14 episódios

Willkommen beim Podcast "Klinische Psychologie", dem Podcast, der die bedeutsamsten und neuesten Forschungsergebnisse zur Psychotherapie beleuchtet. Nicht nur Fachleute können von diesem Podcast profitieren: Auch Betroffene oder Angehörige erfahren, welche Therapieformen bei Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen etc. besonders wirksam sind.
NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)

Klinische Psychologie und Psychotherapie Dipl. Psych. Eskil Burck

    • Ciência

Willkommen beim Podcast "Klinische Psychologie", dem Podcast, der die bedeutsamsten und neuesten Forschungsergebnisse zur Psychotherapie beleuchtet. Nicht nur Fachleute können von diesem Podcast profitieren: Auch Betroffene oder Angehörige erfahren, welche Therapieformen bei Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen etc. besonders wirksam sind.
NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)

    Hilft Sport gegen die Angst? (Teil 1)

    Hilft Sport gegen die Angst? (Teil 1)

    Lässt sich durch Sport Angst reduzieren? Kann man gegen die Angst anlaufen? Schauen wir uns an, was die Forschung dazu sagt :)

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Das Buch: https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 10 min
    Angst und Depressionen meistern dank der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT vs. KVT)

    Angst und Depressionen meistern dank der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT vs. KVT)

    Die Akzeptanz- und Commitment Therapie gehört zu den spannendsten Weiterentwicklungen der Psychotherapie. Laut neuesten Studien erreicht sie bei der Behandlung von Angst und Depressionen ähnliche "Heilungsraten" wie die bewährte Kognitive Verhaltenstherapie...

    Keywords:
    Psychologie - Angst - Kognitive Verhaltenstherapie - Hirnforschung - Neurowissenschaften - psychische Störungen - Depression - Antidepressiva - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Das Buch: https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 7 min
    Angst überwinden mit NLP?

    Angst überwinden mit NLP?

    Kann man mithilfe von NLP (Neurolinguistischem Programmieren) Redeangst überwinden?

    Keywords:
    Psychologie - Angst - Kognitive Verhaltenstherapie - Hirnforschung - Neurowissenschaften - psychische Störungen - Depression - Antidepressiva - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Das Buch: https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 6 min
    Generalisierte Angststörung: Ist Metakognitive Therapie effektiver als Kognitive Verhaltenstherapie?

    Generalisierte Angststörung: Ist Metakognitive Therapie effektiver als Kognitive Verhaltenstherapie?

    Ist Metakognitive Therapie bei generalisierter Angststörung effektiver als Kognitive Verhaltenstherapie?

    Keywords:
    Psychologie - Angst - Stress - Hirnforschung - Neurowissenschaften - psychische Störungen - Depression - soziale Phobie - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (Das Buch: (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 10 min
    Sind Antidepressiva kaum besser als Placebos?

    Sind Antidepressiva kaum besser als Placebos?

    Sind Antidepressiva kaum besser als Placebos? Große Meta-Analysen (u.a. von Prof. Irving Kirsch) legen nahe, dass der größte Teil der Antidepressiva-Wirkung auf den Placebo-Effekt zurückzuführen sind. Sollte man Depressionen und Ängste trotzdem mit Antidepressiva (z.B. SSRIs) behandeln? Oder ist Psychotherapie (aufgrund der geringeren Nebenwirkungen) vielleicht die bessere Wahl?

    Keywords:
    Psychologie - Angst - Stress - Hirnforschung - Neurowissenschaften - psychische Störungen - Depression - Antidepressiva - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (Das Buch: https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 5 min
    Elektroschocks gegen Angst?

    Elektroschocks gegen Angst?

    Kann man Ängste mit Elektroschocks therapieren? Wohl eher nicht... oder? Eine interessante Studie gibt Antworten.

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Keywords:
    Psychologie - Angst - Kognitive Verhaltenstherapie - Hirnforschung - Neurowissenschaften - psychische Störungen - Depression - Antidepressiva - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test

    Für Fragen und Feedback:

    http://www.psychologie-lernen.de/

    Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck

    Das Buch: https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/)

    • 7 min

Top podcasts em Ciência

Ciência Suja
Ciência Suja
Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
Naruhodo
B9, Naruhodo, Ken Fujioka, Altay de Souza
Ta de Clinicagem
tadeclinicagem
Sinapse
Ciência Todo Dia
O Tempo Virou
Giovanna Nader

Você Também Pode Gostar de

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
ARD
Die Lösung - der Psychologie-Podcast
Bayerischer Rundfunk
Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT