65 episodes

LQ - der Podcast für zirkuläres Denken, Kinaesthetics und Lebensqualität

LQ - der Podcast verlag lebensqualität

    • Society & Culture

LQ - der Podcast für zirkuläres Denken, Kinaesthetics und Lebensqualität

    Wir möchten frei bleiben

    Wir möchten frei bleiben

    In diesem Podcast erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle politische Situation rund um das sogenannte "Agenten-Gesetz", das in Georgien eingeführt werden soll. Unsere beiden Partnerinnen im Aufbau von Kinaesthetics in Georgien Shukia Tchintcharauli und Nana Natsauri schildern, wie sich die Situation aus ihrer Sicht darstellt. Das Gespräch wurde anfangs Mai aufgezeichnet.



    Wenn Sie mehr über die politische Situation in Georgien erfahren möchten, empfehlen wir den Podcast der österreichischen online Zeitung "Falter". In der Podcast-Folge "Ein Anti-NGO-Gesetz und eine Jugendrevolte - #1155" wird fundiert dargestellt, was die Wirkungszusammenhänge rund um die aktuelle Jugendrevolution in Georgien sind. 



    Podcast Falter Radio:

    Georgien: Ein Anti-NGO-Gesetz und eine Jugendrevolte - #1155

    https://youtu.be/4OfAHxXd820?si=vHh_MX9ySMm54wZh

    https://open.spotify.com/episode/1DEGwehQQBvhbLM4N8ZSk0?si=-sU9Av4VSOKCFh8is93ISw

    • 17 min
    Das Warten hat sich gelohnt

    Das Warten hat sich gelohnt

    Am 13. November 2023 startete die erste Phase der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 in Tiflis, Georgien. Shukia Tchintcharauli, Nana Natsauri, Tamuna Narimanidze und András Márton berichten von den ersten Tagen der Ausbildung.

    Die Aufnahmen sind anlässlich des online Mitgliedertreffens von pro lebensqualität Deutschland am 14. November 2023 entstanden. 

    Die stiftung lebensqualität und der Verein pro lebensqualität Deutschland e.V. bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, UnterstützerInnen und SpenderInnen des Projektes. Die Realisierung dieses Projekts ist nur mit der geleisteten, oft freiwilligen Arbeit und den Spenden möglich.

     

    Informationen zum Projekt «Kinaesthetics in Georgien» finden Sie unter https://kinaesthetics.netzwerk-lq.net

    • 28 min
    Eine wichtige Pionierin

    Eine wichtige Pionierin

    Suzanne Schmidt-Bernhard – eine wichtige Pionierin der Entwicklung der Kinästhetik wird achtzig Jahre alt. Stefan Knobel hat anlässlich ihres Geburtstags mit ihr gesprochen.

    Suzanne Schmidt-Bernhard ist diplomierte Pflegefachfrau, eine der ersten Kinaesthetics-TrainerInnen und spätere Ausbilderin. Sie hat massgeblich dazu beigetragen, dass die Kinästhetik in der Krankenpflege Einzug hielt und sich etabliert hat. Zusammen mit Frank Hatch und Lenny Maietta hat sie die Interessensgemeinschaft "Kinästhetik in der Krankenpflege" gegründet. Aus dieser Zusammenarbeit ist im Jahr 1992 das Buch "Kinästhetik. Interaktion durch Berührung und Bewegung in der Pflege" im Verlag DBfK erschienen.

    Das Gespräch wurde auch auf Video aufgezeichnet und kann auf Spotify oder Youtube angeschaut werden.

    www.verlag-lq.net

    • 22 min
    Das Wesentliche in uns überlebt alle Unfälle

    Das Wesentliche in uns überlebt alle Unfälle

    Alzbeta (Betty) Vörösova spricht mit Stefan Knobel über die Herausforderungen als Rollstuhlfahrerin.



    Betty Vörösova ist freiberufliche Coach, Mentorin und zurzeit als eine der fast 50 MotivatorInnen in einem Projekt vom slowakischen paralympischen Komitee angestellt, in dem alle, die einen Unfall oder eine Gesundheitsverschlechterung erlitten hatten, kostenlose Beratung und Peer-to-peer-Unterstützung bekommen können. Sie lebt in der Slowakei, reist viel, probiert gerne neue Sachen aus und teilt ihre Erfahrungen zur Inspiration für andere.



    Weitere Informationen zum Projekt "Wir sind gleich" des slowakischen paralympischen Komitee: https://dersi.rtvs.sk/clanky/sport/229281/slowakisches-paralympisches-komitee-wir-sind-gleich



    Das Gespräch wurde auf Video aufgezeichnet und kann auf Spotify oder Youtube (https://youtu.be/ZO3bt49vSy0) angeschaut werden.

    • 23 min
    Zukunft von Kinaesthetics Georgien

    Zukunft von Kinaesthetics Georgien

    Shukia Tchintcharauli spricht mit Stefan Knobel über die Zukunft von Kinaesthetics in Georgien.

    Im November 2023 startet die erste Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung in Georgien. Weitere Informationen zum Projekt und Spendenmöglichkeiten unter https://kinaesthetics.netzwerk-lq.net/projekt-ge



    Das Gespräch wurde im Juli 2023 anlässlich eines Kinaesthetics-Aufbaukurses in Tiflis, Georgien aufgezeichnet.



    Shukia Tchintcharauli ist die erste und bislang einzige
    Kinaesthetics-Trainerin in Georgien und ist Lehrerin an einer
    Krankenpflegeschule. Sie lebt mit ihrer Familie in Tiflis.

    • 11 min
    17 Jahre Vorstandsarbeit

    17 Jahre Vorstandsarbeit

    Norbert Feldmann war 17 Jahre lang Vorstandsmitglied des Vereins Kinaesthetics Deutschland e.V. Im Gespräch mit Stefan Knobel erzählt er von den Anfängen im 2006 mit der Gründung des Vereins und die Weiterentwicklung in den Jahren.

    Norbert Feldmann ist Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe und Entbindungspflege, Pflegewissenschaftler und arbeitet freiberuflich als Kinaesthetics-Trainer. Er ist Gründungsmitglied von Kinaesthetics Deutschland und des Vereins pro Lebensqualität Deutschland e.V, von welchem er seit 2023 erster Vorsitzender ist.

    Weitere Informationen:

    www.pro-lq.de

    www.kinaesthetics.de

    • 14 min

Top Podcasts In Society & Culture

Čestmír Strakatý
Čestmír Strakatý
Generační konflikt
Hospodářské noviny
U Kulatého stolu
Forcapture
Proti Proudu
Dan Tržil
Nový svět
Michal Půr, Miroslav Bárta, Martin Kovář.
středo/věk
Petr Mára, Martin Vymětal, Jan Dobrovský