46 Min.

#37: Sollte die Schuldenbremse reformiert werden‪?‬ Der Wirtschaftspodcast

    • Wissenschaft

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß? Verhindert sie wichtige Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur? Oder hilft sie dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen?

Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) in der heutigen Folge. Wir sprechen darüber, welche Rolle Schulden für Staaten haben, warum die Schuldenbremse überhaupt eingeführt wurde und ob eine Reform ökonomisch sinnvoll wäre.

In dieser Folge geht es um Schulden, Steuern und Staaten.

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß? Verhindert sie wichtige Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur? Oder hilft sie dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen?

Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) in der heutigen Folge. Wir sprechen darüber, welche Rolle Schulden für Staaten haben, warum die Schuldenbremse überhaupt eingeführt wurde und ob eine Reform ökonomisch sinnvoll wäre.

In dieser Folge geht es um Schulden, Steuern und Staaten.

46 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks