31 episódios

Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de

Mind the Set Mind the Set

    • Artes

Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de

    31 Wie man Freunde gewinnt - Doku: das Coaching-System

    31 Wie man Freunde gewinnt - Doku: das Coaching-System

    Herzlich Willkommen im neuen Jahr und zu dieser neuen Folge. Und zur Feier des Tages/Jahres gibt es direkt Geschenke; wir haben nämlich eine Antwort auf eines unserer Podcast-Mysterien, das Kim schon lange beschäftigt.
    Unser zweites Geschenk ist, dass wir nicht über Dale, sondern über die Dokumentation "Das Coaching-System: Ist Mindset wirklich alles?" sprechen.
    Wenn Ihr also (materiellen) Erfolg, Liebe, Gesundheit, Transformation und vieles mehr möchtet, dann solltet Ihr heute besonders gut zuhören!
    Ähnlich wie bei Tony gibt es allerdings auch hier den ein oder anderen Cringe-Moment und kontroverse Gurus, aber der Zeitinvest ist wesentlich geringer (zumindest in Bezug auf die Doku, die dauert nämlich nur ne halbe Stunde) und die Klangmelodie ist insbesondere für Kim angenehmer.
    Außerdem lernen wir Claudis Lieblingskunstwerk kennen, die Mädels streiten sich und Kim trifft einen "Geist" aus ihrer akademischen Vergangenheit.
    Investiert also in Euch selbst, hört aufmerksam zu und bleibt brennend!

    Link zur Doku: https://youtu.be/R2mmMaafNEg?feature=shared

    Empfehlungen Kim:
    https://sekten-info-nrw.de/praevention/checklisten/checkliste-coaching
    ZDF:
    Doku aus dem Format Die Spur: "Coaching seriös" - mit Checkliste zur Coach-Auswahl
    https://m.youtube.com/watch?v=aDOHG3AsdAc&pp=ygUbWkRGIGRpZSBTcHVyIENvYWNoaW5nIGJvb210

    Weitere Hinweise zur Folge:
    Das Kunstwerk in orbit von Tomas Saraceno war nicht in der Kunsthalle Düsseldorf, sondern in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen/K21 und wird im Februar und März 2024 leider abgebaut.
    Das bei 01:09:40 bis 01:11:00 angesprochene sozialpsychologische Experiment ist das "20-Dollar-Experiment" aus dem sog. Forced-Compliance-Paradigma (Festinger & Carlsmith 1959).

    Kapitelmarken:
    00:03:58 Klärung des Orangen-Mysteriums
    00:10:00 Besprechung der WDR-Doku "Das Coaching-System. Ist Mindset wirklich alles?"
    01:55:40 Exkurs zur Studie "When Prophecy Fails" und Parallelen zwischen Kulten und der Coaching-Szene
    02:22:00 Exkurs/Empfehlung zur Doku über Arnold Schwarzenegger
    02:28:26 Klärung des Mysteriums der Aussprache von "Carnegie"

    • 2 h 30 min
    30 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 3

    30 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 3

    Verlieren Mütter durch Töchter Ihre Schönheit?
    Ab wann ist man kein Mensch mehr, sondern ein höheres Wesen?
    Sollte man beim Beantworten einer Quizfrage seiner Intuition vertrauen?
    Kann Mathe-Wissen doch im echten Leben hilfreich sein?
    Und macht Claudia die Drohung mit den Minuspunkte noch wahr?
    Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge behandelt. Und wie Ihr Euch jetzt wahrscheinlich schon gedacht habt, gibt es zum Jahresende die dritte und letzte Quizfolge zur ersten Hälfte des Buches.
    Schnappt Euch also Eure Bücher, ratet fleißig mit und bleibt brennend! PS. Unter diesem Link findet Ihr die Dokumentation, die wir in der nächsten Folge besprechen
    https://m.youtube.com/watch?v=R2mmMaafNEg

    • 1h 22 min
    29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3

    29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3

    "Maximal Drama, maximal Competition und maximale Folgenlänge"

    Weil wir wissen, dass sich heutzutage eigentlich niemand mehr auf eine derart lange Folge konzentrieren kann, gibt es in der Mitte nicht nur eine Pause (2:05:12), sondern auch einen Exkurs zur "Ökonomie der Aufmerksamkeit"(1:27:09).
    Weiterhin erwarten euch kompetetive Bootsfahrten, fleißige Waldzwerge und die ultimative Abrechnung mit dem Hawthorne-Hoax. Wir lernen, dass Frederick Herzberg sich bei der Lektüre eines der besprochenen Kapitel im Grabe umdrehen würde, warum das diesmal wohl eher Mrs Carnegies Schuld ist und was Anna Karenina mit all dem zu tun hat.
    Ach ja, und der ultimative click bait: Ihr erfahrt, wie man mit Geld wegwerfen finanzielle Erfolg haben kann!
    Bleibt also dran und bleibt brennend!
    PS. Weiß jemand, wo Kims Schaufenster steht (Bern oder Basel) bzw. wie das Geschäft heißt?
    #dramatischeZeiten
    #droptheshit
    #dieWahrheitkanndochüberdieLügesiegen
    #einBildsagtmehrals1000Worte
    #Flüsterpropaganda
    #Lästerzungen
    #sehroutdated
    #theoscargoesto
    #oldtimelovers
    #antreiber
    #challenges
    #Herzbergmisunderstood
    #areyouf******kidingme
    #competition
    #gamification

    Buch Ökonomie der Aufmerksamkeit:
    https://www.amazon.de/%C3%96konomie-Aufmerksamkeit-Entwurf-Georg-Franck/dp/3446193480

    Empfehlungen:
    Folk, D., Dunn, E. A systematic review of the strength of evidence for the most commonly recommended happiness strategies in mainstream media. Nat Hum Behav (2023).
    / Zeit-Artikel dazu:
    https://archive.ph/Edy56
    https://archive.ph/L6iac

    Podcastfolge zum Thema Luck
    https://open.spotify.com/episode/5XIhZ9unfl7lokEmyIfxiq?si=950UbE_nTZu3ulb5MnYRTQ

    • 3 h 15 min
    28 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 2

    28 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 2

    Es gibt wieder gute Nachrichten für die Knobelfreunde unter euch - denn heute bekommt Ihr eine neue Quizfolge!
    Und im Gegensatz zu Dale enttäuschen Euch die Mädels natürlich nicht: Kim überzeugt mit souveräner Deduktions- und Mathekompetenz - es wird nämlich notiert, gerechnet, überschlagen und gemittelt, dass sich die Quizkarten biegen.
    Claudia beweist sich als wohlwollende und spontan kreative Quizmoderatorin und Euer liebstes Moneyfes-Tier Jeflon gibt wieder das Nummern-Tier.
    Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Zeitreise in die Buch- und Folgenvergangenheit und bleibt brennend!

    Ach ja, und falls Ihr mitgeraten habt, schreibt uns doch mal wie viele Punkte Ihr erreicht hättet.

    • 1h 3 min
    27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein

    27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein

    Es hat etwas gedauert, doch jetzt sind unsere drei Freunde endlich wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture. Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben. Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180° Wende, dass wir im Kern alle gut sind.
    Doch ... der Computer sagt leider nein!
    Eine weitere wichtige und vor allem moralische Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese "verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als Manipulationsargument und guilttripping-Waffe.
    Darüber hinaus diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma.
    Und egal, ob Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht selbst, bleibt brennend!
    #absolutlyandunconditionally
    #edleMotive
    #imKerngut
    #meinerMuttergefälltesnicht
    #motherdoesntlikeit
    #mothersaysno

    Empfehlungen:
    https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/

    https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg

    Literatur:
    Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation - dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären:
    Jackob, N., Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230.
    Aus der Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den RTR-Kurven, determiniert."
    Noch mehr zum Mythos:
    Lapakko, David. (2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota Journal 34.1.

    Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B. durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten:
    Edward Diener, Mark Wallbom (1976).
    Effects of self-awareness on antinormative behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111.
    Zum Nachlesen zur Theory X Theory Y:
    https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y
    https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml

    • 1h 52 min
    26 Wie man Freunde gewinnt - Special date mit Tony

    26 Wie man Freunde gewinnt - Special date mit Tony

    Das Warten hat ein Ende! Heute besprechen Kim und Claudia (endlich) die Dokumentation "I am not your Guru".
    Und wenn Ihr auch so viel Lust darauf habt, wie die Mädels, dann sagt jetzt Aye ... oder doch eher no?! Jeflon ist auf jeden Fall immernoch damit beschäftigt sich von diesem Erlebnis zu erholen. Denn Kapitän Tony nimmt euch mit auf ein Energie-Trinkspiel, garantiert nicht vegan dafür aber voller Tabu-Sprache!
    Wenn Ihr also bereit seid, das Rauschen in Eurem Kopf zu unterbrechen, um das nächste Level zu erreichen und Euer wahres Wesen zu entdecken, dann drückt play und bleibt brennend.
    PS. Claudia sagt am Anfang die Doku wäre von 2004, sie wurde aber in 2014 veröffentlicht.

    • 2 h 20 min

Top podcasts em Artes

vinte mil léguas
Megafauna Livraria Ltda
Audio LIVRO PAI RICO PAI POBRE
Gilson Joy
Japan House SP
Japan House São Paulo
Ilustríssima Conversa
Folha de S.Paulo
451 MHz
Quatro cinco um
Estilo Possível por Marina Santa Helena
Marina Santa Helena