44 Min.

#66: Totaler Sieg Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik

    • Politik

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Proteste in Georgien, die sich gegen ein Gesetz zur Bekämpfung ausländischer Einflussnahme richten, das die Gemüter des Landes erhitzt. Dabei geht Karin Kneissl der Frage auf den Grund, ob in Georgien womöglich ein Maidan 2.0 droht. Außerdem besprechen die beiden ausführlich die Ereignisse im Nahen Osten rund um einen bevorstehenden Geiseldeal zwischen der Hamas und Israel sowie einen möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanjahu.



Außerdem sprechen die beiden auch über die Studentenproteste in den USA, wobei propalästinensische und israelische Gruppen in dieser Woche massiv aneinandergeraten sind und die Universitätsleitung den Studenten sogar mit Exmatrikulation gedroht hat. Zu guter Letzt wird noch die Absage des Konzerts mit der russischen Sopranistin Anna Netrebko in der Schweiz besprochen, was aufgrund von Provokationen im Vorfeld der sogenannten Ukraine-Friedenskonferenz der NATO in der Schweiz geschah.

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Proteste in Georgien, die sich gegen ein Gesetz zur Bekämpfung ausländischer Einflussnahme richten, das die Gemüter des Landes erhitzt. Dabei geht Karin Kneissl der Frage auf den Grund, ob in Georgien womöglich ein Maidan 2.0 droht. Außerdem besprechen die beiden ausführlich die Ereignisse im Nahen Osten rund um einen bevorstehenden Geiseldeal zwischen der Hamas und Israel sowie einen möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanjahu.



Außerdem sprechen die beiden auch über die Studentenproteste in den USA, wobei propalästinensische und israelische Gruppen in dieser Woche massiv aneinandergeraten sind und die Universitätsleitung den Studenten sogar mit Exmatrikulation gedroht hat. Zu guter Letzt wird noch die Absage des Konzerts mit der russischen Sopranistin Anna Netrebko in der Schweiz besprochen, was aufgrund von Provokationen im Vorfeld der sogenannten Ukraine-Friedenskonferenz der NATO in der Schweiz geschah.

44 Min.