129 Folgen

Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com.
Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/
Credits: 
"So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".
Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).
Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.
Produktion: Jonathan Raue.
Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber.
Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.
Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.
Coverfoto ©Daniel Hoffmann
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten‪"‬ RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,5 • 2.146 Bewertungen

Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundiertes Wissen und persönlicher Rat von der Expertin: Klar, eingängig und auf den Punkt! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com.
Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/
Credits: 
"So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".
Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).
Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.
Produktion: Jonathan Raue.
Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber.
Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.
Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.
Coverfoto ©Daniel Hoffmann
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    Work-Life-Balance - wie beeinflusst unsere Arbeit unser Wohlbefinden?

    Work-Life-Balance - wie beeinflusst unsere Arbeit unser Wohlbefinden?

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Work-Life-Balance. Viele wünschen sich eine Abkehr von der strikten 40 Stunden Woche und einen gesunden Mix aus Arbeit und Freizeit. Nicht zu Unrecht, denn eine mangelnde Work-Life-Balance kann viele negativen Folgen haben und im schlimmsten Fall zu Burnouts führen. Doch vor allem in Zeiten, wo das Homeoffice immer populärer wird und für Menschen, die in dynamischen Jobs arbeiten, kann es schwer sein, den Laptop pünktlich zum Feierabend zuzuklappen und nicht doch noch abends im Bett zur Sicherheit die Arbeitsmails zu checken. Wieso eine gute Work-Life-Balance so wichtig ist, nicht nur für Arbeitnehmer*innen, sondern auch Arbeitgeber*innen, besprechen wir in dieser Folge. Zudem geben wir euch Tipps für eine bessere Abgrenzung von der Arbeit und auch das Erkennen von Hinweisen darüber, dass man eventuell einen Jobwechsel vornehmen sollte.

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 43 Min.
    Autonomie in der Beziehung - Tipps für eine gute Partnerschaft

    Autonomie in der Beziehung - Tipps für eine gute Partnerschaft

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Autonomie in der Beziehung und welche Folgen ein zu starker Drang nach dieser auf Partnerschaften haben kann. Zuerst klären wir, wie es bereits in der Kindheit dazu kommen kann, dass Menschen ein starkes Autonomiebedürfnis entwickeln. Die Erziehung und die Anpassung der Eltern auf die Bedürfnisse des Kindes oder die Vernachlässigung dieser können hier nämlich eine entscheidende Rolle spielen. Anhand von Hörer*innenmails sehen wir, was passieren kann, wenn bindungsbedürftige Menschen in Beziehungen auf autonome Partner*innen treffen und welche Probleme dadurch auftreten können. Wir geben Tipps an die Hand, die in solchen Partnerschaften für beide Seiten hilfreich sein können.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 44 Min.
    Luststörungen - Umgang, Behandlung und Selbstfürsorge - mit Dania Schiftan

    Luststörungen - Umgang, Behandlung und Selbstfürsorge - mit Dania Schiftan

    Was tun, wenn in der Beziehung sexuell Flaute herrscht? Nach der anfänglichen Höhephase, in der man die Finger nicht vom anderen lassen kann, klagen viele Paare über einen rapiden Rückgang der sexuellen Spannung. Lukas und Steffi haben die Sexologin Dania Schiftan zu Gast. Sie hilft Paaren und einzelnen Personen, den Grund für ihre Lustlosigkeit und zurück zu ihrer Sexualität zu finden. Der eigene Körper ist für viele Menschen noch immer ein Tabuthema. Können wir diesen Zustand ändern? Wie fühlen wir uns wohler in unserer eigenen Haut? Was kann ich tun, um mein Sexleben nachhaltig zu verbessern. Dania, Steffi und Lukas finden spannende Antworten.

    Hier geht's zum neuen Podcast mit Dania Schiftan: https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 45 Min.
    Lachen und Psyche - eine heilsame Verbindung

    Lachen und Psyche - eine heilsame Verbindung

    „Leben liebt Lachen“ ist vom 4.-10. September ein Themenschwerpunkt in den crossmedialen Angeboten von RTL Deutschland. In TV, Audio, Radio und Online feiern wir Lachen als schönste Sprache der Welt und zeigen auf, wie Herausforderungen des Alltags mit Humor bewältigt werden können. So auch in dieser Folge mit Steffi und Lukas:

    Lachen ist gesund. Lachen entspannt körperlich und auch psychisch. Gemeinsam lachen heißt: Wir sind in dieser Situation sicher. Steffi und Lukas schauen sich an, was genau in unserem Kopf passiert, wenn wir lachen - und sie besprechen, wie wir alle heiterer durchs Leben gehen können.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 35 Min.
    Gefangen in der eigenen Prägung - wie werde ich sie los?

    Gefangen in der eigenen Prägung - wie werde ich sie los?

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Wie sehr wird mein Verhalten von meinen Prägungen bestimmt? Und inwiefern definiere ich mich über meine Prägungen? Diese Fragen stellen sich einige von uns und sollten sich eigentlich alle mal stellen. Denn es ist hilfreich darüber nachzudenken, inwiefern unser Leben von dem bestimmt wird, was wir mit auf den Weg bekommen haben. Viele Menschen leiden ihr Leben lang daran, keine guten Beziehungen eingehen zu können, weil sie so als Kind von ihren Eltern geprägt wurden. Steffi und Lukas beschäftigen sich in dieser Folge intensiv mit dem Thema Prägung. Was steckt in unseren Genen, was ist erlernt? Und können wir Prägungen auch überwinden oder sind wir ihnen ausgeliefert?

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 39 Min.
    Zwänge und Zwangsgedanken - wie gelingt ein guter Umgang?

    Zwänge und Zwangsgedanken - wie gelingt ein guter Umgang?

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Zwänge oder Zwangsgedanken kennt so gut wie jede Person. Gerade durch die Jahre in der Corona-Pandemie ist der Waschzwang mehr in den Fokus gerückt. Auch plötzliche Zwangsgedanken darüber zum Beispiel eine illegale, gefährliche oder gesellschaftlich inakzeptable Handlung auszuführen, hatten viele schon einmal. Doch für Menschen mit chronischen Zwangsstörungen kann der gesamte Alltag durch diese Gedanken oder Zwänge zerstört werden. Wenn man seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, weil man mehrere Stunden am Tag damit verbringt sicherzugehen, dass der Herd wirklich ausgeschaltet ist oder öffentliche Einrichtungen aus Angst vor Viren und Bakterien gar nicht mehr betritt, kann das auch über die Betroffenen hinaus für deren Angehörigen sehr herausfordernd werden. Wir sprechen gemeinsam mit der Verhaltenstherapeutin Nora Bruckhoff, welche auf Persönlichkeitsstörungen spezialisiert ist, über Ursachen, Formen und Behandlungsmöglichkeiten von Zwangsstörungen und geben auch Ratschläge für Angehörige von betroffenen Personen.

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 46 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
2.146 Bewertungen

2.146 Bewertungen

Waldgieger ,

Mit Abstand der beste Podcast!

Liebe Stefanie und lieber Lukas und an alle, die das lesen,
ich bin ein absoluter Fan von diesem Podcast. Ich kenne jede einzelne Folge und höre in super gerne.
Die Thematiken und die Gespräche sind toll zu verfolgen. Ich bin froh, dass ich auf diesen Podcast gestoßen bin. Ich kann mich manchmal selbst wiederfinden in bestimmten Themen und ich kann auch lernen wie es anderen Menschen geht und wie wir uns Verhalten. Ich danke euch für diesen Podcast!
Vielleicht könntet ihr ja mal einen Podcast zu neuropsychologischen Thematiken machen oder zu psychischen Erkrankungen oder zu Entwiklungspsychologie, dass würde ich echt feiern.
Ich selber studiere psychotherapeutische Psychologie im 3. Semester und finde diese Thematiken sehr interessant.
Danke für den Podcast, macht weiter so.

Traudl272 ,

Ich nehme immer was für mich mit

In jeder Folge kann ich was für mich mitnehmen, mal mehr, mal weniger. Ich finde es auch sehr authentisch, dass beide auch zum Einstieg erzählen, was das Thema für sie bedeutet. Ich finde Stefanie und Lukas ergänzen sich richtig gut und die Chemie zwischen beiden stimmt. Psychologie einfach, interessant und auf den Punkt gebracht. Macht weiter so! Freue mich immer auf eine neue Folge!

Dreischiffigen ,

Nicht nur lehrreich, auch lustig

Vielen Dank für die vielen Denkanstösse und lehrreichen Inhalte. Aber die letzte Folge über das Lachen hat mich glatt vom Hocker gehauen. Ich kann mich nicht erinnern über Witze so gelacht zu haben und ich bin mit jedem neuen zu meinem Mann gelaufen, damit er auch einmal was zu Lachen hat ;-)). Herrlich, vielen Dank für diese tiefsinnige und absolut lustige Folge. Für alle „normalgestörten, normaleinenanderWaffelhabenden….( meine Mitmenschen mögen es anders sehen :-) ), ein grossartiger Podcast. Schon alleine wegen der kurzweiligen und zeitgleich informativen Folgen, bekommt man Lust auf eine Therapie.
Ist jetzt bestimmt der falsche Ansatz… aber sollte ich einmal Hilfe benötigen… würde ich bei Ihnen anklopfen.
Liebe Grüße aus Wittlich

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

RTL+ / Stefanie Stahl
Auf die Ohren GmbH
Dipl. Psych. Franca Cerutti
FUNKE Mediengruppe
NDR
Scicomm Media

Das gefällt dir vielleicht auch

RTL+ / Stefanie Stahl
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Auf die Ohren GmbH
Laura Malina Seiler
Michael Nast
Bayerischer Rundfunk