49 Min.

Folge 72: Eine Welt ohne Nutztierhaltung‪?‬ AGRAR SCIENCE - Wissen kompakt

    • Wissenschaft

Die Nutztierhaltung ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und ethischen Bedenken fragen sich viele,

ob wir auf Nutztierhaltung verzichten können bzw.
wie diese nachhaltig und ethisch vertretbar gestaltet werden kann.

In dieser "Agrar Science–Wissen kompakt" Podcast Episode der HBLFA Raumberg-Gumpenstein spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Univ. Prof. Dr. Werner Zollitsch, dem Leiter des Zentrums für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit und stellvertretender Leiter des Zentrums für Agrarwissenschaften sowie des Instituts für Nutztierwissenschaften der BOKU über diese gestellten Fragen.

Die Nutztierhaltung ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und ethischen Bedenken fragen sich viele,

ob wir auf Nutztierhaltung verzichten können bzw.
wie diese nachhaltig und ethisch vertretbar gestaltet werden kann.

In dieser "Agrar Science–Wissen kompakt" Podcast Episode der HBLFA Raumberg-Gumpenstein spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Univ. Prof. Dr. Werner Zollitsch, dem Leiter des Zentrums für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit und stellvertretender Leiter des Zentrums für Agrarwissenschaften sowie des Instituts für Nutztierwissenschaften der BOKU über diese gestellten Fragen.

49 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
SWICA TALKS
Swica
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
radioWissen
Bayerischer Rundfunk