23 Folgen

Der Podcast

Beine hoch, Entspannen und einfach nur abhoeren. Das ist der abhoeren-Podcast. Eine Sendung von Ärzten für alle, die unsere Leidenschaft für Medizin teilen. Setz’ dich mit an den Tisch, wenn wir uns mit einem Experten zum Feierabend-Gespräch treffen und die ein oder andere Studie ins etwas andere Licht rücken. Dabei plaudern wir dann über dies und das und das und dies. Unser Ziel ist es, euch interessante Themen “lauschwarm” zu präsentieren.

Eure Gastgeber

Wir freuen uns, eure Gastgeber sein zu dürfen. Wir, das sind Hanno und Moritz. Wir beide arbeiten an einem großen Klinikum in der Patientenversorgung. Der abhoeren-Podcast ist Teil unserer Freizeit und in keiner Art und Weise mit unserem Arbeitgeber verbunden.

Formate

- Die Visite: Was gibt es besseres, als vom Experten zu lernen? Sich einfach mal gemeinsam an den Tisch zu setzen und alle Fragen zu stellen, die man schon immer fragen wollte? Und das ganze in einer entspannten Runde? Genau das ist unsere etwas andere Visite! Wir laden euch ein, mit dabei zu sein – am Ende ist man immer schlauer!
- Die INFOsion: Wer kennt sie nicht, die großen Studien in der Medizin? Hinter unverständlichen Akronymen verbirgt sich vieles von dem, was wir heute als Evidenz bezeichnen. Trockene Studien durch den Mixer gedreht und frisch als INFOsion serviert.

! Wichtiger Hinweis!
In diesem Podcast reden wir über allgemeine Aspekte von Gesundheitsthemen. Der Podcast ersetzt keinen Arztbesuch und erlaubt keine Selbstdiagnose. Sämtliche Aussagen stellen unsere persönlichen Meinung dar. Es besteht kein Zusammenhang zu aktuellen oder früheren Arbeitgebern.

abhoeren - der medizin-podcast Hanno & Moritz

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,5 • 75 Bewertungen

Der Podcast

Beine hoch, Entspannen und einfach nur abhoeren. Das ist der abhoeren-Podcast. Eine Sendung von Ärzten für alle, die unsere Leidenschaft für Medizin teilen. Setz’ dich mit an den Tisch, wenn wir uns mit einem Experten zum Feierabend-Gespräch treffen und die ein oder andere Studie ins etwas andere Licht rücken. Dabei plaudern wir dann über dies und das und das und dies. Unser Ziel ist es, euch interessante Themen “lauschwarm” zu präsentieren.

Eure Gastgeber

Wir freuen uns, eure Gastgeber sein zu dürfen. Wir, das sind Hanno und Moritz. Wir beide arbeiten an einem großen Klinikum in der Patientenversorgung. Der abhoeren-Podcast ist Teil unserer Freizeit und in keiner Art und Weise mit unserem Arbeitgeber verbunden.

Formate

- Die Visite: Was gibt es besseres, als vom Experten zu lernen? Sich einfach mal gemeinsam an den Tisch zu setzen und alle Fragen zu stellen, die man schon immer fragen wollte? Und das ganze in einer entspannten Runde? Genau das ist unsere etwas andere Visite! Wir laden euch ein, mit dabei zu sein – am Ende ist man immer schlauer!
- Die INFOsion: Wer kennt sie nicht, die großen Studien in der Medizin? Hinter unverständlichen Akronymen verbirgt sich vieles von dem, was wir heute als Evidenz bezeichnen. Trockene Studien durch den Mixer gedreht und frisch als INFOsion serviert.

! Wichtiger Hinweis!
In diesem Podcast reden wir über allgemeine Aspekte von Gesundheitsthemen. Der Podcast ersetzt keinen Arztbesuch und erlaubt keine Selbstdiagnose. Sämtliche Aussagen stellen unsere persönlichen Meinung dar. Es besteht kein Zusammenhang zu aktuellen oder früheren Arbeitgebern.

    Visite: Update "Diabetes mellitus" feat. Andreas Birkenfeld (Teil 2: Therapie)

    Visite: Update "Diabetes mellitus" feat. Andreas Birkenfeld (Teil 2: Therapie)

    Nicht nur das Verständnis, auch die Therapie des Diabetes mellitus ändert sich zunehmend. Grundlage sind neue Daten zu kardiovaskulären Auswirkung sowie ein wachsendes Krankheitsverständnis, über das wir in Folge #22 mit Prof. Andreas Birkenfeld geredet haben, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie am Universitätsklinikum Tübingen und Leiter des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrum München am DZD-Standort Tübingen. Im zweiten Teil unterhalten wir uns über klassische und moderne Therapiemöglichkeiten des Diabetes mellitus und ordnen diese in das neue Krankheitsverständnis ein.

    • 52 Min.
    Visite: Update "Diabetes mellitus" feat. Andreas Birkenfeld (Teil 1: Grundlagen und Diagnostik)

    Visite: Update "Diabetes mellitus" feat. Andreas Birkenfeld (Teil 1: Grundlagen und Diagnostik)

    so gibt es nicht nur neue Einsichten zur Pathophysiologie, auch die Zahl der Therapiemöglichkeiten hat sich deutlich vergrößert. In dieser Folge haben wir daher Prof. Andreas Birkenfeld zu Gast, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie am Universitätsklinikum Tübingen und Leiter des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrum München am DZD-Standort Tübingen. Im ersten Teil unterhalten wir uns über die Grundlagen und Diagnostik von Diabetes mellitus und stellen ein überarbeitetes Konzept vor.

    • 1 Std.
    Weihnachts-INFOsion: PARACHUTE-Trial

    Weihnachts-INFOsion: PARACHUTE-Trial

    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind.... und die Christmas Edition des BMJ. Daher gibt es jetzt zu Weihnachten und zum Jahresabschluss von uns die PARACHUTE Studie in gewohnter Weise als INFOsion. Mit dieser Episode beschließen wir das außergewöhnliche Jahr 2020. Wir wollen uns ganz herzlich bei all unseren "Abhörern" bedanken und wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Bleibt gesund - wir hören uns dann im neuen Jahr!

    • 3 Min.
    INFOsion: DAPA-HF & -CKD - SGLT2-Hemmer im Spotlight!

    INFOsion: DAPA-HF & -CKD - SGLT2-Hemmer im Spotlight!

    SGLT2-Hemmer sind nicht mehr ganz die "New kids from the block" - aber dennoch kommen immer mehr Daten zu dieser spannenden Substanzgruppe heraus. In dieser INFOsion widmen wir uns zwei Studien zu Dapagliflozin - DAPA-HF sowie DAPA-CKD.

    • 2 Min.
    Visite: Humanitäre Aspekte der Corona-Pandemie feat. Tankred Stöbe

    Visite: Humanitäre Aspekte der Corona-Pandemie feat. Tankred Stöbe

    Italien setzt das Militär im Inland ein, Spanien bittet die NATO um Hilfe und in Deutschland haben wir Eingriffe und Veränderungen des täglichen Lebens wie seit dem letzten Weltkrieg nicht mehr. Was vor kurzer Zeit sehr weit weg erschien, ist nun sehr nahe. Auch humanitäre Hilfsorganisationen sind nun in europäischen Ländern im Einsatz. Die Corona-Pandemie hat die Welt im Griff, und wir haben uns daher mit Dr. Tankred Stöbe, ehemaliger Präsident von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, unterhalten. Wir wollten in diesen turbulenten Zeiten einen Blick in die Welt und in Regionen werfen, die jetzt mehr denn je Hilfe brauchen. Aber wir wollen auch wissen, was man von Ländern mit einem schwachen Gesundheitssystem lernen kann. Gibt es Aspekte aus der Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen, die uns in Europa weiterhelfen können? Und gibt es Tipps, wie medizinisches Personal individuell in solchen Krisensituationen zurecht kommen kann? Es wird ein interessantes Gespräch... viel Spaß beim abhoeren.

    • 1 Std. 12 Min.
    Visite Spezial: Beatmung Basics ARDS feat. Prof. Reimer Riessen

    Visite Spezial: Beatmung Basics ARDS feat. Prof. Reimer Riessen

    Aus gegebenem Anlass und aufgrund von mehreren Höreranfragen melden wir uns mit einer Visite Spezial zum Thema: Beatmungs-Basics und ARDS. Wir sprechen mit Prof. Reimer Riessen, dem ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin (DGIIN) und Leiter der internistischen Intensivstation am Uniklinikum Tübingen. Dabei frischen wir unsere Kenntnisse zum Thema Beatmungstherapie auf Intensivstation auf. Wir wollen bewusst die Grundlagen vermitteln und eingerostete Kenntnisse wieder aktualisieren. Wir hoffen so einen Beitrag leisten zu können, um in der aktuellen Situation als Multiplikator von Wissen zu fungieren. Seht diese Episode als eine Hilfestellung, um wieder in die Materie einzusteigen. Wer mehr erfahren möchte oder sich tiefer einarbeiten will, der sei auf die Leitlinien und tollen Landingpages in den Shownotes verwiesen.

    • 1 Std. 32 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
75 Bewertungen

75 Bewertungen

AnBö ,

Grandios

Themen, vor allem mit notfallmedizisch/akutmedizinischem Fokus, tolle Gäste und zwei sehr sympathische Moderatoren. Grandios, da ein bisschen dumm, sind die gereimten Zwischenfolgen.
Ansonsten ein toller Podcast mit wundervollen Anregungen für den (notfallmedizinischen) Alltag!

cutenifflers ,

Themen interessant

Man muss aber Lust auf das gereime haben. Ich finde es leider anstrengend.

kluntjes ,

Großartig

Ich empfehle euch jedem Kollegen, jedem Studenten, jedem der sich für Medizin interessiert. Beindruckend kreativ, gut recherchiert, informativ, interessant.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
Dipl. Psych. Franca Cerutti
NDR
Scicomm Media
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
RTL+ / Stefanie Stahl

Das gefällt dir vielleicht auch