47 Min.

Trauma erlebt – wie gehe ich damit um‪?‬ Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele

    • Religion und Spiritualität

Ein traumatisches Ereignis kann jeden von uns treffen, aber nicht alle reagieren gleich darauf.
In dieser Episode geht es um die Vielschichtigkeit von Trauma und den entscheidenden Umgang damit. Trauma ist nicht gleich Trauma, und wie wir danach handeln, beeinflusst unser Wohlbefinden. Die Psychotherapeutin Julia Wegmann erklärt uns die Dynamik von traumatischen Ereignissen, die Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl und das Zusammenspiel im Hirn. Sie hebt die Bedeutung von Prävention hervor und gibt uns Einblick in die Funktion des Traumagedächtnisses.
Zudem erzählt sie uns, warum es helfen kann, darüber zu reden, welche Therapieformen es gibt – und weshalb ein Trauma nicht aus unserem Kopf gelöscht, sondern integriert werden muss.

Ein traumatisches Ereignis kann jeden von uns treffen, aber nicht alle reagieren gleich darauf.
In dieser Episode geht es um die Vielschichtigkeit von Trauma und den entscheidenden Umgang damit. Trauma ist nicht gleich Trauma, und wie wir danach handeln, beeinflusst unser Wohlbefinden. Die Psychotherapeutin Julia Wegmann erklärt uns die Dynamik von traumatischen Ereignissen, die Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl und das Zusammenspiel im Hirn. Sie hebt die Bedeutung von Prävention hervor und gibt uns Einblick in die Funktion des Traumagedächtnisses.
Zudem erzählt sie uns, warum es helfen kann, darüber zu reden, welche Therapieformen es gibt – und weshalb ein Trauma nicht aus unserem Kopf gelöscht, sondern integriert werden muss.

47 Min.

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen...
Jana&Jasmin
ICF Zürich | Predigten
ICF Zürich
Perspektiven
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Meditationsszene Schweiz
Lukas Widmer