98 episodes

Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de.

Impressum: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/impressum-27302

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

    • Health & Fitness

Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de.

Impressum: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/impressum-27302

    #96 Vom Fingerknacken bis zum Sonnenbrand – welche Gesundheitsmythen stimmen wirklich?

    #96 Vom Fingerknacken bis zum Sonnenbrand – welche Gesundheitsmythen stimmen wirklich?

    Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen. Einige davon haben wir euch bereits in Folge 90 beantwortet. Heute nehmen wir vier weitere für euch unter die Lupe: Bekomme ich einen Sonnenbrand im Schatten? Führt Fingerknacken zur Arthritis? Und kann ich dauerhaften Schlafmangel wirklich wieder aufholen? Über all diese Mythen sprechen wir auch in dieser Folge mit Dr. Natasha Schlothauer aus Bremen. Habt ihr noch Mythen, die wir uns mal genauer anschauen sollen? Schreibt uns gerne eine Mail an podcast@bgw-online.de.

    • 35 min
    #95 Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer

    #95 Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer

    Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht mehr weg zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Hitze. Einerseits durch die körperlichen Anstrengungen, überhitzte Innenräume und wenig luftdurchlässige Arbeits- bzw. Schutzkleidung und andererseits durch ein erhöhtes Patientinnen- und Patientenaufkommen. Welche Regelungen und Tipps gibt es im Umgang mit der Hitzebelastung am Arbeitsplatz? Antworten darauf bekommen wir von Dr. Julia Schoierer und Dr. Stefan Rakete von der LMU München.

    • 23 min
    #94 Sicheres Arbeitsverhalten – psychologische Tipps und Tricks

    #94 Sicheres Arbeitsverhalten – psychologische Tipps und Tricks

    Was tun für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Neben all den verschiedenen Maßnahmen, die es gibt, spielen auch die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. Ihr Verhalten hat einen direkten Einfluss auf die Arbeitssicherheit. Wie das Sicherheitsverhalten bei der Arbeit verändert bzw. gestärkt werden kann, schauen wir uns in dieser Folge am Beispiel der Pflege und dem Umgang mit Gefahrstoffen genauer an. Gemeinsam einem Experten spricht Moderator Ralf Podszus über die Einflüsse auf das Verhalten der Beschäftigten und über psychologische Ansätze, die das Verhalten verändern können.

    • 20 min
    #93 Zwischen Stress und Selbstfürsorge

    #93 Zwischen Stress und Selbstfürsorge

    Wir alle kennen das: Wichtige Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen auf unser Leben haben. Welchen Job will ich machen? Soll ich ausziehen und mein gewohntes Umfeld verlassen oder bleibe ich lieber, wo ich jetzt bin? Solche Entscheidungen fallen schwer und führen oft sogar zu psychischen Problemen. Wenn man jetzt aber nicht nur für sich selbst, sondern für ein ganzes Team entscheiden muss, dann ist man beim Thema dieser Episode angelangt – Das Führungsdilemma. Um Führungskräfte in Pflegeberufen sowohl präventiv als auch kurativ bestmöglich unterstützen zu können gibt es zahlreiche Methoden und Angebote. Gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Gündel, Kajsa Johansson und Dr. Marieke Born spricht Moderator Ralf Podszus über eins dieser Projekte und wie hoch der Einfluss auf die Praxis wirklich ist. Ihr seid interessiert und habt Lust auf mehr bekommen? Dann hört in diese spannende Folge rein!

    • 35 min
    #92 Wie Sport in Werkstätten funktioniert

    #92 Wie Sport in Werkstätten funktioniert

    Seid ihr Mitglied in einem Sportverein? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, mehr als 24 Millionen Menschen sind im Verein. Sport ist für die körperliche, aber auch psychische Gesundheit enorm wichtig. Auch für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Doch nur acht Prozent aller Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sind bundesweit Mitglied in einem Sportverein. Im Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. in Kromsdorf soll der Sport neben dem Arbeitsalltag regelmäßig integriert werden. Wie das ganze aussieht und welche sportlichen Möglichkeiten es gibt? Ralf ist vor Ort und spricht mit Werkstattleiter Kay Günther.

    • 25 min
    #91 Vereint durch Sport – Inklusion im Fokus

    #91 Vereint durch Sport – Inklusion im Fokus

    In Deutschland gibt es rund 87.000 Sportvereine. Wer gerne Sport treibt, kann das ganz unkompliziert in einem dieser Vereine tun. Oftmals ist der nächste Verein direkt vor der Haustüre. Doch was, wenn man nicht einfach so überall Sport treiben kann, weil man ein Handicap hat? Gerade einmal sieben Prozent der Vereine haben überhaupt Angebote für Menschen mit Behinderungen. Was kann getan werden, um diesen Wert zu verbessern und Inklusion durch Sport zu gewährleisten? Und wer entscheidet überhaupt darüber, was passiert? Diese Fragen sind die zentralen Themen des BGW-Sportsymposium 2024 in Berlin. Politiker:innen, Expert:innen und Sportler:innen waren vertreten und haben über Inklusion und Sport debattiert. Moderator Ralf Podszus war vor Ort und hat sich für euch mal umgehört, in der Hoffnung Antworten auf entscheidende Fragen zu erhalten. Ob ihm das gelungen ist und wen er alles an‘s Mikrofon bekommen hat? In dieser Folge hört ihr es selbst!

    • 13 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The Imperfects
Hugh van Cuylenburg, Ryan Shelton & Josh van Cuylenburg
Huberman Lab
Scicomm Media
But Are You Happy?
Mamamia Podcasts
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author
KICPOD
LiSTNR
Just One Thing - with Michael Mosley
BBC Radio 4

You Might Also Like

Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Techniker Krankenkasse (TK)
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher