6 episódios

Wie wollen wir eigentlich leben? Können technologische Innovationen eine bessere Welt auf den Weg bringen? Was haben Erfindungen mit Werten zu tun? Und was können wir von mittelständischen Erfolgsmodellen für globale Herausforderungen lernen? Um Fragen wie diese dreht sich das Projekt MorgenFokus, das wir von nun an regelmäßig in einem Podcast vorstellen und konkretisieren werden – dem MorgenPlausch.

MorgenPlausch MorgenFokus

    • Ciência

Wie wollen wir eigentlich leben? Können technologische Innovationen eine bessere Welt auf den Weg bringen? Was haben Erfindungen mit Werten zu tun? Und was können wir von mittelständischen Erfolgsmodellen für globale Herausforderungen lernen? Um Fragen wie diese dreht sich das Projekt MorgenFokus, das wir von nun an regelmäßig in einem Podcast vorstellen und konkretisieren werden – dem MorgenPlausch.

    Werte im Wandel

    Werte im Wandel

    Die Forderung nach einem Werte-Wandel ist allgegenwärtig. Werte lassen sich allerdings nicht einfach verordnen: Sie müssen, einmal entdeckt, sorgsam und konsequent etabliert werden. Dazu bedarf es eines langen Atems. Weshalb sich sich ein solcher auszahlt, und warum wir trotz aller Schwierigkeiten in einer globalisierten Welt Grund zu sachtem Optimismus haben, erläutert uns Eberhard Stilz, langjähriger Präsident des Landesverfassungsgerichts und Präsident der Stiftung Weltethos.

    • 51 min
    Glaubwürdigkeit & Kommunikation

    Glaubwürdigkeit & Kommunikation

    Unternehmen, die ethisch kommunizieren möchten, müssen es ernst meinen. Dabei reicht es nicht, nachträglich und vorsorglich zu beteuern, Ethik sei wichtig - vielmehr gilt es, den ethischen Anspruch aus dem Kern der Sache zu entwickeln, um die es geht. Anna Tomfeah ist diesem Problem als Herausgeberin und Kommunikationspraktikerin auf der Spur: “Glaubwürdige Unternehmenskommunikation”, was ist das, und vor welche Aufgaben stellt sie uns?

    • 47 min
    Technik als Kultur

    Technik als Kultur

    Technik bewegt. Sie löst chronisches Unbehagen ebenso wie (quasi-)religiöse Euphorie aus. Technik ist der zentrale Motor moderner Kultur, und doch steht sie unter dem Verdacht, uns die meisten Probleme erst eingebrockt zu haben. Auf die Spuren dieser Zweideutigkeit machen wir uns mit Dr. Tom Poljanšek, seines Zeichens Experte für Technikphilosophie. 

    • 53 min
    Morgen produzieren

    Morgen produzieren

    Unsere gegenwärtigen Produktionsweisen erzeugen enorme Schäden an Mensch und Natur. Muss das sein? Jörg Rauschenberger über dezentrale, flexible Produktion, die Ökonomie und Ökologie in Einklang bringt, ohne einfach nur die Verzichtskeule zu schwingen.

    • 54 min
    Endlich Morgen

    Endlich Morgen

    MorgenFokus tritt an, um unsere Zukunft tragfähig zugestalten. Mit neuen Ideen, modularer Technik und einer innovativen Kombination unterschiedlicher Kompetenzen. Worum es geht, und was das alles mit seinen Erfahrungen als Mensch und Ingenieur zu tun hat, erläutert uns Jörg Rauschenberger.

    • 1h 5 min
    MorgenPlausch Trailer

    MorgenPlausch Trailer

    Wie wollen wir eigentlich leben? Können technologische Innovationen eine bessere Welt auf den Weg bringen? Was haben Erfindungen mit Werten zu tun? Und was können wir von mittelständischen Erfolgsmodellen für globale Herausforderungen lernen? Um Fragen wie diese dreht sich das Projekt MorgenFokus, das wir von nun an regelmäßig in einem Podcast vorstellen und konkretisieren werden – dem MorgenPlausch.

    • 1m

Top podcasts em Ciência

Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
Ciência Suja
Ciência Suja
Naruhodo
B9, Naruhodo, Ken Fujioka, Altay de Souza
Os três elementos
Os três elementos / TocaCast
O Tempo Virou
Giovanna Nader
Ta de Clinicagem
tadeclinicagem