1h 42 min

Beastie Boys Stereo.Typen Podcast

    • Música

Im Frühling 2024 können die Beastie Boys und all ihre Fans zwei schöne Jubiläen feiern: Im Mai 1994 erschien eines ihrer besten Alben, „Ill Communication“. Mit drauf: Sabotage“, diese wütende Anarcho-Hymne mit 70er-Jahre-Krimiserien-Video. Und im Juni 2004 kam „To The 5 Boroughs“, eine Ode an ihre Heimatstadt New York. Der Big Apple Melting Pot hatte die Kombo gerade zu Beginn geprägt: Ende der 70er, Anfang der 80er flossen in NYC die damals neuen Musikrichtungen Hip Hop, Punk, Post Punk und Dub ineinander. MCA, Ad-Rock und Mike D inhalierten all das und spuckten es auf ihrem Debut als Rap Rock („License To Ill“) und auf dem Folge-Album als Sample-Meisterwerk („Paul's Boutique“) wieder aus. Später fügten sie dieser speziellen Melange noch u.a. Grunge, Bossanova, Jazz, Boogaloo und Indische Musik hinzu – ihr Einfallsreichtum war schier unerschöpflich, ihre Herangehensweise immer zutiefst respektvoll und positiv. Bis MCA aka Adam Yauch im Mai 2012 viel zu früh verstarb – die Beasties waren Geschichte.

Die Geschichte der Band haben sie niedergeschrieben in einer Anthologie, ihrem „Beastie Boys Book“. Musikjournalist-Kollege Vincent Lindig hat Adam Horowitz und Michael Diamond 2018 dazu interviewt. In der aktuellen Episode #088BeastieBoys erzählen Vincent von jener Begegnung und Adam und Mike von den Jahren als sie als Beastie Boys erst New York, dann MTV und die ganze Welt erobert haben.

Im Frühling 2024 können die Beastie Boys und all ihre Fans zwei schöne Jubiläen feiern: Im Mai 1994 erschien eines ihrer besten Alben, „Ill Communication“. Mit drauf: Sabotage“, diese wütende Anarcho-Hymne mit 70er-Jahre-Krimiserien-Video. Und im Juni 2004 kam „To The 5 Boroughs“, eine Ode an ihre Heimatstadt New York. Der Big Apple Melting Pot hatte die Kombo gerade zu Beginn geprägt: Ende der 70er, Anfang der 80er flossen in NYC die damals neuen Musikrichtungen Hip Hop, Punk, Post Punk und Dub ineinander. MCA, Ad-Rock und Mike D inhalierten all das und spuckten es auf ihrem Debut als Rap Rock („License To Ill“) und auf dem Folge-Album als Sample-Meisterwerk („Paul's Boutique“) wieder aus. Später fügten sie dieser speziellen Melange noch u.a. Grunge, Bossanova, Jazz, Boogaloo und Indische Musik hinzu – ihr Einfallsreichtum war schier unerschöpflich, ihre Herangehensweise immer zutiefst respektvoll und positiv. Bis MCA aka Adam Yauch im Mai 2012 viel zu früh verstarb – die Beasties waren Geschichte.

Die Geschichte der Band haben sie niedergeschrieben in einer Anthologie, ihrem „Beastie Boys Book“. Musikjournalist-Kollege Vincent Lindig hat Adam Horowitz und Michael Diamond 2018 dazu interviewt. In der aktuellen Episode #088BeastieBoys erzählen Vincent von jener Begegnung und Adam und Mike von den Jahren als sie als Beastie Boys erst New York, dann MTV und die ganze Welt erobert haben.

1h 42 min

Top podcasts em Música

Sabe Aquela Música?
Rádio Mix FM
Discoteca Básica Podcast
Discoteca Básica Podcast
Sambas Contados
Globoplay
Do vinil ao streaming: 60 anos em 60 discos
Do Vinil Ao Streaming
100 Best Albums Radio
Apple Music
À l'écoute
Apple Music