40 Min.

17Ziele – Der Podcast: Auftakt Staffel 3 17Ziele – Der Podcast

    • Gesellschaft und Kultur

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“.
In dieser Folge stimmen sich die Moderierenden Katie Gallus, Felix Seibert-Daiker und Donya Farahani auf Staffel 3 ein.
Donyas Lieblingsziel ist SDG 5.1, weil sie Familie aus dem Iran hat, wo Diskriminierung ganz besonders deutlich hervortritt. Sie wünscht sich, dass die Erreichung der Ziele strenger kontrolliert wird und empfindlichere Strafen bei nicht Einhaltung vollzogen werden. Das Motto: „Warum die Iranrevolution für uns alle wichtig ist.“
Die Unterstützung der Ziele ist auch für Felix „absolut alternativlos“. Den Optimismus fördern, damit nicht der Kopf in den Sand gesteckt wird und lösungsorientierte Bildung für Kinder und Jugendliche, über Nachhaltigkeit berichten und über Veränderungen der Welt. Mehr Aufmerksamkeit auf Lösungen lenken, weniger auf Probleme. Lösungen stärker analysieren, konstruktiver Journalismus.
Katie plädiert für mehr Frieden und Ziel 17, statt weiter auseinander zu driften weiter zusammenrücken.

Die drei sprechen über die Verknüpfung vergangener Podcastfolgen, Highlights und die komplexe Verbindung zwischen den SDGs. Der Fokus soll auf Lösungsansätzen liegen, um neue Perspektiven herzustellen.
Wie singulär denken wir bei den Problemen und wie verzahnt denken wir bei den Lösungen?
Wie viel ist Show, wie viel ist Marketing, oder Greenwashing? Fragen werden aufgeworfen und innovative Ansätze mit Expert*innen diskutiert.

Folge uns, hör zu und mach mit – Tu Du’s für dich und die Welt!

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“.
In dieser Folge stimmen sich die Moderierenden Katie Gallus, Felix Seibert-Daiker und Donya Farahani auf Staffel 3 ein.
Donyas Lieblingsziel ist SDG 5.1, weil sie Familie aus dem Iran hat, wo Diskriminierung ganz besonders deutlich hervortritt. Sie wünscht sich, dass die Erreichung der Ziele strenger kontrolliert wird und empfindlichere Strafen bei nicht Einhaltung vollzogen werden. Das Motto: „Warum die Iranrevolution für uns alle wichtig ist.“
Die Unterstützung der Ziele ist auch für Felix „absolut alternativlos“. Den Optimismus fördern, damit nicht der Kopf in den Sand gesteckt wird und lösungsorientierte Bildung für Kinder und Jugendliche, über Nachhaltigkeit berichten und über Veränderungen der Welt. Mehr Aufmerksamkeit auf Lösungen lenken, weniger auf Probleme. Lösungen stärker analysieren, konstruktiver Journalismus.
Katie plädiert für mehr Frieden und Ziel 17, statt weiter auseinander zu driften weiter zusammenrücken.

Die drei sprechen über die Verknüpfung vergangener Podcastfolgen, Highlights und die komplexe Verbindung zwischen den SDGs. Der Fokus soll auf Lösungsansätzen liegen, um neue Perspektiven herzustellen.
Wie singulär denken wir bei den Problemen und wie verzahnt denken wir bei den Lösungen?
Wie viel ist Show, wie viel ist Marketing, oder Greenwashing? Fragen werden aufgeworfen und innovative Ansätze mit Expert*innen diskutiert.

Folge uns, hör zu und mach mit – Tu Du’s für dich und die Welt!

40 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE