14 Folgen

Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.

Mein Kind ist tot - wie weiter‪?‬ Stephanie Stadelmann

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5.0 • 17 Bewertungen

Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.

    Wie verarbeiten Ersthelfer das Erlebte? - Stefan erzählt von seinem Einsatz bei unserer Tochter Alia

    Wie verarbeiten Ersthelfer das Erlebte? - Stefan erzählt von seinem Einsatz bei unserer Tochter Alia

    Der Tod von Alia und die Umstände ihres Todes waren für uns Eltern und unsere Angehörigen ein traumatisches Schicksalsereignis. Die Bilder, die wir damals sehen mussten, begleiten uns noch heute. Ihr Verlust schmerzt uns zutiefst, und wir vermissen sie jeden Tag. Fast täglich gehen uns die Ereignisse vom 11. Oktober 2018 durch den Kopf, und ich frage mich oft, wie es den Ersthelfern ergangen ist, die vor Ort waren. Wie verarbeiten sie solch tragische Momente? Ist es für sie nur ein Job oder prägt sie das Erlebte möglicherweise ein Leben lang?
    In dieser sehr emotionalen Podcastfolge habe ich die Gelegenheit, einem Ersthelfer, der bei Alias Unfall dabei war, all meine Fragen zu stellen und wir haben die Möglichkeit, zu hören, wie er alles erlebt hat. Hört also rein in diese ganz persönliche und hoch emotionale Folge!  

    Wenn du selbst Teil meines Podcasts werden möchtest, melde dich bei mir.
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann
    Mein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de  

    Darüber reden hilft:
    Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern.
    https://verein-regenbogen.ch

    • 42 Min.
    Retos (14) schicksalhafter Unfalltod – seine Mama erzählt…

    Retos (14) schicksalhafter Unfalltod – seine Mama erzählt…

    Doris erzählt in dieser Podcastfolge von ihrem Sohn, der mit 14 Jahren, viel zu früh, durch einen tragischen Unfall verstorben ist. Doch noch bevor dieses Unglück geschah, hatte er bereits von seinem Tod geträumt. Als Doris dann vom Tod ihres Sohnes erfuhr, war es, als ob die Welt für sie und ihre Familie stehen blieb. Jeder fand seine eigene Weise mit dem Verlust umzugehen. Eine wichtige Person in Doris leben zog sich in dieser schweren Trauer zurück, unfähig, über die Gefühle zu sprechen, während andere und sie selber versuchten, sich gegenseitig zu trösten. Die Trauer, der Schmerz und die fehlende Kommunikation, führten zur Trennung.
    Eine Podcastfolge, welche aufzeigt, wie individuell wir Menschen mit einem solchen Schicksal umgehen und wie wichtig es doch ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Hört rein!  

    Wenn du selbst Teil meines Podcasts werden möchtest, melde dich bei mir. 
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann
    Mein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de  

    Darüber reden hilft: Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern.
    https://verein-regenbogen.ch

    • 42 Min.
    Zu fünft in den Urlaub, zu viert zurück - Oryana

    Zu fünft in den Urlaub, zu viert zurück - Oryana

    Die Geschichte von Oryana ist tragisch und zutiefst traurig. Mit gerade einmal fünf Jahren verlor sie auf total absurde Art und Weise während eines Familienurlaubs ihr Leben. Ihre Mutter erzählt in dieser Podcastfolge nicht nur die Details dieses schmerzhaften Ereignisses, sondern auch den bewundernswerten Umgang mit dem Verlust ihrer geliebten Tochter. Durch ihre Worte und ihre Offenheit teilt sie nicht nur den Schmerz, sondern auch die Erinnerungen an Oryana und die Liebe, die sie für immer in ihrem Herzen tragen wird. Es ist eine Geschichte von unvorstellbarem Schmerz und Verlust aber auch von unermesslicher Stärke. Hört rein!

    Lenas Blog hier: https://jhezara.wixsite.com/oryana

    Wenn du selbst Teil meines Podcasts werden möchtest, melde dich bei mir.
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann
    Mein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de  

    Darüber reden hilft:
    Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern.
    https://verein-regenbogen.ch

    • 1 Std. 1 Min.
    Das erste und das letzte Bild. Fotografin Dalia über ihre Arbeit für dein-sternenkind.eu

    Das erste und das letzte Bild. Fotografin Dalia über ihre Arbeit für dein-sternenkind.eu

    Ich kann und möchte mir nicht vorstellen, wie es sein muss, kein Foto von seinem verstorbenen Kind zu haben, keine Erinnerung in den Händen halten zu können. Diese Situation muss für die betroffenen Eltern unglaublich schwer sein und eigentlich müsste es gar nicht so weit kommen.
    Dein-sternenkind.eu hat sich genau dieser Thematik angenommen und ermöglicht Eltern von früh verstorbenen Kindern ein erstes und eben auch ein letztes Bild zu besitzen. Eine unglaublich wertvolle und äusserst wichtige Arbeit. In dieser Podcastfolge erzählt Dalia von ihrer Arbeit als ehrenamtliche Fotografin bei dein-sternenkind.eu und warum es so wichtig ist, dass wir alle von dieser Stiftung wissen, denn für solche Bilder gibt es keine zweite Chance.

    Wenn du mit Dalia in Kontakt treten oder ihre Arbeit sehen möchtest, besuche ihre Website: www.creative-art-view.com oder ihr Instagram: creativeartview

    Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest:
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann
    stephi_tr@hotmail.com
    Mein Buch ist online erhältlich: www.alia-geschichte.ch oder bei amazon.de

    Darüber reden hilft: Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern
    https://verein-regenbogen.ch

    • 36 Min.
    Erika erzählt, wie sie nach dem Verlust ihrer beeinträchtigten Zwillinge den Weg zurück ins Leben gefunden hat.

    Erika erzählt, wie sie nach dem Verlust ihrer beeinträchtigten Zwillinge den Weg zurück ins Leben gefunden hat.

    Ein Kind zu verlieren ist wohl das Schlimmste, was einem passieren kann. Kaum vorstellbar, wie es sein muss, gleich zwei Kinder zu verlieren. In dieser Podcastfolge erzählt Erika, Mutter von vier Kindern, wie sie nach jahrelanger Pflege ihrer beiden schwer beeinträchtigten Töchter und nach deren Tod in eine tiefe Krise gerät. Sie erzählt, wie sie den Boden unter den Füssen verliert, nicht aufgibt und sich Schritt für Schritt zurück in ein normales Leben kämpft. Auf ihrem Weg wurde sie von einem Filmteam begleitet. Ihre Geschichte wurde verfilmt und kam letztes Jahr in die Kinos. Derzeit ist ihr Film „Phoenix aus der Asche“ auf SRF Dok zu sehen. Hört rein in diesen unglaublich berührenden und beeindruckenden Podcast!
    Wer mehr über Erika erfahren oder mit ihr in Kontakt treten möchte, findet hier ihre Kontaktdaten sowie den Link zu ihrem Film.

    www.phönixausderasche.ch
    www.erikakunz.ch

    https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/phoenix-aus-der-asche?urn=urn:srf:video:6d20f2e4-0ff1-4260-8114-3735d22c09bd&fbclid=IwAR1r9owq9XfZYGTyuWOmR521C5Hgd5Cw-xQyROZWz6WdJ2arpwTWFn_vMSo

    Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest:
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann
    stephi_tr@hotmail.com
    Mein Buch ist online erhältlich: www.alia-geschichte.ch oder bei amazon.de

    Darüber reden hilft: Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern
    https://verein-regenbogen.ch

    • 46 Min.
    Die Geschichte von Ophelia - von der Diagnose Krebs bis zu ihrem Tod. Lukas und Nathalie erzählen.

    Die Geschichte von Ophelia - von der Diagnose Krebs bis zu ihrem Tod. Lukas und Nathalie erzählen.

    Ophelias Geschichte von der Diagnose bis zum Tod wird von ihren Eltern erzählt, die uns spannend, berührend und ohne Tabus an ihren Gefühlen teilhaben lassen.
    Im Alter von nicht einmal 22 Monaten starb Ophelia an einem Hirntumor. Für Lukas und Nathalie war schnell klar, dass sie etwas aus dem Tod ihrer Tochter machen wollten. Das Tabuthema (Kinds-)Tod sollte zum Thema werden: „Wir möchten anderen Menschen in ähnlichen oder generell sehr einschneidenden Lebenssituationen helfen, indem wir darüber sprechen!“ Mit diesem Gedanken, mit dieser Vision haben sie den Verein Ophelias Legacy (Ophelias Vermächtnis) ins Leben gerufen. In der kurzen Zeit seit Ophelias Tod am 23. März 2023 haben sie nicht nur den Verein gegründet, sondern auch den Song Viu zfrüe gange herausgebracht, für Ophelia, aber auch für andere betroffene Eltern.
    Diese beiden starken und bewundernswerten Menschen haben einen Weg gefunden, mit dem Tod ihrer Tochter umzugehen und gleichzeitig andere zu unterstützen.

    Hört euch diesen sehr bewegenden Podcast an und wenn ihr mit Lukas und Nathalie in Kontakt treten oder ihrem Verein beitreten wollt, wendet euch an www.opheliaslegacy.ch.
    Ihr Lied Viu zfrüe gange ist auf Spotify:
    https://open.spotify.com/intl-de/album/0ugEvGlFTPL8x1HBxetWA2?si=bO68PsYfRdSQbTSsnAC-ZQ
    oder auf Youtube zu hören:
    https://youtu.be/YrqDkg_8nAk?si=CKrnRp2ISkLhWSP6

    Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest:
    Facebook: Alia`s Geschichte
    Instagram: Stephanie Stadelmann stephi_tr@hotmail.com
    Mein Buch ist online erhältlich www.alia-geschichte.ch oder bei amazon.de

    Darüber reden hilft:
    Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern
    https://verein-regenbogen.ch

    • 1 Std. 10 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

Maeyaeh ,

So schön 💜

Mega authentisch, inspirierend und berührend! A de Tonquali chänntme no bitz schaffe - aber eich egal - ich liebe de Podcast etz scho 😉👌🏼🥰

Vivio753 ,

Super Podcast

Man spührt die Empathie. Sehr angenehm zum mithören. Als Familienvater kann man die Situationen nachempfinden

Ramon Hollenstein ,

Sehr empfehlenswert!

Sehr angenehme und natürliche Gesprächsführung. Vorbildlich!
Du gehst gut auf deine Gäste ein. Man merkt deine echte Neugier und deine grosse Empathie. Durch deine Fragen entsteht ein spannender Austausch. Sehr intim, natürlich, persönlich, authentisch und enttabuisierend. Top! Es ist ein anregendes Gespräch auf Augenhöhe, sehr angenehm zuzuhören.
Indem du auch vieles von dir preisgibst, entsteht ein sehr persönliches Gespräch.
Du hörst sehr gut zu und lässt deine Gäste ausreden, bestätigst Inhalte und fasst gut zusammen. Du bringst deine Gäste auf eine natürliche Art immer wieder gut zum Thema zurück. Weiter so!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ

Das gefällt dir vielleicht auch

Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Simon Moser & Michel Schelker
Zurich Pride Podcast
Zurich Pride
TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
Marcell Engel