6 Folgen

Moderatorin Muschda Sherzada wird in sechs Folgen mit verschiedenen Gästen einen ganz genauen Blick auf das Thema werfen: Was verstehen die Gäste unter Chancengerechtigkeit, welche persönlichen Erfahrungen haben sie gemacht, was sind ihre Wünsche und Erwartungen an ein chancengerechtes Bildungssystem?

5000 x Zukunfts[töne] – der Studienkompass-Podcast für mehr Chancengerechtigkeit‪!‬ Studienkompass

    • Bildung

Moderatorin Muschda Sherzada wird in sechs Folgen mit verschiedenen Gästen einen ganz genauen Blick auf das Thema werfen: Was verstehen die Gäste unter Chancengerechtigkeit, welche persönlichen Erfahrungen haben sie gemacht, was sind ihre Wünsche und Erwartungen an ein chancengerechtes Bildungssystem?

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 6

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 6

    Zu Gast ist diesmal Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Mit Muschda Sherzada spricht sie darüber, wie junge Menschen am besten auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet werden können und warum wir mehr Vorbilder und besseres Mentoring brauchen. Besonders im Blick sollten wir die Jugendlichen haben, die bisher nicht erreicht werden. Zudem plädiert Christina Ramb dafür, dass sich Arbeitgeber ganz aktiv in den Prozess der beruflichen Orientierung einbringen und hat ein paar Best-Practice-Beispiele im Gepäck.

    • 44 Min.
    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 5

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 5

    Zu Gast ist diesmal Journalist und Moderator Aimen Abdulaziz-Said. Im Fernsehen moderiert er u.a. das ARD-Mittagsmagazin und Panorama 3 im NDR. Im Gespräch mit Muschda Sherzada erzählt Aimen von seinem Weg, von den Hürden, die er nehmen musste, aber auch von der großen Unterstützung seiner Grundschullehrerin, die an ihn und seine Fähigkeiten geglaubt hat. Warum er der Meinung ist, dass wir es uns immer noch viel zu oft leisten, Talente nicht entsprechend zu fördern und warum es auch in der Medienbranche noch viel zu tun gibt beim Thema Chancengerechtigkeit, erfahrt ihr ebenfalls beim Reinhören.

    • 35 Min.
    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 4

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 4

    Er ist ein echter Mathe-Rockstar! Millionen Schülerinnen und Schüler lassen sich von ihm Algebra, Analysis, Geometrie und Co. erklären. Doch Daniel Jung ist nicht nur erfolgreicher YouTuber, sondern auch ein Vorkämpfer für digitale Bildung, die allen kostenlos zur Verfügung steht und keine Frage der Geldbörse sein sollte. Im Gespräch mit Muschda Sherzada erzählt Daniel, warum er sein Lehramtsstudium gegen eine Karriere als Online-Tutor tauschte, wie er mit Künstlicher Intelligenz mehr Freiräume für Lehrkräfte schaffen möchte und wieso wir alle viel öfter für Bildung auf die Straße gehen sollten.

    • 50 Min.
    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 3

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 3

    Chancen nutzen, Chancen geben – so könnte man vielleicht Kimberly Kleboltes bisherigen Lebenslauf ganz kurz zusammenfassen. Im Gespräch mit Muschda Sherzada berichtet sie von ihrem eigenen Lebenslauf, der nicht ganz so selbstverständlich war, wie er auf den ersten Blick scheint. Aus ihren eigenen Erfahrungen hat Kim gelernt, wie wichtig es ist, Unterstützungsangebote zu kennen und zu nutzen – und erzählt, wie der Spagat zwischen vermeintlich verschiedenen Welten gelingt. Heute setzt sie sich als Geschäftsführerin der DFA Digital für alle gGmbH – der Initiative hinter dem bundesweiten Digitaltag – dafür ein, dass auch in der digitalen Welt mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe möglich sind.

    • 41 Min.
    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 2

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 2

    In der zweiten Folge spricht Muschda Sherzada mit der Lehrerin und Autorin Lisa Graf. In ihrem Buch „Abgehängt. Von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten – Weckruf einer Lehrerin“ gibt sie Einblicke in den Arbeitsalltag an einer Haupt- und Realschule und zeigt auf, wo die größten Hürden zu mehr Chancengerechtigkeit liegen. Auch ihre eigene Bildungskarriere lief nicht geradlinig, was ihr einen besonderen Blick auf die Probleme ihrer Schülerinnen und Schüler ermöglicht.

    • 49 Min.
    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 1

    5000 x Zukunfts[töne] – Folge 1

    In der ersten Folge ist Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum, zu Gast. Er spricht u. a. über die Selektivität des deutschen Bildungssystems sowie den Einfluss des sozialen Status auf den Bildungserfolg und erklärt, warum Eltern und Einkommen viel entscheidender sind als der sogenannte Migrationshintergrund.

    Im Gespräch mit Muschda Sherzada appelliert er außerdem an die Politik, auch mal unbeliebte Entscheidungen zum Wohle aller zu treffen und wirft auch einen Blick darauf, wie Lehrkräfte besser qualifiziert und sensibilisiert werden können.

    • 50 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova