31 Folgen

Fokus Empathie, das Kompetenzzentrum für empathische Kommunikation uns Self-Empowerment.

"Irgendwie ist es mühsam mit Hans" - "Wenn meine Kinder nur ..." - "Wenn ich an meinen Chef denke, fange ich mich gleich an zu ärgern" - "Wir lieben uns, sind ein tolles Paar, doch immer wieder gibt es Stress und da kommen wir kaum raus" ...
... da ist der Wunsch und die Sehnsucht gross nach Leichtigkeit, Freude, innerem Frieden. Doch wie? So viel schon probiert, nichts genützt.

In diesem Podcast gehts (wie immer bei Fokus Empathie) darum, wie die Muster, welche zu Frust, Ärger, Selbstunwert etc. führen, nachhaltig verändert werden. Und das fängt bei bei jedem selbst an und "leider" nicht beim Gegenüber.

Wie kann ich - ganz praktisch, alltagstauglich, meine eigene Veränderung vorantreiben? Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation kann ich mir selber "auf die Schliche" kommen und dadurch mit mir und dem Gegenüber in eine fliessende, nährende Verbindung kommen.

Geschichten aus dem Leben: Erlebnisse und Erfahrungen von uns sowie unseren Kunden und Seminarteilnehmenden. Wir bringen hier Einsichten und Details die zum Leben im neuen Paradigma führten. Echte Erlebnisse, ab und zu gespickt mit Interviews.

Fokus Empathie's Podcast: Erfahrungen mit dem gelebten Paradigmenwechsel Fokus Empathie

    • Bildung
    • 5.0 • 1 Bewertung

Fokus Empathie, das Kompetenzzentrum für empathische Kommunikation uns Self-Empowerment.

"Irgendwie ist es mühsam mit Hans" - "Wenn meine Kinder nur ..." - "Wenn ich an meinen Chef denke, fange ich mich gleich an zu ärgern" - "Wir lieben uns, sind ein tolles Paar, doch immer wieder gibt es Stress und da kommen wir kaum raus" ...
... da ist der Wunsch und die Sehnsucht gross nach Leichtigkeit, Freude, innerem Frieden. Doch wie? So viel schon probiert, nichts genützt.

In diesem Podcast gehts (wie immer bei Fokus Empathie) darum, wie die Muster, welche zu Frust, Ärger, Selbstunwert etc. führen, nachhaltig verändert werden. Und das fängt bei bei jedem selbst an und "leider" nicht beim Gegenüber.

Wie kann ich - ganz praktisch, alltagstauglich, meine eigene Veränderung vorantreiben? Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation kann ich mir selber "auf die Schliche" kommen und dadurch mit mir und dem Gegenüber in eine fliessende, nährende Verbindung kommen.

Geschichten aus dem Leben: Erlebnisse und Erfahrungen von uns sowie unseren Kunden und Seminarteilnehmenden. Wir bringen hier Einsichten und Details die zum Leben im neuen Paradigma führten. Echte Erlebnisse, ab und zu gespickt mit Interviews.

    Selbstregulierung

    Selbstregulierung

    Ist wichtig für unser Wohlergehen und unsere Beziehungen.
    Was das ist, wie mangelnde Selbstregulierung sich zeigt und wie du deine Fähigkeit einer effektiveren Selbstregulierung steigern kannst - in dieser Episode.

    • 8 Min.
    Kritik

    Kritik

    Kritik, was das ist (im herkömmlichen Verständnis) verschiedene Aspekte davon und was der Unterschied ist im Verständnis aus dem neuen Paradigma. Die Wirkungen die daraus hervorgehen sind beträchtlich!

    • 11 Min.
    Ismus

    Ismus

    Ismus in jeglicher Form hat mit dem neuen Paradigma nichts zu tun. 
    Weshalb ich das so klar unterscheide und wie wir in unserer Gesellschaft wieder echtes Miteinander statt Ausgrenzung (als Mittel das den vermeintlichen Zweck heiligt) leben können - höre rein!

    • 12 Min.
    Empathische Präsenz

    Empathische Präsenz

    Empathie geben - geht nicht, da ist nichts zu geben.
    Empathie hat mit Präsenz zu tun - die hat man oder nicht.
    Doch das ist einfacher gesagt als verstanden und gemacht.
    10 (für mich) wesentliche Aspekte der empathischen Präsenz - kontrastiert mit einem Leben ohne dem.

    • 20 Min.
    Wie erkenne cih Bedürfnisse?

    Wie erkenne cih Bedürfnisse?

    Bedürfnisse offerierend zu benennen kann helfen, in eine Verbindung zu kommen. Empathie ist das jedoch noch nicht. Gleichwohl fällt es oft schwer, gerade Menschen die damit beginnen, Bedürfnisse ernst zu nehmen, diese zu erkennen und zu benennen.
    Hier ein paar Tricks wie Bedürfnisse in Aussagen Anderer (oder von sich selbst) erkannt werden können - und einen Hinweis, dass dies höchstens zum "Einschwingen" taugt. Es ist Mechanik, nicht Empathie.

    • 7 Min.
    Holz verbrennen

    Holz verbrennen

    Diese Metapher veranschaulicht wie wir aus dem eher unbewussten "alten Paradigma" reagieren und was wir im "neuen Paradigma" mit Hilfe z.Bsp. der GFK tun können, um anders zu reagieren.

    • 8 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Bildung

Chaud Dedans
Claire Fournier
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Choses à Savoir
Choses à Savoir
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
TED Talks Daily
TED