37 Folgen

Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials.
Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens.
Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.

Tsüri Stadtgespräch Tsüri.ch

    • Nachrichten
    • 5.0 • 1 Bewertung

Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials.
Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens.
Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.

    #2: Haschisch vom Staat & feministischer Streik

    #2: Haschisch vom Staat & feministischer Streik

    Sollen Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, Geld verdienen? Samantha und Simon finden darauf keine klare Antwort. Zum Glück gibt es Cannabis vom Staat, um sich davon abzulenken. Ausserdem in dieser Folge: Fussball-EM der Männer und das Leben an der Bahnhofstrasse. 

    • 56 Min.
    1#: Von Gravelbikes und Autoposern

    1#: Von Gravelbikes und Autoposern

    Wie ernsthaft darf man etwas tun, damit es noch ein Hobby ist? In der ersten Folge plaudern Samantha und Simon über Schwimmen, Wandern und Fernsehen als Hobby. Zudem: Was hat es eigentlich mit der Ästhetik der Gravelbike-Community auf sich? 
     
    Keine Lust, die nächste Folge zu verpassen? Dann abonniere das Züri Briefing: https://tsri.ch/briefing

    • 55 Min.
    Fatima Moumouni, ist deine Kunst immer politisch?

    Fatima Moumouni, ist deine Kunst immer politisch?

    Die Kunst von Fatima Moumouni ist immer politisch. Warum ihr die Abgestumpftheit vieler Menschen zu schaffen macht und wie ein neues Stück entsteht, erzählt die Spoken Word Künstlerin im Gespräch mit Simon Jacoby. 
    Den einzigen Newsletter, den zu lesen musst – Züri Briefing: https://tsri.ch/briefing

    • 48 Min.
    Hans Dellenbach (FDP), führen höhere Häuser zu günstigen Mieten?

    Hans Dellenbach (FDP), führen höhere Häuser zu günstigen Mieten?

    Um die Zürcher Wohnungskrise zumindest ein bisschen zu mindern, sollen alle Gebäude um einen Stock erhöht werden dürfen. Dies fordert eine Volksinitiative von FDP, GLP, SVP und die Mitte. Hans Dellenbach vom Initiativkomitee über das Paradies auf Erden und warum höhere Häuser zu günstigeren Mieten führen sollen. 

    • 24 Min.
    Zsolt Balkanyi-Guery, versteckst du deine Kippa?

    Zsolt Balkanyi-Guery, versteckst du deine Kippa?

    Wer bestimmt, was antisemitisch ist? Und gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Rassismus und Antisemitismus? Dr. Zsolt Balkanyi-Guery von der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus im Gespräch mit Simon Jacoby über die Funktion von Baseballkappen an Regentagen.

    • 38 Min.
    Daniel Freitag, warum braucht es ein neues Lastenvelo?

    Daniel Freitag, warum braucht es ein neues Lastenvelo?

    Nach den Taschen aus Lastwagenblachen startet Daniel Freitag ein neues Projekt: Ein kompaktes Lastenvelo für die Stadt. Er ist überzeugt: Die Welt braucht ein zusätzliches Fahrrad. Im Gespräch mit Simon Jacoby spricht der Entrepreneur über Verantwortung, Holocracy und wirkungsvolles Unternehmertum. 

    • 41 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Tages-Anzeigerin
Tages-Anzeiger
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)