11 Folgen

1992 – Dreißig Jahre Gegenwart
Der Podcast zum 30. Jubiläum der Bundeskunsthalle

Die Bundeskunsthalle feiert 30. Geburtstag. 30 Jahre Kunst, Wissenschaft, Musik und Politik: Menschen, die diese 30 Jahre geprägt und erlebt haben, treffen auf Menschen, die 30 werden. Wir hören Nachrichten und Hits von vor 30 Jahren und erinnern uns an Dinge, die es nicht mehr gibt – oder wieder. Telefonbuch, Taschenrechner, Rhythm is a Dancer: Unsere Hosts Bettina Rust und Leyla Yenirce gehen mit uns auf Zeitreise an die Bonner Wurzeln der heutigen Berliner Republik.

Mit u.a. Wolfgang Tillmans, Wigald Boning, Bärbel Schäfer, Jessica Rosenthal (SPD, MdB), Dr. Wolfgang Schäuble (CDU, MdB, Bundestagspräsident a.D.), Drangsal, Marina Abramović, Liam Gillick, Aminata Belli, Chin Chin, Victoria Pidust, Agnieszka Lulinska, Michael Münzing (Snap!), Treuhand Techno...

„1992“ ist ein Podcast der Bundeskunsthalle in Zusammenarbeit mit Bosepark Productions.

Idee und Redaktion: Kolja Reichert, Programmkurator mit Schwerpunkt Diskurs an der Bundeskunsthalle.
Realisation: Kali Köhler
Produzentin: Su Holder
Moderation: Bettina Rust und Leyla Yenirce

Die Playlist mit den Lieblingsliedern unserer Gäste aus 1992 findet Ihr in den Shownotes jeder Folge.

1992 – Dreißig Jahre Gegenwart Bundeskunsthalle

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,0 • 4 Bewertungen

1992 – Dreißig Jahre Gegenwart
Der Podcast zum 30. Jubiläum der Bundeskunsthalle

Die Bundeskunsthalle feiert 30. Geburtstag. 30 Jahre Kunst, Wissenschaft, Musik und Politik: Menschen, die diese 30 Jahre geprägt und erlebt haben, treffen auf Menschen, die 30 werden. Wir hören Nachrichten und Hits von vor 30 Jahren und erinnern uns an Dinge, die es nicht mehr gibt – oder wieder. Telefonbuch, Taschenrechner, Rhythm is a Dancer: Unsere Hosts Bettina Rust und Leyla Yenirce gehen mit uns auf Zeitreise an die Bonner Wurzeln der heutigen Berliner Republik.

Mit u.a. Wolfgang Tillmans, Wigald Boning, Bärbel Schäfer, Jessica Rosenthal (SPD, MdB), Dr. Wolfgang Schäuble (CDU, MdB, Bundestagspräsident a.D.), Drangsal, Marina Abramović, Liam Gillick, Aminata Belli, Chin Chin, Victoria Pidust, Agnieszka Lulinska, Michael Münzing (Snap!), Treuhand Techno...

„1992“ ist ein Podcast der Bundeskunsthalle in Zusammenarbeit mit Bosepark Productions.

Idee und Redaktion: Kolja Reichert, Programmkurator mit Schwerpunkt Diskurs an der Bundeskunsthalle.
Realisation: Kali Köhler
Produzentin: Su Holder
Moderation: Bettina Rust und Leyla Yenirce

Die Playlist mit den Lieblingsliedern unserer Gäste aus 1992 findet Ihr in den Shownotes jeder Folge.

    Rhythm is a Dancer

    Rhythm is a Dancer

    Wie schreibt man einen Welthit? Snap!-Produzent Michael Münzing erklärt es anhand von "Rhythm is a Dancer", der Dauer-Nummer-1 von 1992, mit der Eurodance begann. Warum das Ende von Eurodance auch das Ende der EU bedeutet, erklärt Schriftsteller Ingo Niermann, Chronist der neunziger Jahre und Gründer der "Army of Love". Am Ende scratchen wir drei Jahre zurück, es ist November 1989: Ingo Niermann hat sein Schlafzimmer zur Mauer und kann wegen des Lärms nicht mehr schlafen. Und Snap! unterbrechen ihr Konzert in Ostberlin, um einem geheimnisvollen Klopfen von hunderten Hämmern auf die Spur zu kommen ...
    Dazu: Christiane Funke, Ansprechpartnerin für alle Artcard-Inhaber*innen, erinnert sich an das Graffiti & Street Art Festival 2015, das manche Besucher*in zum Weitersprayen animierte. Und Kuratorin Katharina Chrubasik erinnert sich an die feine Diplomatie, die nötig war, um 2008 die Schätze Siziliens nach Bonn zu bringen.

    • 58 Min.
    Rechte Gewalt

    Rechte Gewalt

    İbrahim Arslan überlebte den Brandanschlag auf seine Familie in Mölln am 23. November 1992. Die 1991 geborene Maithu Bùi wuchs als Tochter vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen der DDR im sächsischen Plauen und im bayerischen Starnberg auf. Gerade zeigt sie auf der Berlin Biennale eine Videoarbeit über ihre Elterngeneration, die durch die Wende in Unsicherheit stürzte. Im August 1992 blickte die Welt schockiert auf die tagelangen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen gegen Vietnames*innen. Maithu Bùi und İbrahim Arslan erzählen, wie sie in täglicher Gefahr aufwuchsen und wie sie dabei ihre Stimme fanden, um gegen strukturellen Rassismus anzugehen, der auch 30 Jahre später breite Teile unserer Gesellschaft ausgrenzt und bedroht.
    Dazu: Kuratorin Susanne Kleine erinnert sich an „The Playground Project“, in dem 2018 der Dachgarten der Bundeskunsthalle zum Kunst-Spielplatz wurde.

    • 54 Min.
    Medien

    Medien

    Plötzlich saßen ganz normale Menschen im Fernsehen und gingen einander an die Gurgel. Auf dem Moderationsstuhl: Bärbel Schäfer, Talkmasterin einer erhitzten Republik. Vor dem Fernseher: die 1992 geborene Aminata Belli, die davon träumte MTV-Moderatorin zu werden. Bis sie es wurde. Vom Talkshow-Boom bis Social Media: Die Journalistinnen Bärbel Schäfer und Aminata Belli rekapitulieren 30 Jahre Mediengeschichte, in denen sich Öffentlichkeit und Debattenkultur radikal verändert haben.
    Dazu: Angelica Francke erinnert sich an den Besucheransturm auf "Das Gold aus Peru", die sie 1998 kuratierte.

    • 51 Min.
    Kunst

    Kunst

    Die Folge beginnt auf Deutsch and switches to English when Liam Gillick picks up from his studio in New York. Liam is one of the most influential artists of the present, and knows Bundeskunsthalle inside out: 2010 he had a retrospective here, and now he co-curated "Farbe ist Programm" together with all seven curators and the director. Looking back to 1992, Liam recalls a time of experimentation, traveling reunited Germany, and visiting press conferences or changing door handles as art. If you always wondered what makes an artist an artist: Liam has the answer.
    Dazu: Vera Adams, bis 2022 Leiterin der Fremdveranstaltungen, erinnert sich, wie sie einmal Kunst für Müll hielt und entsorgen ließ.

    • 41 Min.
    Treuhand Techno

    Treuhand Techno

    Feat. Schriftsteller Clemens Setz und Der Unsterbliche Taschenrechner
    In der Performance-Reihe "Treuhand Techno" arbeitet das Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen die Zeit um 1992 auf, in der DDR-Betriebe schlossen, Techno-Clubs öffneten und Maschinentänze die Maschinenarbeit ablösten. Von den "emotionalen Räumen des Ostens" erzählt Treuhand-Techno-Mitglied Simon Strick. Treuhand-Manager Martin Kirchner-Anzinger ging damals selbst nach 16-Stunden-Schichten gerne in den Techno-Club, der gegenüber lag. Ein Streitgespräch.
    Dazu: Henriette Pleiger erinnert sich, wie 2005 in "Dschingis Khan und seine Erben" erstmals die Schätze der Mongolei an einem Ort zusammenkamen. Auch ein Schamane reiste an, und Eva Müller aus dem Marketing erzählt von seiner Feuerzeremonie auf dem Dach, während auf rätselhafte Weise der Regen einsetzte.

    • 1 Std. 6 Min.
    Europa

    Europa

    Als am frühen Morgen des 24. Februar russische Bomben auf Kiew fielen, war Victoria Pidust, geboren 1992 in Nikopol, gerade für eine Ausstellungseröffnung ihres Partners Volo Bevza nach Kiew gereist. Das Paar schlug sich nach Lwiw durch, wo sie Panzersperren schmiedeten. Mit Agnieszka Lulinska, Kuratorin der Bundeskunsthalle seit 1992, blickt Pidust auf Jahrhunderte russischen Imperialismus' - und die europäischen Avantgarden, deren Wege Lulinska 1994 für die große Ausstellung "Europa, Europa" erkundete. Im Gespräch wird klar: Europa ist größer und vielfältiger, als die meisten von uns ahnen.
    Dazu: Kuratorin Henriette Pleiger erinnert sich an die Democratic Disco zur Eröffnung ihrer Ausstellung über das Down-Syndrom 2016.

    • 54 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Paarspektiven
Ischtar und Tommy
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf

Das gefällt dir vielleicht auch