18 Folgen

Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.

Ö1 Leporello ORF Radio Ö1

    • Kunst
    • 5.0 • 1 Bewertung

Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.

    Robert Menasse: Gedanken zum Geburtstag

    Robert Menasse: Gedanken zum Geburtstag

    An seinem 70. Geburtstag spricht der Schriftsteller Robert Menasse über die politische Gegenwart und wirft sorgenvolle Blicke in die Zukunft. Er habe den Eindruck, dass ein Dasein auf Grundlage der Vernunft und den Werten unserer Zivilisation immer schwerer zu verwirklichen sei, so der Jubilar. – Sendung vom 21.6.2024

    • 6 Min.
    Roma-Kultur: das Festival E Bistarde

    Roma-Kultur: das Festival E Bistarde

    Inszenierungen zwischen Schauspiel, Performance, Film und Musik erzählen Geschichten über die Lebensrealitäten der Roma in Österreich und darüber hinaus: das Festival „E Bistarde – Vergiss mein nicht“ vom 22. bis 28.6. in Wien. – Sendung vom 20.6.2024

    • 7 Min.
    Moritz Gamper: Lieder mit dem Luchs

    Moritz Gamper: Lieder mit dem Luchs

    Eine ungewöhnliche Konzert-Tournee: der Gitarrist und Singer-Song-Writer Moritz Gamper präsentiert sein Album „Sketches of Imagination & Beyond“ auf einer fast zweiwöchigen Wanderung durch die Region Eisenwurzen. Aufgespielt wird in Gaststätten, Hotels oder Schutzhäusern. – Sendung vom 19.6.2024

    • 7 Min.
    Der Klang von Heimat

    Der Klang von Heimat

    "Eine Beziehung zwischen Mensch und Raum": diese trockene Wikipedia-Definition des Begriffs Heimat ist dem Musikproduzenten Jochen Kühling zu wenig. Beim internationalen Projekt "Heimatlieder aus der Steiermark" zusammen mit der Oper Graz soll die Sache mit dem Zuhause nun musikalisch tiefer ergründet werden. – Sendung vom 18.6.2024

    • 7 Min.
    25 Jahre Ö1 Wein

    25 Jahre Ö1 Wein

    Die Ö1 Weine des Jahres wurden gekürt. Heuer bereits zum 25. Mal und erstmals waren nur Winzerinnen im Rennen. – Sendung vom 17.6.2024

    • 7 Min.
    Das ungemütliche Picknick

    Das ungemütliche Picknick

    Unbequeme Texte von Maria Hofer, Maria Muhar, Marija Ratkovic, Stefanie Sargnagel und Biljana Jovanovic sind morgen bei der Literaturveranstaltung „Das ungemütliche Picknick“ zu hören. Schauplatz ist der Biohof Huber zu Gunersdorf im oberösterreichischen Sierning. – Sendung vom 14.6.2024

    • 7 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Kunst

The New Yorker: Fiction
WNYC Studios and The New Yorker
Face à l'histoire
France Inter
Le Cours de l'histoire
France Culture
Literaturclub: Zwei mit Buch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
Clare on Air
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
FALTER Radio
FALTER
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Klenk + Reiter
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD

Mehr von ORF

Ö1 Gedanken für den Tag
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
Focus
ORF Radio Vorarlberg
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3