14 episódios

Ist Wissenschaft wirklich global? Reduzieren wir sie nicht zu oft auf einzelne Standorte wie Harvard und Cambridge? In diesem Podcast erzählenForscherinnen und Forscher von ihrer Arbeit zwischen verschiedenen Welten, von Berlin bis Dakar, von Rio de Janeiro bis Manila. WelchePerspektiven eröffnen Grenzüberschreitungen? Welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Meridian – Der Wissenschaftspodcast des Berlin Center for Global Engagement (BCGE) gibt Einblicke in spannende Biografien zwischen verschiedenen Breitengraden. Das BCGE ist ein Zentrum der Berlin University Alliance und wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Weitere Infos unter www.berlin-university-alliance.de. 

Meridian – Der Wissenschaftspodcast des Berlin Center for Global Engagement Berlin University Alliance

    • Ciência

Ist Wissenschaft wirklich global? Reduzieren wir sie nicht zu oft auf einzelne Standorte wie Harvard und Cambridge? In diesem Podcast erzählenForscherinnen und Forscher von ihrer Arbeit zwischen verschiedenen Welten, von Berlin bis Dakar, von Rio de Janeiro bis Manila. WelchePerspektiven eröffnen Grenzüberschreitungen? Welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Meridian – Der Wissenschaftspodcast des Berlin Center for Global Engagement (BCGE) gibt Einblicke in spannende Biografien zwischen verschiedenen Breitengraden. Das BCGE ist ein Zentrum der Berlin University Alliance und wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Weitere Infos unter www.berlin-university-alliance.de. 

    Meridian - #14- Collective Dreaming for a world in crisis: New visions for a sustainable future in India – with Ashish Kothari

    Meridian - #14- Collective Dreaming for a world in crisis: New visions for a sustainable future in India – with Ashish Kothari

    People feel increasingly overwhelmed and helpless in the face of the many political, economic, social and environmental crises the world is currently facing, from global warming, pollution and loss of biodiversity to war, authoritarianism, landgrabbing, inequality, and deprivation. Visions and pathways out of the crises are required, but cannot lie in the same paradigms of patriarchy, capitalism and racism that created them. The globally dominant idea that economic growth results in well-being of human beings has failed, argues the environmentalist Ashish Kothari. But what are alternative ideas to ensure economic and socio-cultural well-being in line with nature? What can individuals and local communities do to address global challenges, through radical democracy and local ecological and economic security? Which role does the environmental movement play in India and where are differences to the German movement? What can the ‘Global North’ learn from the ‘Global South’?
    In this Meridian episode, Kevin Caners discusses with Ashish Kothari new theories and practices in India and the ‘Global South’ for a sustainable future. Kothari presents recent developments in local communities and how they successfully managed to improve living conditions with nature and not against it.
    Ashish Kothari is founder-member of Kalpavriksh and taught at the Indian Institute of Public Administration. He coordinated India’s National Biodiversity Strategy & Action Plan, served on boards of Greenpeace International & India, ICCA Consortium as well as judge on the International Tribunal on Rights of Nature. He helps coordinate the Vikalp Sangam (Alternatives Confluence) process in India, and the Global Tapestry of Alternatives. He is co-author/co-editor of Churning the Earth, Alternative Futures, and Pluriverse: A Post-Development Dictionary. In 2023, he was a Mercator Fellow at Kassel University, Germany.Ashish Kothari, Indian environmentalist, Kalpavriksh, Pune/India and co2libri Fellow at the Berlin University Alliance

    • 43 min
    Meridian - #13 - Forschungszusammenarbeit neu denken: Bewältigung globaler Herausforderungen in einer ungleichen Welt - mit Adam Habib

    Meridian - #13 - Forschungszusammenarbeit neu denken: Bewältigung globaler Herausforderungen in einer ungleichen Welt - mit Adam Habib

    Klimawandel, Pandemien, Massenmigration - die Welt ist voller komplexer und miteinander verbundener Probleme. Um sie zu lösen, ist eine intensive internationale Zusammenarbeit in der Forschung und darüber hinaus erforderlich. Doch die Kooperation mit Partnern in ärmeren Kontexten ist immer noch begrenzt und wird oft von Wissensregimen aus Institutionen des globalen Nordens dominiert. Warum ist sie jedoch so wichtig für die Zukunft? Wie kann sie auf gerechte Weise organisiert werden? Wie kann die Hochschulbildung für eine globalisierte und gerechtere Welt neu konzipiert werden? In dieser Meridian-Folge diskutiert Kevin Caners mit Professor Adam Habib darüber, wie man globale Herausforderungen in einer ungleichen Welt angehen kann und warum es wichtig ist, globale Wissenschaft, globale Technologie und lokales Fachwissen zusammenzubringen. Adam Habib ist der Direktor der SOAS Universität London und Mitbegründer der African Research Universities Alliance (ARUA). Zuvor war er Vizekanzler und Rektor der University of the Witwatersrand (Wits) in Johannesburg, Südafrika, wo er auch in Zeiten der Apartheid aufwuchs und sich als politischer Aktivist engagierte. Transformation, Demokratie und integrative Entwicklung sind grundlegende Themen seiner Forschung.  Prof. Dr. Adam Habib, Direktor der SOAS Universität London 

    • 36 min
    Meridian – #12 – Unsichtbare Kriege und blinde Flecken: Auslandsberichterstattung und ihre Problemlagen – mit Carola Richter

    Meridian – #12 – Unsichtbare Kriege und blinde Flecken: Auslandsberichterstattung und ihre Problemlagen – mit Carola Richter

    Weltweit eskalieren Konflikte, Krisen und gar Kriege – viele entgehen der medialen Aufmerksamkeit oder werden nur gelegentlich erwähnt. In dieser Meridian-Episode geht es um Auslandsberichterstattung und vergessene oder unsichtbare Konflikte, wie beispielsweise im Jemen – laut den Vereinten Nationen einer der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit. Es geht um Frage, was nicht berichtet wird und warum? Wie hat sich die Auslandsberichterstattung in Deutschland verändert und was hat dies für Konsequenzen in Bezug auf die Wahrnehmung internationaler Entwicklungen? Wie könnte eine verantwortungsvolle internationale Berichterstattung der Zukunft aussehen? Carola Richter ist seit 2011 Professorin für Internationale Kommunikation an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Mediensystemen und Kommunikationskulturen im Nahen Osten und Nordafrika sowie Kriegs- und Auslandsberichterstattung. In ihrer Forschung setzt sie sich systematisch mit der Frage auseinander, wie die Welt in unseren Medien umfassender abgebildet werden kann. Seit einigen Jahren offeriert das von ihr mitgegründete Netzwerk AREACORE über die Plattform www.areacore.org/ims auch authentische Einblicke in Medienkulturen anderer Länder.  Prof. Dr. Carola Richter, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin

    • 26 min
    Meridian – #11 – Gerechtigkeit in der globalen Klimakatastrophe – mit Carl-Friedrich Schleussner

    Meridian – #11 – Gerechtigkeit in der globalen Klimakatastrophe – mit Carl-Friedrich Schleussner

    Achtzig Prozent der Emissionen, die für den Klimawandel verantwortlich sind, werden in den G20-Staaten produziert – während Länder, die bisher die größten Schäden der Klimakrise erleiden, nicht dazugehören. Die globale Klimakatastrophe ist in Teilen der Welt wie in den pazifischen Inselstaaten schon längst Realität. Ganze Inseln, und damit nicht nur Menschen, sondern auch Orte, Kulturen, Sprachen und Erinnerungen sind in ihrer Existenz bedroht. Wer haftet für die Verluste und das Leiden derer, die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind? Wie bemisst man einen existentiellen Schaden, der durch das Versäumnis anderer entsteht? Was tun Klimaforscher*innen und Wissenschaftler*innen im Kampf für mehr Gerechtigkeit in der Klimakrise? Der Klimaphysiker Prof. Dr. Carl-Friedrich Schleussner vom Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin berichtet von seiner Forschung der ökonomischen, sozialen und naturwissenschaftlichen Phänomene des Klimawandels und wie man damit vulnerable Gruppen bei internationalen Klimaverhandlungen unterstützen kann.

    • 39 min
    Meridian – #10 – Mining Colonial Museums – A special episode with Mareike Vennen and Lennon Mhishi

    Meridian – #10 – Mining Colonial Museums – A special episode with Mareike Vennen and Lennon Mhishi

    During the imperial era, museums played a pivotal role in the often violent extraction of cultural heritage, natural specimens, and raw materials. In the last decades, artists, scholars, and activists have critically assessed this history, calling on museums to engage with their colonial legacies and take a stance against racism. In this episode, we attend an event of the Berlin Science Week 2022 at the Berlin Museum für Naturkunde. Surrounded by thousands of rocks exhibited in the Mineral Hall, we ask our guests Mareike Vennen and Lennon Mhishi: What can a piece of quartz or a dinosaur’s bone tell about colonial practices of silencing the past? 

    Dr Mareike Vennen, Institute of Art Studies and Historical Urban Studies at Technische Universität Berlin. 
    Dr Lennon Mhishi, Pitt Rivers Museum at University of Oxford

    • 44 min
    Meridian – #9 – E-Health in Madagaskar – mit Samuel Knauß

    Meridian – #9 – E-Health in Madagaskar – mit Samuel Knauß

    Jeden Tag sterben in Madagaskar zehn Frauen an den Komplikationen einer Schwangerschaft oder bei der Geburt ihres Kindes. Einer der Gründe: Ein Großteil der Menschen in Madagaskar hat keine Krankenversicherung, die Kosten für eine medizinische Behandlung können sie nicht zahlen. Der Mediziner Samuel Knauß von der  Charité – Universitätsmedizin Berlin wollte das so nicht hinnehmen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Julius Emmrich und der madagassischen Ökonomin Elsa Rajemison haben sie eine App gebaut, die das Gesundheitswesen in Afrika auf den Kopf stellen könnte. 

    Dr. Samuel Knauß arbeitet an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

    • 35 min

Top podcasts em Ciência

Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
Ciência Suja
Ciência Suja
Naruhodo
B9, Naruhodo, Ken Fujioka, Altay de Souza
Sinapse
Ciência Todo Dia
O Tempo Virou
Giovanna Nader
Ta de Clinicagem
tadeclinicagem