47 Folgen

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund. In jeder Episode begrüßen Gabriel Daun und Nils Wrage einen Gast, der auf besondere Weise zur Entwicklung der Cocktailkultur beiträgt. Immer nach dem Motto: Ein Mensch, der über eine bestimmte Facette der Barkultur mehr weiß als die Moderatoren. Informativ, inspirierend, unterhaltsam. Dazu kommen in loser Folge immer wieder Episoden, in denen sich Nils und Gabriel zu zweit über ein spezielles Bar-Thema oder einen einzelnen Drink austauschen. Alle zwei Wochen gerührt, gekühlt und frisch serviert – und exklusiv präsentiert von Zwiesel Glas.

Unsere Playlist mit allen Songs, die je im Mixology Podcast von uns oder unseren Gästen aufgelegt wurden, findet Ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5PIZ7ZFnY5o6nfxRoSrmOK?si=6505f6619f6f42c3

Der Mixology Podcast ist ein Audio-Angebot des Meininger Verlags.

Der Mixology Podcast Nils Wrage & Gabriel Daun

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5.0 • 1 Bewertung

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund. In jeder Episode begrüßen Gabriel Daun und Nils Wrage einen Gast, der auf besondere Weise zur Entwicklung der Cocktailkultur beiträgt. Immer nach dem Motto: Ein Mensch, der über eine bestimmte Facette der Barkultur mehr weiß als die Moderatoren. Informativ, inspirierend, unterhaltsam. Dazu kommen in loser Folge immer wieder Episoden, in denen sich Nils und Gabriel zu zweit über ein spezielles Bar-Thema oder einen einzelnen Drink austauschen. Alle zwei Wochen gerührt, gekühlt und frisch serviert – und exklusiv präsentiert von Zwiesel Glas.

Unsere Playlist mit allen Songs, die je im Mixology Podcast von uns oder unseren Gästen aufgelegt wurden, findet Ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5PIZ7ZFnY5o6nfxRoSrmOK?si=6505f6619f6f42c3

Der Mixology Podcast ist ein Audio-Angebot des Meininger Verlags.

    Episode 46: »Ein Gimlet ist ein Gimlet«

    Episode 46: »Ein Gimlet ist ein Gimlet«

    Der Gimlet nimmt eine Sonderstellung im klassischen Cocktail-Universum ein. Praktisch alle großen Cocktailforscher:innen und Bar-Historiker:innen konnten oder wollten den Zweiteiler aus Gin und Lime Juice Cordial keiner gängigen Drink-Kategorie zuordnen. Der bekannte Cocktailexperte Gary »Gaz« Regan ordnete ihn 2003 den »Orphans« zu – also jenen Drink-»Waisenkindern«, die zu keiner Gattung zu rechnen sind.


    Gleichzeitig ist und war der Gimlet immer mehr oder weniger ein Drink, der speziell von Bartender:innen geliebt wurde – trotz der Tatsache, dass die eine der zwei Zutaten meist nur in minderwertiger, industrieller Qualität verfügbar war. Verschwunden ist er dennoch nie.


    Das nehmen Gabriel und Nils zum Anlass, den Gimlet und seine Funktionsweise aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Im Zentrum dabei stehen zwei Überlegungen: Ein Gimlet kann nur so gut sein wie der Lime Juice, den man ihm gönnt. Und: Der Gimlet gehört ganz eindeutig einer Kategorie an – doch welcher? Die Antwort gibt es in der neuen Folge. Jetzt einschalten!

    __


    Gabriels Rezept für einen Apfel-Cranberry-Gimlet vom Ende der Folge:

    50 ml Laird’s Applejack Bonded

    20 ml Cranberry-Citrus-Cordial

    3 ml WhistlePig Barrel Aged Maple Syrup

    2 Dashes Fee Brothers Black Walnut Bitters



    stir, strain, Coupette, mit Orangenzeste abspritzen

    __


    Hier gibt es Gabriels großen Gimlet-Artikel inkl. Rezept für hausgemachten Lime Juice Cordial: https://mixology.eu/gimlet-cocktail-rezept/

    __


    Tausend Dank für die wunderbaren O-Töne an:



    Fredi Behrens – @anonymietz: https://www.instagram.com/anonymietz/

    Jeff Morgenthaler – @jeffmorgen: https://www.instagram.com/jeffmorgen/

    Marco Beier – @beierfant: https://www.instagram.com/beierfant/

    Gonçalo de Sousa Monteiro – buckandbreck.com

    __


    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 34 Min.
    Episode 45: »Das bittere Gespräch« – mit Stephan Berg und Alexander Hauck

    Episode 45: »Das bittere Gespräch« – mit Stephan Berg und Alexander Hauck

    Gabriel und Nils leiten das Jahr mit einem echten Pfund ein: Zu Gast sind diesmal gleich zwei Personen, und was für welche: Alex Hauck und Stephan Berg. Die beiden ehemaligen Bartender gehörten Anfang des Jahrtausends zu den wichtigsten Protagonisten dessen, was wir heute Bar-Renaissance nennen. Vor allem aber haben sie mit ihrer 2006 gegründeten Marke »The Bitter Truth« ein Unternehmen gegründet, das heute (und schon lange) zu den weltweit renommiertesten Herstellern von Cocktailbitters gehört.

    Im Mixology Podcast blicken die beiden zusammen mit unseren Hosts zurück auf die Anfangszeit ihrer Firma, beleuchten den eigentlichen Begriff des Wortes »Bitters«, machen einen Rundgang durch die (nicht nur schöne) nordamerikanische Trinkgeschichte und schauen außerdem auf den einstigen »Bitters Blog« zurück, mit dem Stephan seinerzeit den vielleicht wichtigsten Fach-Blog der deutschsprachigen Szene betrieben hat. Jetzt reinhören!



    Mehr über Stephan und Alex:

    @thebittertruthcompany – https://www.instagram.com/thebittertruthcompany/



    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 48 Min.
    Episode 44: »Lieber keinen Seelbach für Santa« – die Weihnachtsfolge

    Episode 44: »Lieber keinen Seelbach für Santa« – die Weihnachtsfolge

    It’s a Wrap: Zum letzten Mal für dieses Jahr schalten Gabriel und Nils das Mikro an – und das für Euch sogar pünktlich und direkt als Begleitung durch den heiligabendlichen Koch-Trubel. Einen Gast gibt es heute nicht, dafür plaudern und schlendern unsere zwei Hosts noch einmal ein wenig durchs ausklingende Jahr und sprechen über Themen, die im Mixology-Podcast 2023 wichtig waren und was sie sich für nächstes Jahr vornehmen. Und dann ist da noch die Sache mit dem Seelbach Cocktail. Außerdem warten zwei absolute musikalische Schmankerl. Bis dahin: Happy holidays und hear you soon!



    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 35 Min.
    Episode 43: »Bar statt Bier in Bamberg. (Okay, es gibt auch Bier).« – mit Sven Goller

    Episode 43: »Bar statt Bier in Bamberg. (Okay, es gibt auch Bier).« – mit Sven Goller

    Gebürtig im kleinen fränkischen Bad Staffelstein, gehört Sven Goller heute zu jenen Barleuten, die man kaum noch jemandem vorstellen muss: Goller war Mit-Initiator des einstigen Bamberger Bar-Wunders und hat die feste Etablierung echter Cocktailkultur in der Kleinstadt entschieden mitgeprägt. Er hat mit seinem »Das Schwarze Schaf« Preise gewonnen und Deutschland beim globalen Finale der Diageo World Class vertreten. Vom studentischen Bartender ist er zum Betreiber zweier Bars und einer Eventlocation sowie zum Cocktailcaterer geworden.

    Vor allem aber ist Sven eins: Ein Supertyp. Kurz vor Weihnachten hat sich der vollbärtige Politikwissenschaftler ausgiebig Zeit genommen, um zusammen mit Gabriel und Nils über seine eigene Geschichte zu sprechen, die immer auch die Geschichte von Bar-Bamberg ist. Zentrale Frage: Wie kommt man ausgerechnet in der Bier-Hochburg (und als ausgewiesener Bier-Liebhaber) zu einer progressiven Bar? Das und vieles mehr in der neuen Episode.



    Mehr über Sven:

    @sven.goller – https://www.instagram.com/sven.goller_/

    @dasschwarzeschaf_bamberg – https://www.instagram.com/dasschwarzeschaf_bamberg/

    @eastend.bamberg – https://www.instagram.com/eastend.bamberg/



    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 45 Min.
    Episode 42: »Wie man eine legendäre Bar weiterführt« – mit Katrin Löcher

    Episode 42: »Wie man eine legendäre Bar weiterführt« – mit Katrin Löcher

    Am Rathenauplatz in Köln befand sich lange Zeit eine der wichtigsten, einflussreichsten Bars im deutschsprachigen Raum: Das »Shepheard« prägte eine ganze Generation heute extrem renommierter Barleute und war eine Institution in der Stadt. Vor einem Jahr wurde da Shephears durch eine Fachjury anlässlich des Mixology-Jubiläums gar unter die Top 5 all jener relevanten Bars gewählt, die es heute nicht mehr gibt.

    Doch in gewisser Weise gibt es sie wieder. Oder: immer noch? Unter der Leitung von Bar Managerin Katrin Löcher wurde der berühmte Ort zu neuem Leben erweckt und sogar mit einem Namen versehen, der dieser großen Bar einen kleinen Tribut zollt: »Samuel’s Shep«. Bei Gabriel und Nils spricht Katrin ausgiebig darüber, wie es ist, einen solch geschichtsträchtigen Ort zu revitalisieren. Wie wird man der Historie des Ladens gerecht ohne dabei den Blick in Richtung Zukunft zu verlieren? Dabei entsteht nicht nur ein Eindruck davon, wie sich ein Ort organisch entwickelt, sondern auch ein toller Querschnitt über die letzten eineinhalb Jahrzehnte Kölner Bar-Geschichte.

    mehr über Katrin:

    @katrinl1988 – https://www.instagram.com/katrinl1988/ 



    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 35 Min.
    Episode 41: »Manhattan Love Story«

    Episode 41: »Manhattan Love Story«

    Nils und Gabriel tun es schon wieder: Diesmal ist kein wirklicher Gast im Studio dabei, dafür geht es um ein Thema, zu dem jede:r Bartender:in eine Meinung haben dürfte – und sollte: Es geht um den Manhattan Cocktail. Um es ganz einfach zu sagen: Der Manhattan ist der Manhattan ist der Manhattan. Der wichtigste gerührte Cocktail, der bedeutendste Drink mit Rye Whiskey und außerdem der allererste Cocktail mit Wermut, der jemals in einem Fachbuch beschrieben wurde.

    Und weil die letzte Drink-Episode schon wieder vier Monate her ist, nehmen unsere beiden Hosts sich den Manhattan einmal genauer vor: Wird ihm seine große Bedeutung zurecht zugeschrieben? Was darf man bei seiner Zubereitung auf keinen Fall vernachlässigen? Wie lauten die absoluten Lieblingsrezepte von Gabriel und Nils? Und ist nicht eigentlich (fast) jeder klare, gerührte Drink mit fortifiziertem Wein eigentlich ein Nachkomme des Manhattan?

    Das alles machen die beiden nicht komplett allein, sondern erneut mit der Unterstützung einiger guter Freunde aus der Barszene, die in jeweils einem kurzen Statement ihre ganz persönliche Wahrnehmung des Manhattan beisteuern. Gönnt Euch!

    __



    Support gibt es diesmal von diesen guten Freund:innen unserer Gastgeber (in order of appearance):

    Jakob Etzold – @bar_unit – https://www.instagram.com/bar_unit/

    Lukas Werle – de_lueks – https://www.instagram.com/de_lueks/

    Roxanne Helm – @roxylinn – https://www.instagram.com/roxylinn/

    Judith Lauber – @you.did90 – https://www.instagram.com/you.did90/



    Der Mixology Podcast wird wie immer gehostet von:

    Gabriel Daun: @gabrieldaun ­– https://www.instagram.com/gabrieldaun/

    Nils Wrage: @wrageagainstthemachine – https://www.instagram.com/wrageagainstthemachine/

    • 1 Std. 25 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ