Epizody: 248

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Foto Copyright Guido Schröder

Betreutes Fühlen Atze Schröder & Leon Windscheid

    • Společnost a kultura
    • 5,0 • Hodnocení: 1

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Foto Copyright Guido Schröder

    Toxische Männlichkeit LIVE

    Toxische Männlichkeit LIVE

    Und einen Vorgeschmack auf die kommende Live-Show gibt diese Folge, in der Atze und Leon in Münster waren. Es geht um Männer und Frauen und Klischees, aber auch um Sportwagen und Penisse, alles unter dem großen Deckmantel der (toxischen) Männlichkeit. Wie immer ein wilder Mix, reinhören lohnt sich.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Quellen:

    Eine Meta-Analyse zur Beziehung von Konformität zu klassisch männlichen Normen und mentaler Gesundheit:
    Wong, Y. J., Ho, M.-H. R., Wang, S.-Y., & Miller, I. S. K. (2017). Meta-analyses of the relationship between conformity to masculine norms and mental health-related outcomes. Journal of Counseling Psychology, 64(1), 80–93. https://doi.org/10.1037/cou0000176

    Die Studie zur Penisgröße in Verbindung zur Autopräferenz: Richardson, D. C., Devlin, J., Hogan, J. S., & Thompson, C. (2023). Small Penises and Fast Cars: Evidence for a Psychological Link.

    • 1 h 25 min
    Wie Macht uns verändert

    Wie Macht uns verändert

    Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Empfehlungen:
    Der Podcast von Dr. Brian Klaas heißt “Power Corrupts”.

    Quellen:

    Das Buch von dem Politikwissenschaftler Brian Klaas heißt “Corruptible – Who gets Power and How it Changes us”

    Ein spannender Podcast von der APA mit Prof. Dacher Keltner:
    https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/power

    Die meisten Menschen wollen gar keine Chefs sein, das zeigt diese Umfrage:
    https://hbr.org/2014/09/most-people-dont-want-to-be-managers


    Hier die Studie mit den Kindern, die eine*n Kapitän*in für ihr Schiff aussuchen sollen:
    Antonakis, J., & Dalgas, O. (2009). Predicting elections: Child's play!. Science, 323(5918), 1183-1183.

    Ein Studie zum Zusammenhang zwischen Körpergröße und Macht:
    Blaker, N. M., Rompa, I., Dessing, I. H., Vriend, A. F., Herschberg, C., & Van Vugt, M. (2013). The height leadership advantage in men and women: Testing evolutionary psychology predictions about the perceptions of tall leaders. Group Processes & Intergroup Relations, 16(1), 17-27.

    Die Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Psychopathie und Macht:
    Landay, K., Harms, P. D., & Credé, M. (2019). Shall we serve the dark lords? A meta-analytic review of psychopathy and leadership. Journal of applied psychology, 104(1), 183.

    Diese Studie zeigt, dass auch emotionale Intelligenz zu Macht verhelfen kann:
    Côté, S., Lopes, P. N., Salovey, P., & Miners, C. T. (2010). Emotional intelligence and leadership emergence in small groups. The Leadership Quarterly, 21(3), 496-508.

    Eine gute Übersichtsarbeit zu Macht und Moral:
    Lammers, J., Galinsky, A. D., Dubois, D., & Rucker, D. D. (2015). Power and morality. Current Opinion in Psychology, 6, 15-19.

    Und in dieser Übersichtsarbeit findet ihr das Approach-Inhibition-Modell von Prof. Keltner:
    Keltner, D., Gruenfeld, D. H., & Anderson, C. (2003). Power, approach, and inhibition. Psychological review, 110(2), 265.

    Redaktion: Mia Mertens
    Produktion: Murmel Productions

    • 1 h 22 min
    Das Ende der Selbstbeschäftigung

    Das Ende der Selbstbeschäftigung

    Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Das besprochene Buch: “The New Science of Everyday Wonder and How It Can Transform Your Life” von Dacher Keltner

    Ted-Talk – “The power of feeling small: how awe and wonder sustain us | Julia Baird | TEDxSydney”: https://www.youtube.com/watch?v=nATdNK4EGR0

    SWR2-Wissen Podcast: Ehrfurcht, Demut, Staunen – Warum wir uns tief berühren lassen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ehrfurcht-demut-staunen-warum-wir-uns-tief-beruehren-lassen-102.html

    Spannende Lektion über Ehrfurcht in der New York Times: https://www.nytimes.com/2023/02/09/learning/lesson-plans/lesson-plan-the-science-of-awe.html

    Mehr vom Spitzenforscher Dr. Dacher Keltner über Ehrfurcht:
    Dr. Dacher Keltner im Interview über awe – “The New Science of Everyday Wonder and How It Can Transform Your Life”: https://www.youtube.com/watch?v=SzkBzCjcO8Q; Greater Good Science Center: greatergood.berkeley.edu/; Happiness Podcast: Science of Happiness podcast

    Redaktion: Linda Caporale
    Produktion: Murmel Productions

    • 1 h 15 min
    Was bringt Paartherapie?

    Was bringt Paartherapie?

    Heute werden mal Leon und Atze professionell betreut - von der Paartherapeutin Anna Wilitzki! Es geht um unser Lieblingsthema: die Liebe und ihre Facetten in guten wie in schlechten Zeiten! Von Streits, Intimität über emotionale Verbindung - heute gibt es eine professionelle Sicht auf die Dinge.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Filmtipp:
    Marriage Story

    Serientipp:
    Eric auf Netflix

    Redaktion: Dr. Leon Windscheid
    Produktion: Murmel Productions

    • 1 h 25 min
    Was uns motiviert

    Was uns motiviert

    Heute geht es um die Frage: warum tun wir, was wir tun, wir bringen wir uns dazu zu tun, was wir tun - wie motivieren wir uns? Es geht mal wieder um Äffchen, um psychologische Klassiker, das Peter Prinzip, und eine Menge um extrinsiche Kontrolle und intrinsische Motivation!

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    The little Albert Experiment:
    https://www.youtube.com/watch?v=9hBfnXACsOI

    Quellen:
    Ein Teddy-Talk von Edward L. Deci https://www.youtube.com/watch?v=VGrcets0E6I

    E. Decis Buch: Why we do what we do

    Ein Artikel der Süddeutschen zur Konditionierung: https://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-was-geschah-mit-baby-b-1.1998684

    Redaktion: Dr. Leon Windscheid
    Produktion: Murmel Productions

    • 1 h 33 min
    Finde deinen Fokus

    Finde deinen Fokus

    Wer von uns hat sich in den letzten zwei Jahren nicht mindestens einmal über die sinkende Aufmerksamkeitsspanne ausgelassen? Heute geht es genau darum. Wie hat sich unsere Aufmerksamkeitsspanne in der letzten Zeit verändert? Wieviel ist auf die Pandemie und wieviel auf Social Media zurückzuführen? Und ist es überhaupt wünschenswert, sich die ganze Zeit konzentrieren zu können? Atze und Leon steigen tief ein in das Thema Fokus und Aufmerksamkeit und erklären euch, wieso wir nicht einmal die Ablenkung von außen brauchen – wir können uns auch selbst super ablenken.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Quellen:

    Ein spannender englischer Podcast zum Thema Fokus: https://hiddenbrain.org/podcast/finding-focus/

    Ein spannender englischer Kommentar von Oliver Burkeman: https://www.oliverburkeman.com/distraction

    Und ein spannender Artikel zu Selbstunterbrechungen:
    https://www.theguardian.com/science/2022/jan/02/attention-span-focus-screens-apps-smartphones-social-media

    Eine Studie zu Selbstunterbrechungen:
    Dabbish, L., Mark, G., & González, V. M. (2011, May). Why do I keep interrupting myself? Environment, habit and self-interruption. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 3127-3130)

    Redaktion: Elahe Abidi-Ashtiany
    Produktion: Murmel Productions

    • 1 h 16 min

Zákaznické recenze

5,0 z 5
Hodnocení: 1

Hodnocení: 1

Nejlepší podcasty v žánru Společnost a kultura

Čestmír Strakatý
Čestmír Strakatý
Host Lucie Výborné
Český rozhlas
středo/věk
Petr Mára, Martin Vymětal, Jan Dobrovský
Poprask
Šimon Holý, Hana Trojánková Biriczová
Proti Proudu
Dan Tržil
U Kulatého stolu
Forcapture

Také by se vám mohlo líbit

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid
Podimo
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger