28 Min.

18. Eine detaillierte Bewertung der Wirkung des Prostatakrebs-Screenings auf Morbidität und Mortalität Martini-Klinik Prostata POM Talk

    • Wissenschaft

Den extrem langen Nachsorgeintervallen von 21 Jahren verbunden mit der relevanten Senkung der prostatakrebs spezifischen Mortalität und der signifikanten Senkung des metastatischen Prostatakarzinoms hat uns dazu bewegt, diese Studie auszuwählen, denn sie illustriert in hervorragender Weise die Historie des PSA basierten Screenings, mit einer erfreulichen Entwicklung.

Den extrem langen Nachsorgeintervallen von 21 Jahren verbunden mit der relevanten Senkung der prostatakrebs spezifischen Mortalität und der signifikanten Senkung des metastatischen Prostatakarzinoms hat uns dazu bewegt, diese Studie auszuwählen, denn sie illustriert in hervorragender Weise die Historie des PSA basierten Screenings, mit einer erfreulichen Entwicklung.

28 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
KI verstehen
Deutschlandfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE