5 episodes

Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen? Der Beruf des Politikers hat keinen guten Ruf. Wer heute über Spitzenpolitikerinnen oder Politiker die Nase rümpft, kann oft mit Zustimmung rechnen. Ein neues Gesprächsformat soll dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen, Vorurteile abzubauen und die Gründe des Handelns der gewählten Volksvertreter unterschiedlicher Parteien aufzeigen. In der Reihe „Beruf: Politik“ berichten Männer und Frauen mit politischen Biografien aus ihrem Alltag, Beobachter aus der Wissenschaft und den Medien sprechen darüber, was an der Arbeit in Behörden oder Verwaltungen spannend ist und vielleicht erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Die Gespräche werden als Podcasts und als Videos aufgezeichnet.

Beruf:Politik - Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen‪?‬ Elisabeth Niejahr, Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    • Gesellschaft und Kultur

Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen? Der Beruf des Politikers hat keinen guten Ruf. Wer heute über Spitzenpolitikerinnen oder Politiker die Nase rümpft, kann oft mit Zustimmung rechnen. Ein neues Gesprächsformat soll dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen, Vorurteile abzubauen und die Gründe des Handelns der gewählten Volksvertreter unterschiedlicher Parteien aufzeigen. In der Reihe „Beruf: Politik“ berichten Männer und Frauen mit politischen Biografien aus ihrem Alltag, Beobachter aus der Wissenschaft und den Medien sprechen darüber, was an der Arbeit in Behörden oder Verwaltungen spannend ist und vielleicht erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Die Gespräche werden als Podcasts und als Videos aufgezeichnet.

    Katja Suding und Stefan Liebich

    Katja Suding und Stefan Liebich

    Normalerweise geht es darum, wie man in die Politik reinkommt - diesmal spricht Elisabeth Niejahr mit zwei Aussteigern: Katja Suding und Stefan Liebich.

    • 45 min
    Joschka Fischer

    Joschka Fischer

    Kann man sich auf das Regieren überhaupt gut vorbereiten? Und welche innen- und außenpolitischen Herausforderungen erwarten die nächste Koalition? Ein Gespräch mit Joschka Fischer.

    • 42 min
    Philip Husemann und Maximilian Oehl

    Philip Husemann und Maximilian Oehl

    Wie kommen wir an frische Ideen im Politikbetrieb? Wir fragen zwei Spezialisten auf dem Gebiet.

    • 42 min
    Karl Lauterbach und Peter Dausend

    Karl Lauterbach und Peter Dausend

    Welche Fehler sollte man als Neueinsteiger in die Politik vermeiden? Wir sprechen mit zwei Politik-Insidern, die es wissen müssen.

    • 1 hr 19 min
    Peter Tauber und Christoph Lübcke

    Peter Tauber und Christoph Lübcke

    Warum lohnt es sich als Politiker, trotz der Gefahren für seine Ideale einzustehen? Christoph Lübcke und Peter Tauber im Gespräch

    • 1 hr 5 min

Top Podcasts In Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen