97 afleveringen

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme SWR Kultur

    • Muziek

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

    Catch Me If You Can – In die Motiv-Falle getappt

    Catch Me If You Can – In die Motiv-Falle getappt

    Hochstapler Frank zieht immer dieselbe Masche ab: Mit falschen Papieren kommt er in Positionen, die unerreichbar waren – und zu Geld. Dass er früher oder später auffliegen muss, liegt auch an einem Motiv, das ihm John Williams angeklebt hat. Malte nimmt die Verfolgungsjagd auf und enthüllt, wie man als Hochstapler – mit den richtigen Instrumenten – doch noch beim FBI arbeiten kann.
    Film: Catch Me If You Can (2002)
    Regie: Stephen Spielberg
    Musik: John Williams
    Host und Produktion: Malte Hemmerich
    Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke
    Headwriter: Jakob Baumer
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 8 min.
    Chocolat – Der Versuchung nachgeben

    Chocolat – Der Versuchung nachgeben

    Vianne landet in einem Nest voller scheinheiliger BewohnerInnen und eröffnet eine Chocolaterie – zur Fastenzeit. Alle sind empört und wollen der Versuchung widerstehen.
    Rachel Portman macht es den Figuren - und auch uns - nicht leicht, dagegen anzukämpfen. Welche Soundtrack-Rezeptur sie gefunden hat, und welche Verführungstonart sie einsetzt, das erklärt Malte in der neuen Folge Score Snacks.
    Film: Chocolat – Ein kleiner Biss genügt (2000)
    Regie: Lasse Hallström
    Musik: Rachel Portman
    Host und Produktion: Malte Hemmerich
    Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke
    Headwriter: Jakob Baumer
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 9 min.
    Beverly Hills Cop und Top Gun – Ein Bayer mischt Hollywood auf

    Beverly Hills Cop und Top Gun – Ein Bayer mischt Hollywood auf

    In den 80ern sorgte ein Deutscher in Hollywood für viel Wirbel. Harold Faltermeyer brach Konventionen mit seinem elektronischen Ansatz – erst in Komödien wie Beverly Hills Cop und dann im amerikanischen Fliegerhit Top Gun.
    Was ist sein Geheimrezept und wie konnte sich sein Score gegen Widerstände behaupten? Das erklärt Malte heute in Score Snacks.
    Film: Beverly Hills Cop (1984)/ Top Gun (1986)
    Regie: Martin Brest/Tony Scott
    Musik: Harold Faltermeyer
    Host und Produktion: Malte Hemmerich
    Autor dieser Folge: Malte Hemmerich
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 10 min.
    Soul – Musik für den Sinn des Lebens

    Soul – Musik für den Sinn des Lebens

    Was brauchst du wirklich, um glücklich zu sein? – Das fragt sich Joe am Ende von „Soul“. Der Soundtrack hilft ihm auf die Sprünge – oder besser gesagt: eigentlich sind es zwei Soundtracks, die Joe zeigen, was ein erfülltes Leben ausmacht. Wie man zwei völlig verschiedene Soundtrack-Welten erschafft und wie man sie geschickt zusammenbringt, erklärt Malte in dieser Folge.
    Film: Soul (2020)
    Regie: Pete Docter
    Musik: Trent Reznor, Atticus Ross, Jon Batiste
    Host und Produktion: Malte Hemmerich
    Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke
    Headwriter: Jakob Baumer
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 10 min.
    Das Omen – Noten und Kruzifixe stehen Kopf

    Das Omen – Noten und Kruzifixe stehen Kopf

    Wer diesen Soundtrack hört, bekommt garantiert Gänsehaut. Komponist Jerry Goldsmith hat sich für seinen Score zu „Das Omen“ etwas Raffiniertes einfallen lassen: Der Teufel steckt im Detail – im wahrsten Sinne bei diesem Antichristen-Film. Malte erklärt in der neuen Folge Score Snacks, wie man eine heile Welt zerstört und wie man die Heilige katholische Messe – musikalisch – auf den Kopf stellt.
    Film: Das Omen (1961)
    Regie: Richard Donner
    Musik: Jerry Goldsmith
    Film: Das erste Omen (2024)
    Regie: Arkasha Stevenson
    Musik: Mark Korven
    Host und Produktion: Malte Hemmerich
    Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke
    Headwriter: Jakob Baumer
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 9 min.
    Tron und Tron Legacy – Das verstümmelte Experiment

    Tron und Tron Legacy – Das verstümmelte Experiment

    Richtig frustrierend muss es für Komponisten sein, wenn die Film Scores gar nicht ganz im Film auftauchen. So erging es Wendy Carlos, die den experimentellen Disney-Film Tron auch neuartig angehen wollte. Eine sichere Bank dagegen der Score von Daft Punk zur Fortsetzung des Klassikers. Was passt besser zu dieser Welt aus Bites und Pixeln? Testet Malte für euch in der neuen Folge Score Snacks.
    Filme: Tron (1982) / Tron Legacy (2010)
    Regie: Steven Lisberger / Joseph Kosinski
    Musik: Wendy Carlos / Daft Punk
    Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich
    Headwriter: Jakob Baumer
    Redaktion: Chris Eckardt
    Sprecherin: Henriette Schreurs
    Assistenz: Anika Kiechle

    • 10 min.

Top-podcasts in Muziek

Eerste hulp bij klassiek
Klara
De Popcast
Studio Brussel
Doing Music
Ableton
Koken met Classics
Radio 1
Laura Draait Door
MNM
Suzan & Freek, de podcast
Suzan & Freek

Suggesties voor jou

SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk