9 episodios

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten?

Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten.

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten.
Die Gastgeberinnen Anne Schultka und Hanna Reifgerst nehmen die Zuhörer*innen in jeder Folge mit zu einem Spaziergang in Weimars grünen Goethe-Park an der Ilm. Dort tauschen sie sich über die Inhalte der Streaming-Plattformen und Mediatheken aus. Manchmal ist auch eine DVD dabei, jedenfalls gibt es danach keine Ausreden mehr: Diese Sachen sollte man gesehen haben!

Parole Emil Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

    • Sociedad y cultura

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten?

Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten.

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten.
Die Gastgeberinnen Anne Schultka und Hanna Reifgerst nehmen die Zuhörer*innen in jeder Folge mit zu einem Spaziergang in Weimars grünen Goethe-Park an der Ilm. Dort tauschen sie sich über die Inhalte der Streaming-Plattformen und Mediatheken aus. Manchmal ist auch eine DVD dabei, jedenfalls gibt es danach keine Ausreden mehr: Diese Sachen sollte man gesehen haben!

    BJF @ Parole Emil - Bravehearts

    BJF @ Parole Emil - Bravehearts

    Und wie versprochen gibt es eine zweite Sonderfolge: Im Rahmen des Begleitseminars des BJF – Bundesverband Jugend und Film e.V. bei den 65. Nordischen Filmtagen Lübeck 2023 ist ein Live-Podcast entstanden, der sich ganz um den dänischen Jugend-Dokumentarfilm BRAVEHEARTS dreht.

    Anne und Hanna nehmen dies als Anlass, um generell über Dokumentarfilm für junge Menschen zu sprechen.

    • 34 min
    BJF @ Parole Emil - Nelly Rapp 2

    BJF @ Parole Emil - Nelly Rapp 2

    In der ersten Folge des Jahres 2024 überraschen Anne und Hanna euch mit einer besonderen Kooperation:

    Im Rahmen des Begleitseminars des BJF – Bundesverband Jugend und Film e.V. bei den 65. Nordischen Filmtagen Lübeck 2023 ist ein Live-Podcast entstanden, der sich ganz um den zweiten Teil der Filmreihe um die Monsteragentin Nelly Rapp dreht.

    • 30 min
    Der Festivalherbst

    Der Festivalherbst

    Es war ein vollgepacktes zweites Halbjahr 2023. Anne und Hanna lassen in der neuen Folge PAROLE EMIL! den Festivalherbst Revue passieren.

    Außerdem gibt es viele Empfehlungen für Filme, Serien und Bücher für junge Menschen und solche, die junge geblieben sind.

    • 35 min
    Das Festivalfrühjahr

    Das Festivalfrühjahr

    PAROLE EMIL! geht ins dritte Jahr. Aus diesem Anlass wagen Anne und Hanna ein Experiment: Statt eines Magazines berichten sie von der geschäftigen Frühjahrs-Saison auf einer Reihe von Filmfestivals in Europa.

    Weiterhin gibt es viele Empfehlungen für Filme, Serien und Bücher für junge Menschen.

    • 34 min
    Wie im echten Leben

    Wie im echten Leben

    Die fünfte Folge von PAROLE EMIL! führt durch das winterliche Weimar. Anne und Hanna sprechen über Kinder- und Jugenmedien, die sich mit dem echten Leben beschäftigen – aber was bedeutet das eigentlich?

    Können Spielfilme “echt” sein oder landet man automatisch bei Reportagen? Es geht um Biografien, Geschichten nach wahren Begenheiten und Informations-Medien.

    • 41 min
    Über Kunst

    Über Kunst

    Begleitet Anne und Hanna in den frühsommerlichen Goethepark in Weimar, während sich die beiden über Kunst unterhalten.

    Was ist eigentlich Kunst? Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder und Jugendliche dargestellt? Wie können Filme, Bücher, Serien, Spiele… einen Zugang zu Kunst ermöglichen?

    Und natürlich sind wieder Gastbeiträge mit dabei und jede Menge Empfehlungen zum Gucken, Hören und Lesen…

    • 44 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Despertando
Dudas Media
The Wild Project
Jordi Wild
El Estoico | Estoicismo en español
El Estoico
Yo documental
Uveobe
Se Regalan Dudas
Dudas Media