1,281 episodios

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

1000 Antworten ARD Audiothek Highlights

    • Ciencia

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

    Woher kommt der Name Berlin?

    Woher kommt der Name Berlin?

    Wie viele Namen in Ostdeutschland kommt das Wort nicht aus der deutschen Sprache. Die meisten Namen östlich der Elbe sind aus den slawischen Sprachen entstanden. Berlin kommt aus dem altpolabischen Bereich bzw. aus dem Polabischen. Von Konrad Kunze

    • 1m
    Warum stinken Zweitakter?

    Warum stinken Zweitakter?

    Anders als beim Viertakter wird beim Zweitakter mit dem Kraftstoff auch immer ein bisschen Schmieröl verbrannt. Und das stinkt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1m
    Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

    Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

    In Muscheln oder Schnecken hören wir nicht das Meeresrauschen, sondern die Geräusche aus der Umgebung. Das funktioniert auch mit anderen Dingen. Von Noa Lübcke und Gábor Paál

    • 1m
    Warum werden Röcke fast nur von Frauen getragen?

    Warum werden Röcke fast nur von Frauen getragen?

    Das war nicht immer so. Auch der Kilt – der Schottenrock – blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Mittelalter waren Röcke durchaus gängig. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 3 min
    Football's Coming Home: Wurde Fußball wirklich in England erfunden?

    Football's Coming Home: Wurde Fußball wirklich in England erfunden?

    Vorläufer vom Fußball gab es überall – in China soll schon vor mehr als 2000 Jahren so etwas wie Fußball gespielt worden sein. Berühmt sind auch die Ballspiele der Azteken und Maya. Von Gábor Paál | http://swr.li/fussball-erfinder | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 2 min
    Wie entsteht Homosexualität?

    Wie entsteht Homosexualität?

    Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht. Homosexualität ist wohl in gewisser Weise angeboren, wird aber nicht direkt vererbt. Wie geht das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 3 min

Top podcasts en Ciencia

La Ciencia Pop
Gabriel León
Astronomía y algo más
Ricardo Garcia
Podcast de la División de Anestesiología UC
Maximiliano Zamora H.
Palabra Plena, con Gabriel Rolón
Infobae
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
BBC Inside Science
BBC Radio 4

También te podría interesar

Das Wissen | SWR
SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT

Más de SWR

Das Wissen | SWR
SWR
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Joost Schmidt, Luisa Bleich