351 Folgen

Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin.
Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA!
Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin Natascha Wegelin

    • Wirtschaft
    • 4.8 • 91 Bewertungen

Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin.
Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA!
Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.

    #351 - MMP Meets: Annahita Esmailzadeh, woher nimmst du deine unbändige Motivation?

    #351 - MMP Meets: Annahita Esmailzadeh, woher nimmst du deine unbändige Motivation?

    Erfahre, woher Annahita Esmailzadeh ihre Motivation nimmt, wie sie Entscheidungen trifft und wozu sie sich manchmal auch zwingt.

    • 57 Min.
    #350 - Money Stories: “Künstler:innen sind halt arm und dürfen kein Geld haben.”

    #350 - Money Stories: “Künstler:innen sind halt arm und dürfen kein Geld haben.”

    Erfahre, wie Laura es geschafft hat, noch vor ihrem 30. Geburtstag einen Haken hinter ihre Finanzen zu machen und wie sie zur Erkenntnis kam, dass mit Sicherheit auch Gelassenheit kommt - gerade beim Geld.

    • 1 Std.
    #349 - Interview: Woher weiß ich, dass ich von finanzieller Gewalt betroffen bin?

    #349 - Interview: Woher weiß ich, dass ich von finanzieller Gewalt betroffen bin?

    Was ist finanzielle Gewalt und wie erkennst du frühzeitig Warnsignale? Erfahre außerdem, wie du dich am besten schützen kannst.

    • 24 Min.
    #348 - Money Update: Wie ein TikTok Trend deine Finanzen verbessert, Dänemarks grandiose finanzielle Bildung

    #348 - Money Update: Wie ein TikTok Trend deine Finanzen verbessert, Dänemarks grandiose finanzielle Bildung

    Außerdem: Wo steht Deutschland 2024 in Sachen Female Finance? Erfahre es in deinem go-to Format für News zu Finanzen, Wirtschaft und Female Empowerment. Diesmal für den April 2024.

    • 29 Min.
    #347 - Money Stories: “Ich hatte ein schlechtes Bauchgefühl - zurecht.”

    #347 - Money Stories: “Ich hatte ein schlechtes Bauchgefühl - zurecht.”

    “Reiche sind geizig!” - Wie sich Solveig von solchen Glaubenssätzen löste, warum ihre Kinder ihre größten Lehrmeisterinnen sind und warum ihr eine kleine Natascha auf der Schulter nachhaltig hilft.

    • 56 Min.
    #346 - MMP Meets: Verena Pausder, wie lernen wir Frauen, Hilfe anzunehmen?

    #346 - MMP Meets: Verena Pausder, wie lernen wir Frauen, Hilfe anzunehmen?

    Erfahre, wie Verena Pausder ihre To-dos meistert, durch Offline-Zeiten entspannt und warum sie mehr hinterlassen möchte als privaten Reichtum.

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

4.8 von 5
91 Bewertungen

91 Bewertungen

MaBenissimo ,

Danke für deine „Arschtritte“

Wie ich deine Übermittlung der Themen liebe! Glasklar, verständlich, einfühlsam mit der richtigen Portion „Arschtritt“. Ich danke dir für deine unermüdliche Arbeit.

Fgos ,

Gut, aber belehrend

Ich finde die ersten Folgen gut und informativ. Ich stosse mich ein wenig an die Art von Natascha. Als wären alle, die diese Folgen hören, nicht die „hellsten“. Ein wenig arrogant. Trotzdem danke für deine Zeit und die wichtigen Informationen.

Antero13 ,

Warnung! Werbeveranstaltung und schlechte Tipps.

In den Anfängen ein guter und informativer Podcast.
Mittlerweile eine reine und unverfrorene Werbeveranstaltung für das Mentoring. Es gibt keine einzige Antwort auf eine Frage mehr, die nicht eher verunsichert als informiert und einem vermittelt, dass man ohne das Mentoring nichts richtig machen kann. Früher hiess es: du kannst das allein, du brauchst keinen Berater und wenn doch, dann nur auf Honorarbasis. Heute heißt es: wir haben x Experten, die dich beraten, alles im Preis inklusive. Mach es nicht allein, du machst es sicher falsch. Das ist Kritikpunkt eins.

Was mich aber noch mehr stört: Natascha ist mittlerweile Expertin for all things life. Und all ihr Wissen kommt aus irgendwelchen selbstoptimierungsbüchern. Sie ist keine Psychologin, keine Soziologin, keine Ärztin, keine Pädagogin. Aber wann auch immer sie sich aus persönlicher Betroffenheit (immer nur dann, vorher interessiert sie sich meist null für irgendwas) über ein Thema „informiert“, wird dieses Wissen als Fakten und mit erhobenem Zeigefinger verbreitet. Das ist bestenfalls nervig, schlechtestenfalls gefährlich.
Sie ist die Queen der toxic positivity, wann immer etwas schief läuft, ist es deine Schuld, weil dein mindset nicht stimmt, du nicht hart genug an dir arbeitest und nicht zuletzt weil DU IHR MENTORING noch nicht gekauft hast.
Neoliberalismus und white Privilege in Personalunion. Ich war mega neugierig, wie sie sich in der Meinung verändert, sobald sie selbst Mutter ist. Vorher gab es ja null Toleranz Politik für SAHMs. Und nun lässt sie sich von Stefanie Stahl verklickern, dass man gefälligst die ersten Jahre daheim zu bleiben hat, weil man sonst sein Kind kaputt macht. Ich bin wie wahrscheinlich viele Hörerinnen älter als Natascha und schon am anderen (depressiven und ausgebrannten) Ende des attachment parenting raus gekommen und nein danke, dazu brauche ich keine Tipps, wenn ich Madam Moneypenny höre, auch nicht zu antinflammatorischer Diät und anderem selbstheilungs bla bla.
Ich hab diesen Podcast geliebt und er hat zweifellos zu meinen finanziellen Gewohnheiten und meiner finanziellen Bildung (das war früher mal ihr Hauptanliegen) beigetragen. Aber mittlerweile werde ich häufiger wütend und genervt, wenn ich ihn höre und ich finde,
langsam aber sicher muss man davor warnen.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
FinanzFabio - let‘s talk about money
FinanzFabio
A Book with Legs
Smead Capital Management
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network

Das gefällt dir vielleicht auch

Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Anika
Finanztip
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership Academy
FAST & CURIOUS
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder