49 Min.

#8 - Die Struktur des Son Tanzpause

    • Musikgeschichte

Wir gehen auf Erkundungstour nach der Struktur des Son Cubano. Ein Thema von Relevanz, sowohl  für Musizierende als auch für Tanzende. Ist der Son simpel oder doch komplex? Wir stellen das allgemein Anerkannte auf den Prüfstand und analysieren, wie die Zeit den Son verändert. Tauche mit uns ein in die Facetten dieses einflussreichen Genres.Musikbeispiele:1. Miguel Matamoros, Trío Matamoros 1928-1939, „Mujer Celosa“, Harlequin 1994
2. La Familia Valera Miranda, Music From Oriente De Cuba - The Son, „Abur Paisano“, Nimbus Records 19943. Septeto Acarey, La Llave Del Son, „La Llave del Son, Septeto Acarey de Reynier Peréz - Acarey 20194. Septeto Nacional, El Más Grande Y Universal, „El Más Grande Y Universal“, Bis Music 20165. Septeto Nacional, El Más Grande Y Universal, „El Más Grande Y Universal“, Bis Music 20166. La Familia Valera Miranda, Cuba: Son, Bolero, Son-Cruzado & Bolero-Son, Ocora 2017Literaturquellen: Miller, S. “Cuban Son” in the Continuum Encyclopedia of Popular Music of the World, Part 3 Genres (Caribbean and Latin American genres). Bloomsberg 2014Armando Rodríguez Ruidíaz, “Del Montuno del Son al Son Montuno - La canción bailable en Cuba”Christina D. Abreu, Rhythms of Race. Cuban Musicians and the Making of Latino New York City and Miami, 1940-1960, (S. 71)Glossar aus: Torsten Eßer und Patrick Frölicher (Hg.), "Alles in meinem Dasein ist Musik...". Kubanische Musik von Rumba bis Techno, Frankfurt 2004, (S. 555)Vincenzo Perna, Timba. The Sound of Cuban Crisis (S.128)“David F. García,  Arsenio Rodríguez and the Transnational Flows of Latin Popular Music” (S.43)

Wir gehen auf Erkundungstour nach der Struktur des Son Cubano. Ein Thema von Relevanz, sowohl  für Musizierende als auch für Tanzende. Ist der Son simpel oder doch komplex? Wir stellen das allgemein Anerkannte auf den Prüfstand und analysieren, wie die Zeit den Son verändert. Tauche mit uns ein in die Facetten dieses einflussreichen Genres.Musikbeispiele:1. Miguel Matamoros, Trío Matamoros 1928-1939, „Mujer Celosa“, Harlequin 1994
2. La Familia Valera Miranda, Music From Oriente De Cuba - The Son, „Abur Paisano“, Nimbus Records 19943. Septeto Acarey, La Llave Del Son, „La Llave del Son, Septeto Acarey de Reynier Peréz - Acarey 20194. Septeto Nacional, El Más Grande Y Universal, „El Más Grande Y Universal“, Bis Music 20165. Septeto Nacional, El Más Grande Y Universal, „El Más Grande Y Universal“, Bis Music 20166. La Familia Valera Miranda, Cuba: Son, Bolero, Son-Cruzado & Bolero-Son, Ocora 2017Literaturquellen: Miller, S. “Cuban Son” in the Continuum Encyclopedia of Popular Music of the World, Part 3 Genres (Caribbean and Latin American genres). Bloomsberg 2014Armando Rodríguez Ruidíaz, “Del Montuno del Son al Son Montuno - La canción bailable en Cuba”Christina D. Abreu, Rhythms of Race. Cuban Musicians and the Making of Latino New York City and Miami, 1940-1960, (S. 71)Glossar aus: Torsten Eßer und Patrick Frölicher (Hg.), "Alles in meinem Dasein ist Musik...". Kubanische Musik von Rumba bis Techno, Frankfurt 2004, (S. 555)Vincenzo Perna, Timba. The Sound of Cuban Crisis (S.128)“David F. García,  Arsenio Rodríguez and the Transnational Flows of Latin Popular Music” (S.43)

49 Min.