vergangenheitsbewältigung.

    Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird verkündet (23.05.1949)

    Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird verkündet (23.05.1949)

    Am 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Nach den Erfahrungen mit den Nationalsozialisten will man nicht mehr, dass man sich auf die Grundrechte berufen kann, um die Demokratie und die Grundrechte zu beseitigen.

    Stefan Heym wegen angeblichen Devisenvergehens verurteilt (22.05.1979)

    Stefan Heym wegen angeblichen Devisenvergehens verurteilt (22.05.1979)

    In der DDR wird Stefan Heym 1979 wegen angeblicher Devisenvergehen verurteilt. Dem Schriftsteller sollten Grenzen aufgezeigt werden. Grenzen - ohnehin Heyms Thema.

Customer Reviews

4.4 out of 5
7 Ratings

7 Ratings

Top Podcasts In Education

Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Fake Busters
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt

You Might Also Like

WDR Zeitzeichen
WDR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching

More by SR

Fragen an den Autor
SR
Andruck - das Magazin für politische Literatur
SR
Fragen an den Autor - die Klassiker
SR
Diskurs
SR
Zwischenruf
SR
Aus dem Leben
SR