52 Folgen

Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.

Verschwörungsfragen Dr. Michael Blume

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.4 • 7 Bewertungen

Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.

    Ep. 52 - Dr. Michael Blume sprach im Landtag BW zum 9.11.2023

    Ep. 52 - Dr. Michael Blume sprach im Landtag BW zum 9.11.2023

    Die Rede von Dr. Michael Blume vor dem Landtag Baden-Württemberg am 9.11.2023, dem 100. Jahrestag des Hitler-Putsches und dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht, gegen Antisemitismus und für die gemeinsame Zukunft. Aufnahme & Einleitung durch Prof. Dr. Inan Ince, Filderstadt. Das Redeskript steht zudem als Text u.a. auf der Seite des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Verfügung.

    • 13 Min.
    Ep. 51 | Die BDS-Bewegung - Gegen Israel, pro Wasserkrise

    Ep. 51 | Die BDS-Bewegung - Gegen Israel, pro Wasserkrise

    In der 51. Folge von Verschwörungsfragen dreht sich alles um die sog. BDS-Bewegung, die fordert, Israel zu boykottieren, Investitionen abzuziehen und den israelischen Staat zu sanktionieren. Der Beauftragte, Dr. Michael Blume, legt dar, wie er diese Bewegung einschätzt. Und er beantwortet die Frage, ob und wie der Staat Israel kritisiert werden kann und wie all dies letztlich mit der Klima- bzw. Wasserkrise zusammenhängt.

    • 14 Min.
    Ep. 50 | Fighting Digital Dualism as State Commissioner against Antisemitism

    Ep. 50 | Fighting Digital Dualism as State Commissioner against Antisemitism

    As Dr. Michael Blume had to face hate and trolling from abroad as the State Commissioner against Antisemitism by the government of Baden-Württemberg, this 50th podcast-episode is the first one in true Swabian English.

    • 15 Min.
    Ep. 49 | Dankesrede von Dr. Michael Blume zur Verleihung der Otto-Hirsch-Auszeichnung 2022

    Ep. 49 | Dankesrede von Dr. Michael Blume zur Verleihung der Otto-Hirsch-Auszeichnung 2022

    Dr. Michael Blume wurde am 28. Juli 2022 die Otto-Hirsch-Auszeichnung von der Stadt Stuttgart, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Stuttgart sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verliehen. Die Dankesrede hat Herr Dr. Blume in einer ausführlicheren Version vertont, denn es musste endlich einmal öffentlich anerkannt werden, dass die Stadt seit 2012 Avengers-Superhelden-Stadt ist.

    • 37 Min.
    Ep. 48 | Im Dialog mit Jenny Havemann

    Ep. 48 | Im Dialog mit Jenny Havemann

    Was bedeutet jüdisches Leben heute? Dr. Michael Blume spricht hierüber mit Jenny Havemann, einer jüdischen Unternehmerin, die Religion und Modernität miteinander verbindet und es schafft, Brücken zwischen Alt und Neu, Israeli und Deutschen sowie Innovation und Tradition zu bauen. Wie sie sich außerdem für den Kampf gegen Antisemitismus und für demokratische Werte einsetzt, erzählt sie in dieser Folge von Verschwörungsfragen.

    • 34 Min.
    Ep. 47 | Moses und die Klimareligion - Die antisemitische Kampagne der sog. INSM

    Ep. 47 | Moses und die Klimareligion - Die antisemitische Kampagne der sog. INSM

    In Folge 47 blickt Dr. Blume auf die Person des Moses und stellt dar, warum die Anti-Moses-Kampagne der sog. Initiative Neue Soziale Markwirtschaft (INSM) im Wahlkampf 2021 gegen Annalena Baerbock als antisemitisch einzustufen ist.

    • 25 Min.

Kundenrezensionen

4.4 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Natalie_Sharky ,

Aufklärung gegen gefährliche Mythen

In Krisenzeiten haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Dabei werden die bereits existierenden Erzählungen auf die neue Situation angepasst, sprich es sind immer wieder dieselben Narrative. Dr. Michael Blume zeigt die ansemtischen Wurzeln des Verschwörungsglaubens anschaulich auf und schafft es trotz einer offenbar düster wedenden Lage, den Optimismus nicht zu verlieren. Denn mit Aufklärung und Vernunft kann dieser Entwicklung entgegen getreten werden. Meine Empfehlung: Social Distancing gegen die Verbreitung von CoVid19, wissenschaftliche Aufklärung wie in diesem Podcast gegen die Verbreitung von Verschwörungsmythen.

chgsqfrgur ,

Oberflächlich

„Für denjenigen, der nur einen Hammer hat, ist jedes Problem ein Nagel.“ Dieses Sprichwort charakteisiert Inhalt und Methode des Herrn Dr.Blume wohl am besten. Ob Querdenker, libertär, esoterisch, israelfeindlich oder einfach „rechts“: Alle erhalten den Stempel „Antisemit“. Schon allein die Benutzung des Begriffs „pharisäerhaft“ prädestiniert laut Dr. Blume zum Antisemiten. Diese Aufweitung des Antisemitismusbegriffs zum Rundumschlag gegen alle und jeden, die hier und da irrlichtern, entwertet den Begriff analytisch. Ich wünsche mir eine Podcastfolge unter dem Titel „Antisemitismus - analytisch sauber arbeiten mit einem politisch aufgeladenen Begriff“.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR