221 episódios

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?



Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

AuA-Podcast Arbeit und Arbeitsrecht

    • Ciência

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?



Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

    Kurz gefragt: "KI und Arbeitsrecht"

    Kurz gefragt: "KI und Arbeitsrecht"

    Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und Optimierungsmöglichkeiten stehen u. a. auf der Habenseite. Das setzt aber eine saubere rechtliche Regelung zur Nutzung KI-basierter Systeme im Unternehmen voraus.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content

    • 16 min
    Kurz gefragt: "Alternative Vertretungsorgane"

    Kurz gefragt: "Alternative Vertretungsorgane"

    Die Arbeitnehmer werden vom Betriebsrat vertreten? Ja, könnte man sagen, so einfach war das einmal. Mittlerweile geht die Anzahl der Betriebsräte in den Unternehmen aber zurück und andere Formen der Belegschaftsvertretung werden populär. Wir haben einmal genauer hingeschaut.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

    • 13 min
    Kurz gefragt: "(K)eine Rote Hose als Kündigungsgrund"

    Kurz gefragt: "(K)eine Rote Hose als Kündigungsgrund"

    In dieser Folge geht es um die Weigerung eines Mitarbeiters, eine rote Hose zu tragen. Das Urteil des LAG Düsseldorf zu diesem Fall vom 21.5.2024 (3 Sa 224/24) soll Anlass sein, einmal über das Weisungsrecht des Arbeitgebers zu sprechen und festzuhalten, welche Kleidervorschriften gemacht werden können.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

    • 15 min
    Kurz gefragt: "Probezeit und Wartezeit"

    Kurz gefragt: "Probezeit und Wartezeit"

    Bei den Begriffen Probezeit und Wartezeit geht es manchmal auch auf Seiten erfahrener Personaler wild durcheinander. Insbesondere bei der Formulierung von Arbeitsverträgen ist die unterschiedliche Bedeutung und Definition zu beachten.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

    • 15 min
    Kurz gefragt: "Krankfeiern und Blaumachen"

    Kurz gefragt: "Krankfeiern und Blaumachen"

    Sogar der Duden hat die Begriffe Krankfeiern und Blaumachen aufgenommen. Die Definition lautet zum einen „der Arbeit fernbleiben ohne wirklich krank zu sein“ und zum anderen „während eines bestimmten Zeitraumes ohne triftigen Grund nicht zur Arbeit gehen“. Beides schadet dem Arbeitgeber massiv aber die arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten sollten gut durchdacht sein, zumal sie sehr begrenzt sind.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

    • 18 min
    Kurz gefragt: "Die Arbeitnehmerhaftung"

    Kurz gefragt: "Die Arbeitnehmerhaftung"

    Entstehen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Schäden auf Seiten des Arbeitgebers, für die der Arbeitnehmer „verantwortlich“ ist, stellen sich vor allem die Fragen, wer haftet und bis zu welchem Betrag? Die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung stellen Grundwissen dar, das Personaler jederzeit parat haben sollten.

    Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
    https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

    • 12 min

Top podcasts em Ciência

Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
Naruhodo
B9, Naruhodo, Ken Fujioka, Altay de Souza
Ciência Suja
Ciência Suja
Ta de Clinicagem
tadeclinicagem
Sinapse
Ciência Todo Dia
O Tempo Virou
Giovanna Nader

Você Também Pode Gostar de

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider