45 episodios

Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.

Weltzeit Deutschlandfunk Kultur

    • Sociedad y cultura

Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.

    US-Korrespondentin - US-Westküste - Zwischen High Tech und Hollywood

    US-Korrespondentin - US-Westküste - Zwischen High Tech und Hollywood

    Das Silicon Valley, Obdachlosigkeit, Filmstars und Migration gehörten zum Kontrastprogramm der ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in den vergangenen fünf Jahren. Nun wird sie Los Angeles verlassen. Doch sie weiß schon, was sie vermissen wird. Katharina Wilhelm; Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 22 min
    Olympia in Paris - Eine Stadt im Ausnahmezustand

    Olympia in Paris - Eine Stadt im Ausnahmezustand

    Paris ist im Juli Gastgeber der Olympischen Spiele. Ein Großereignis, das auch langfristig etwas bewirken soll, etwa eine saubere Seine und neuer bezahlbarer Wohnraum. Ob das klappt, hängt auch vom Ergebnis der Parlamentswahl ab. Von Suzanne Krause, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 28 min
    Freies Timor-Leste - Bilanz nach 22 Jahren Unabhängigkeit

    Freies Timor-Leste - Bilanz nach 22 Jahren Unabhängigkeit

    Präsident José Ramos-Horta hat Timor-Leste friedlich in die Unabhängigkeit geführt. Außenpolitisch setzt er auf die Taktik "viele Freunde, keine Feinde". Doch Armut ist eine Herausforderung. Wo steht das Land nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit? Jennifer Johnston, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 23 min
    Nigeria - Neue Polizei gegen Terror und Entführungen

    Nigeria - Neue Polizei gegen Terror und Entführungen

    Massenentführungen, Überfälle durch Banditen, Terrorangriffe, blutige ethnische Konflikte: Nigerias Bevölkerung leidet unter massiven Bedrohungen. Mit einer neuen bundesweiten Polizeieinheit will Präsident Bola Tinubu die Sicherheitskrise lösen. Von Dunja Sadaqi, Marija Peran, Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 24 min
    Sri Lankas Trauma - Offene Wunden nach dem Bürgerkrieg

    Sri Lankas Trauma - Offene Wunden nach dem Bürgerkrieg

    Immer noch werden in Sri Lanka nach dem Bürgerkrieg Menschen vermisst. Um endlich Versöhnung zwischen Tamilen und Singhalesen zu schaffen, fordert das UN-Büro für Menschenrechte die Regierung auf, die Suche nach Verschwundenen voranzutreiben. Charlotte Horn, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 23 min
    Anti-Tabak-Gesetz - Neuseeland doch nicht rauchfrei

    Anti-Tabak-Gesetz - Neuseeland doch nicht rauchfrei

    Eigentlich hätte Neuseeland nächstes Jahr rauchfrei sein sollen - als erstes Land weltweit. Doch die neue rechte Regierung hat das strikte Anti-Tabak-Gesetz gekippt. Sie will das Geld aus der Tabaksteuer für Steuererleichterungen nutzen. Michael Frantzen. Jennifer Johnston, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 23 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Se Regalan Dudas
Dudas Media
The Wild Project
Jordi Wild
Despertando
Dudas Media
Daniel Habif - INQUEBRANTABLES
danielhabif
Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
El Estoico | Estoicismo en español
El Estoico

También te podría interesar

Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk

Más de Deutschlandfunk Kultur

Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Off the Record
Deutschlandfunk Kultur