26 Min.

Über Walfisch-Erbrochenes im Marketing – im Dialog mit Nils-Peter Hey – Folge 10 im Dialog

    • Gesellschaft und Kultur

Wer sonst nichts kann, der wird wegbefördert – ins Marketing.
„Im Marketing sitzen vor allem die Schwallnasen, die übrig geblieben sind. Von Ingenieur:innen werden wir nicht ernst genommen, von Jurist:innen werden wir nicht ernst genommen – und auch sonst ernstzunehmende Berufsgruppen schauen oft bestenfalls mitleidsvoll auf uns herab.
Wir Marketing-Heinzis rangieren auf der Vertrauensskala irgendwo auf Platz 3 von 100, aber von hinten. Gleich so mit den Versicherungs-Haustür-zu-Haustür-Vertretern.“
Mein heutiger Podcast-Gast bringt den Ruf unserer Disziplin unangenehm auf den Punkt.
Aber warum ist das so? Woher kommt es, dass „das Marketing/die im Marketing“ so einen schlechten Ruf hat?
Wieso sind es meist die Ahnungslosesten, die am lautesten trommeln?
Und wieso ist er, trotz alldem, noch immer in der Marken- und Marketingberatung tätig?
Es ist mir eine außerordentliche Freude, meine aktuelle Podcast-Episode mit Nils-Peter Hey hier zu teilen. Ich habe über ein Jahr darauf hingewirkt, dass er sich mal mit mir vor das Mikrophon setzt.
Ich darf jedem und jeder nur empfehlen, mal reinzuhören. Von Nils habe ich fachlich in den letzten Jahren mehr gelernt, als aus vielen Büchern.
Nils auf LinkedIn
Nils im Netz
Der Pflaum Verlag
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

Wer sonst nichts kann, der wird wegbefördert – ins Marketing.
„Im Marketing sitzen vor allem die Schwallnasen, die übrig geblieben sind. Von Ingenieur:innen werden wir nicht ernst genommen, von Jurist:innen werden wir nicht ernst genommen – und auch sonst ernstzunehmende Berufsgruppen schauen oft bestenfalls mitleidsvoll auf uns herab.
Wir Marketing-Heinzis rangieren auf der Vertrauensskala irgendwo auf Platz 3 von 100, aber von hinten. Gleich so mit den Versicherungs-Haustür-zu-Haustür-Vertretern.“
Mein heutiger Podcast-Gast bringt den Ruf unserer Disziplin unangenehm auf den Punkt.
Aber warum ist das so? Woher kommt es, dass „das Marketing/die im Marketing“ so einen schlechten Ruf hat?
Wieso sind es meist die Ahnungslosesten, die am lautesten trommeln?
Und wieso ist er, trotz alldem, noch immer in der Marken- und Marketingberatung tätig?
Es ist mir eine außerordentliche Freude, meine aktuelle Podcast-Episode mit Nils-Peter Hey hier zu teilen. Ich habe über ein Jahr darauf hingewirkt, dass er sich mal mit mir vor das Mikrophon setzt.
Ich darf jedem und jeder nur empfehlen, mal reinzuhören. Von Nils habe ich fachlich in den letzten Jahren mehr gelernt, als aus vielen Büchern.
Nils auf LinkedIn
Nils im Netz
Der Pflaum Verlag
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

26 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid