2,000 episodes

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk

    • Education

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

    14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

    14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

    Ein echtes Pionierstück: Nürnbergs automatische U-Bahn. Dank eines Computersystems können die Züge der U2 und U3 im 100-Sekunden-Takt fahren ? und damit doppelt so häufig wie bei manueller Steuerung. Züge, Strecken und Stellwerke wurden miteinander vernetzt: Fahren, Anhalten, Türöffnen ? alles voll automatisch.

    • 3 min
    13.06.2004: Ein Meteorit schlägt bei Familie Archer ein

    13.06.2004: Ein Meteorit schlägt bei Familie Archer ein

    Die Familie Archer kam mit dem Schrecken davon: Unangemeldet und ungebeten schneite außerirdischer Besuch herein. Besser gesagt: durchschlug das Dach, machte sich auf dem Sofa breit, brannte ein Loch hinein und kullerte dann unter den PC-Tisch - der Meteorit von Ellerslie, ein ganz schöner Brocken.

    • 3 min
    12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

    12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

    Platter Kitsch oder ein publikumswirksamer Monumentalfilm? "Cleopatra", der teuerste Hollywoodfilm aller Zeiten. Andererseits: Wenn interessiert das? Wirklich wissen will man doch nur: Wie war das damals während der Dreharbeiten mit Elizabeth Taylor und Richard Burton? "Hammse?" oder "Hammsenich?"

    • 3 min
    11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

    11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

    Es war der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg. Nach jahrelangem Tauziehen werden 25 Westagenten gegen vier Ostspione auf der Glienicker Brücke übergeben. Alles ist blitzschnell vorüber. Nur Anatoli Scharanski muss noch über ein halbes Jahr warten, bis auch er freigelassen wird.

    • 3 min
    10.06.1865: Wagners "Tristan und Isolde" wird uraufgeführt

    10.06.1865: Wagners "Tristan und Isolde" wird uraufgeführt

    Eigentlich sollte das Werk ja ursprünglich in Rio de Janeiro, dann in Karlsruhe, dann in Paris und schließlich 1863 in Wien, Dresden beziehungsweise Weimar uraufgeführt werden: Wagners "Tristan" und alles drum rum: Dreiecksgeschichten zwischen König, Komponist, Ehefrau, Geliebter, Dirigent und dem Münchner an sich.

    • 3 min
    07.06.1520: Gipfeltreffen im Goldenen Zeltlager

    07.06.1520: Gipfeltreffen im Goldenen Zeltlager

    Spanien, das Heilige Römische Reich - alles voller Habsburger. König Franz I. von Frankreich suchte nach einem Gegengewicht. Dazu traf er sich mit König Heinrich VIII. von England. Dabei versuchten beide, den anderen mit möglichst viel Pomp, Prunk und kostbaren Geschenken zu übertrumpfen.

    • 3 min

Top Podcasts In Education

Начнем с понедельника
Start Monday
Справиться проще
Истомина Карина, Наташа Каданцева
Wir.by — Беларуская і сусветная культура
Wir.by
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
6 Minute English
BBC Radio
Learn Polish Language Online Resource
RealPolish.pl

You Might Also Like

Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk

More by Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Sozusagen
Bayerischer Rundfunk