55 Folgen

Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen.
Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit.
Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet euch eine neue, anregende Episode.

Weitere Informationen unter https://ost.ch/kontrast
von und mit OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit OST – Ostschweizer Fachhochschule

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5.0 • 3 Bewertungen

Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen.
Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit.
Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet euch eine neue, anregende Episode.

Weitere Informationen unter https://ost.ch/kontrast
von und mit OST – Ostschweizer Fachhochschule

    Thomas Gröbly: «In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben liegt viel Weisheit.»

    Thomas Gröbly: «In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben liegt viel Weisheit.»

    Der Autor, Ethiker und Theologe mit ALS im Gespräch bei Stefan Ribler

    • 45 Min.
    Clara Porák: «Menschen mit Behinderungen sollen in allen Redaktionen mitarbeiten können.»

    Clara Porák: «Menschen mit Behinderungen sollen in allen Redaktionen mitarbeiten können.»

    Die beiden Journalistinnen Leonie Schüler und Clara Porák zu Gast bei Lotte Verhagen

    • 32 Min.
    Stanko Gobac: «Josephine gibt uns ihren Rhythmus vor, wie jedes andere Baby auch.»

    Stanko Gobac: «Josephine gibt uns ihren Rhythmus vor, wie jedes andere Baby auch.»

    Leiter des Ekkharthof und Präsident der INSOS Thurgau im persönlichen Gespräch

    • 40 Min.
    Andrea Graf: «Auch Spezialisten für Essstörungen waren oft überfordert.»

    Andrea Graf: «Auch Spezialisten für Essstörungen waren oft überfordert.»

    Die 60-jährige Autorin lebt seit fast 45 Jahren mit ihrer Magersucht

    • 38 Min.
    Mael Jasha Pauli: «Ein Mensch mit Beeinträchtigung weiss genau, was er kann.»

    Mael Jasha Pauli: «Ein Mensch mit Beeinträchtigung weiss genau, was er kann.»

    Handicaps@work zu Gast bei Lotte Verhagen über Arbeitssuche und Behinderung

    • 42 Min.
    David Herzmann: «Berührungsängste machen es schwierig, neue Kontakte zu knüpfen.»

    David Herzmann: «Berührungsängste machen es schwierig, neue Kontakte zu knüpfen.»

    Der ehemalige Rollstuhlsportler und Kunstliebhaber im Gespräch mit Stefan Ribler

    • 43 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch