944 episodes

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

IQ - Wissenschaft und Forschung ARD Audiothek Highlights

    • Ciência
    • 4.0 • 3 Ratings

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

    Wohin mit Kohlendioxid? - Wegsperren oder als Rohstoff verwenden?

    Wohin mit Kohlendioxid? - Wegsperren oder als Rohstoff verwenden?

    Inzwischen ist klar: Um den Klimanotstand einzudämmen, muss ein Teil des Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre zurückgeholt und dann so gespeichert werden, dass es nicht wieder entweicht. Wie soll das funktionieren? In dieser Podcast Folge geht Hellmuth Nordwig der Frage nach, wie das funktionieren kann.

    • 24 min
    Mondgestein - Warum alle ein Stückchen davon haben wollen | Chang'e 6 gelandet

    Mondgestein - Warum alle ein Stückchen davon haben wollen | Chang'e 6 gelandet

    Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 hat erstmals Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde zurück gebracht. Bislang gibt es 382 Kilogramm Mondgestein - so viel haben die US-Mondmissionen der 70er Jahre mit auf die Erde transportiert. Es landete in den Laboren von Wissenschaftlern, die es vermessen, analysieren. In dieser Podcast Folge fragen wir: steckt in den neuen Proben von der Mondrückseite eine wissenschaftliche Sensation?

    • 17 min
    Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde

    Tornado, Twister, Windhose: Die Macht der Wirbelwinde

    Mit ihrem Rüssel saugen sie alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Roana Brogsitter erzählt in dieser Podcast Folge, welche Geheimnisse sie noch bergen.

    • 22 min
    Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?

    Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?

    Przewalski-Pferde gelten als die letzten Wildpferde der Welt. In freier Natur waren sie in den 1960er Jahren ausgestorben. Doch in speziellen Zuchtprojekten in Zoos konnten sie überleben. In der Mongolei sind Przewalski-Pferde inzwischen wieder angesiedelt worden. In Zukunft sollen sie auch in der kasachischen Steppe grasen: in dieser Podcast Folge erzählen wir von Pferden aus Zoos in Berlin und Prag. Sie sind jetzt nach Kasachstan geflogen worden und werden an das Leben in der Wildnis gewöhnt. Zusammen sollen sie eine neue Herde bilden, doch das Projekt bleibt riskant.

    • 15 min
    Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

    Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

    Der Hirsch ist das größte heimische Wildtier. Auf seinen Wanderungen legt er weite Strecken zurück. In vielen Gebieten ist das nicht mehr möglich. Die Landschaft ist zerschnitten, der Lebensraum eingeengt. In einigen Hirsch-Populationen besteht bereits die Gefahr von Inzucht. Im Bayerischen Wald erforschen Wildtierökologinnen das Verhalten und die Gesundheit der majestätischen Tiere. Ein modernes Rotwild-Management ist das Ziel. In dieser Podcast Folge fragt Kirsten Zesewitz: Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

    • 24 min
    Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können

    Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können

    Wenn man selbst Blut braucht, kann es lebensgefährlich werden. Während einer Operation, bei einer Krebstherapie und vielen anderen Notfällen brauchen wir Blutkonserven. Es gibt aber immer wieder Engpässe beim Spenderblut in Deutschland. Warum spenden aber nur 4% der Deutschen regelmäßig Blut? In dieser Podcast Folge fragen wir: Wie können wir dafür sorgen, dass es genug Blutkonserven gibt? Könnte künstlich hergestelltes Blut helfen? Oder müssen wir einfach nur weniger verbrauchen?

    • 14 min

Customer Reviews

4.0 out of 5
3 Ratings

3 Ratings

Top Podcasts In Ciência

Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
Naruhodo
B9, Naruhodo, Ken Fujioka, Altay de Souza
Ciência Suja
Ciência Suja
Ta de Clinicagem
tadeclinicagem
O Tempo Virou
Giovanna Nader
Zoo Lógico
Agência de Podcast

You Might Also Like

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik

More by Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk