35 Min.

#1 Die Macht der Beweise Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine

    • Nachrichten

Die Taten in Butscha gingen in die Geschichte ein. Butscha zeigt die Grausamkeit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine – und auch, dass Desinformation nicht einmal beim Tod endet. Wie man die diversen Falschbehauptungen rund um Butscha widerlegen kann, warum Faktencheck-Methoden einen echten Unterschied machen können, zeigen wir in der ersten Folge unseres Podcasts.

„Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar.

Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck

Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter

Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen


Die zentralen Faktenchecks dieser Folge:

1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/06/nein-auf-diesem-video-aus-butscha-sind-keine-bewegungen-von-leichen-zu-sehen/?lang=de

2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/08/butscha-aufnahmen-belegen-behauptungen-zu-fehlenden-totenflecken-und-leichenstarre-nicht/

Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes

Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation
Haftungsausschluss:
Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute, wider.

Die Taten in Butscha gingen in die Geschichte ein. Butscha zeigt die Grausamkeit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine – und auch, dass Desinformation nicht einmal beim Tod endet. Wie man die diversen Falschbehauptungen rund um Butscha widerlegen kann, warum Faktencheck-Methoden einen echten Unterschied machen können, zeigen wir in der ersten Folge unseres Podcasts.

„Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar.

Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck

Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter

Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen


Die zentralen Faktenchecks dieser Folge:

1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/06/nein-auf-diesem-video-aus-butscha-sind-keine-bewegungen-von-leichen-zu-sehen/?lang=de

2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/08/butscha-aufnahmen-belegen-behauptungen-zu-fehlenden-totenflecken-und-leichenstarre-nicht/

Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes

Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation
Haftungsausschluss:
Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute, wider.

35 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Politik mit Anne Will
Anne Will